Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
2375.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
(arithmetisch) 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2375.1 - 14635 Seite 11/20 (Quelle: Wirksamkeitsbericht vom 30. April 2012, Abbildung 8, Seite 22) Tendenziell haben sich die Steuerfüsse der Gemeinden in den ............................................................................................. 20 Seite 2/20 2375.1 - 14635 1. In Kürze Der Mechanismus des Zuger Finanzausgleichs (ZFA) und die Beteiligung über die Kantonsgrenze zeigt, dass in den anderen Kantonen unterschiedliche Bevöl- 2375.1 - 14635 Seite 3/20 kerungsbegriffe zur Anwendung kommen. Damit ist die vom Bundesamt für Statistik für alle Kantone
1183.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
EINE SCHNELLERE AUSZAHLUNG Seite 10 4.1 Wesentliche Punkte der Initiative Seite 10 4.2 Erwägungen Seite 11 4.3 Gegenvorschlag Seite 15 5. KOMMENTAR ZU EINZELNEN BESTIMMUNGEN Seite 16 5.1 Anspruchsberechtigte igte Personen Seite 16 5.2 Neuberechnung Seite 16 5.3 Volle Richtprämie bei Anspruch auf Mutterschaftsbeiträge Seite 16 5.4 Gesuchstellung und Fristen Seite 17 6. KOSTEN Seite 17 6.1 Einführung des neuen 1 - 11314 1. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Seite 2 2. AUSGANGSLAGE Seite 4 2.1 Ist-Zustand Seite 4 2.2 Zweite Teilrevision KVG mit neuem Prämienverbilligungsmodell Seite 6 3. GESETZESINITIATIVE FÜR EINE BED
2652.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
ledigt. Die Begründungen des Regierungsrats dazu finden sich auf den Seiten 33–40 seines Berichts und die diesbezüglichen Anträge auf Seite 41. Die Kommission ist mit diesen Ausfüh- rungen und Anträgen ei Anforderung an die True and Fair View ist. Seite 14/20 2652.3 - 15350 § 14 Abs. 4 Tiefere Abschreibungssätze für Kirch- und Bürgergemeinden Gemäss den Ausführungen auf Seite 21 seines Berichts hatte der Regierungsrat Sitzung Roger Wermuth, Leiter der kantonalen Finanzverwaltung. Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: Seite 1. In Kürze .....................................................................................
2117.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
I. In Kürze Seite 1 II. Gebiete für Erholung und Sport Seite 2 III. Nationaler und internationaler Bahnverkehr / Grobverteiler Seite 7 IV. Finanzielle Auswirkungen Seite 16 V. Antrag Seite 16 Die Tite folgende Funktionen: Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Naturschutz und Erholung. Seite 4/16 2117.1 - 13999 Abbildung 1, Seite 11 des Entwicklungsleitbildes Zuger-/Walchwiler-/Rossberg Landschaftsräume für baulichen Mass- nahmen zu keiner Mehrbelastung des schutzwürdigen Natur- oder Landschaftsraumes führen Seite 2/16 2117.1 - 13999 dürften. Mit den folgenden, kommunalen Planungen kann diesen Anliegen entsprochen
2109.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
ne der Interkantonalen Strafanstalt Bostadel in Menzingen. Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite A. IN KÜRZE 2 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 4 1. Ausgangslage 4 2. Entwicklungen der letzten Jahre 5 Folgen bei Nichtrealisierung 22 9. Fazit 22 10. Auswirkung auf die Jahresrechnung 23 11. Antrag 23 Seite 2/23 2109.1 - 13976 A. IN KÜRZE Die Interkantonale Strafanstalt Bostadel in Menzingen will alle A Nur dadurch können für alle Gefangenen ausreichend Arbeitsplätze angeboten werden. 2109.1 - 13976 Seite 3/23 • Durch die Zusammenlegung der beiden Teilbereiche Ablaugerei und Malerei lassen sich rationel-
