-
Grundwasserüberwachung
-
An ausgewählten Standorten werden die Grundwasserstände kontinuierlich aufgezeichnet, um eine Übersicht über die kurz- und langfristigen Schwankungen des Grundwassers zu erhalten. Das Grundwasser ist
-
5. Links
-
Links Allgemeine Seiten zum Latein www.latein.ch / www.swisseduc.ch/altphilo / www.lateinforum.de Sachthemen Der neue Pauly / www.imperiumromanum.com Lateinische Nachrichten www.radiobremen
-
Entwicklungslinien für die gemeindlichen Schulen
-
Entwicklungslinien für die gemeindlichen Schulen 2023 bis 2026 Im Kanton Zug teilen sich Kanton und Gemeinden die Verantwortung für die Schule. Strategische Entwicklungslinien dienen dem gemeinsamen
-
Altersleitbild 2023-2040 mitgestalten
-
Der Gemeinderat Risch hat ein Projekt zur Überprüfung und Weiterentwicklung des geltenden Altersleitbilds aus dem Jahr 2007 in Auftrag gegeben. Der künftige Orientierungsrahmen soll an der gemeindlic
-
Übertritt I: Primarstufe - Sekundarstufe I Zuweisungsentscheide - Fehlende Einigungen
-
Formulare in 11 Sprachen Der Kanton Zug stellt die Zuweisungsentscheide in 11 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Das Formular «Fehlende Einigung» wird nur in deutscher Sprache angeboten. Auf diese
-
Übertritt I: Primarstufe - Sekundarstufe I Schularten der Sekundarstufe I
-
Schularten Realschule, Werkschule, Sekundarschule, Gymnasium Das Dokument «Schularten der Sekundarstufe I» erklärt:
die kooperative Oberstufe
den Übertritt während der 1. Klasse der Sekundarstu
-
Übertritt I: Primarstufe - Sekundarstufe I Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen
-
Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen 5./6. Klasse In LehrerOffice werden im Modul «Übertritt» sowie unter «Formulare» alle relevanten Instrumente des Übertrittsverfahrens I zur Verfügung gestellt
-
Übertritt I: Primarstufe - Sekundarstufe I Rechtsmittel und Rechtspflege
-
Rechtsmittel Im Kapitel «Rechtsmittel und Rechtspflege» werden in wenigen Worten die Rechtsmittel und die Rechtspflege betreffend das Übertrittsverfahren I erläutert. Das Dokument inkl. Titelblatt st
-
Übertritt I: Primarstufe - Sekundarstufe I Elterninformation
-
Informationen für Erziehungsberechtigte Bis zu den Herbstferien der 5. Primarklasse werden die Erziehungsberechtigten anlässlich einer Zusammenkunft durch die Lehrperson über das Übertrittsverfahren
-
Übertritt von der Primarstufe in eine Schulart der Sekundarstufe I: Informationen für Erziehungsberechtigte
-
Informationen für Erziehungsberechtigte Übertritt I: Primarstufe - Sekundarstufe I Das Übertrittsverfahren I regelt den Übergang am Ende der Primarstufe in eine Schulart der Sekundarstufe I (Werk-, R