2313.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
sich wie folgt: I. In Kürze Seite 1 II. Weiler Seite 2 III. Kantonsstrassen, Neubau Umfahrung Unterägeri Seite 5 IV. Kantonsstrassen, Kantonsstrassennetz Seite 10 V. Antrag Seite 18 I IN KÜRZE Der Regierungsrat Bau- werke sicherheits- und bautechnisch machbar sind. Dies führte zur Erkenntnis, dass auch für Seite 2/18 2313.1 - 14495 den Tunnel in Unterägeri eine solche Option mit einem Zwischenanschluss im Dorfzentrum eines bestehenden Gebäudes auch für nicht-landwirtschaftliche Nutzungen zulassen. 2313.1 - 14495 Seite 3/18 Der Bundesrat genehmigte den kantonalen Richtplan im Jahr 2005 mit der Auflage, dass der Ric
1796.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
In Kürze Seite 1 2. Ausgangslage a) Bund Seite 3 b) Kanton Seite 4 c) Einwohnergemeinden Seite 5 3. Neues Förderprogramm a) Begründung Seite 5 b) Förderungsobjekte Seite 7 c) Finanzielles Seite 8 d) Vollzug Vollzug Seite 10 4. Behandlung parlamentarischer Vorstösse Seite 11 5. Antrag Seite 12 1. In Kürze Kanton Zug fördert energiesparende Massnahmen im Gebäudebereich Bis Ende 2013 will der Kanton Zug vier Millionen Unterstützungsbeiträge kommen, müssen sie allerdings über eigene Unterstüt- zungsprogramme verfügen. Seite 2/13 1796.1 - 13035 Massgeschneidertes Förderprogramm Mit bisherigen Förderprogrammen für Holzfeuerungen
2025.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Geldinstitute und die Kundinnen und Kunden gleichermassen profitieren. Die 1 BGS 211.1 2 BBl 2007 5283 Seite 2/23 2025.1 - 13706 kosten- und platzintensive Schuldbriefverwaltung fällt weg. Dasselbe gilt für Instrumentarium zur Bereinigung von bedeutungslos gewordenen Einträgen in Gemeinden mit 2025.1 - 13706 Seite 3/23 eidgenössischem Grundbuch einzuführen. So können die Kantone für bestimmte Gebiete ein öffentli- des Katasters werden nur jene öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen bilden, die nicht im Seite 4/23 2025.1 - 13706 Grundbuch angemerkt sind. Während im Grundbuch individuell-konkrete Eigentums
1773.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
weiter als alle anderen Kantone. 1. In Kürze Seite 1 2. Ausgangslage a) Motion Seite 2 b) Verhältnisse im Kanton Zug Seite 3 c) Aussichten ohne neue Gesetzgebung Seite 4 3. Lösung mit neuer gesetzlicher Grundlage a) Rahmenbedingungen Seite 4 b) Verhältnis zum Bundesrecht und zum übrigen kantonalen Recht Seite 5 c) Finanzielle Überlegungen Seite 6 4. Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens Seite 7 5. Zu den einzelnen Kantonsratsbeschlusses Seite 8 6. Motion von Thomas Rickenbacher betreffend Entschädigung für land- wirtschaftlichen Boden bei freihändigem Kauf für Infrastrukturvorhaben Seite 10 7. Antrag Seite 10 1. IN KÜRZE
2488.2 - Antwort des Regierungsrats
Rahmen der Überarbei- tung der Informatikstrategie und der Informatikverordnung umgesetzt werden. Seite 2/20 2407.2/2488.2 - 15084 Die ad-hoc Kommission hat vom September 2013 bis April 2014 im Auftrag haben die Erstellung eines solchen Gutachtens zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt, 2407.2/2488.2 - 15084 Seite 3/20 da sie mit der neu initialisierten gemeindlichen Managementorganisation IGI (Interesseng e- Stadtverwal- tung). Bei der Projektorganisation handelt es sich um eine temporäre Organisation, die mit Seite 4/20 2407.2/2488.2 - 15084 dem Entscheid zur Projektfreigabe ins Leben gerufen und mit dem Entscheid

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch