-
2720.25 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
vorschlagen. Seite 4/13 2720.25 - 15452 Die Stawiko hat diese Ausführungen zur Kenntnis genommen und hält fest, dass der Oberge- richtspräsident keinen Antrag gestellt hat. Die Stawiko weist auf Seite 13 des Sparpaket 2018 hilft, das strukturelle Defizit des Kantons Zug bereits ab dem Jahr 2018 zu re- duzieren. Seite 2/13 2720.25 - 15452 2. Detailberatung Der Regierungsrat hat in seinem Bericht die Bezeichnung der so oder so um insgesamt 2,6 Millionen Franken entlastet. Die Stawiko ist mit den Erklärungen auf Seite 5 des Berichts der vorberatenden Kommission einverstanden, dass die einmalige Aussetzung die sinnvollere
-
1715.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
sowie der Anerkennung von Abschlüssen zustande, so erlässt der Bund die notwendigen Vorschriften." Seite 2/23 1715.1 - 12823 Die breite Zustimmung der Zuger Bevölkerung zur neuen Bildungsverfassung und damit Erarbeitung auf sprachregionaler Ebene (deutschsprachig, roma- nisch, italienisch, französisch) erfolgt. Seite 3/23 1715.1 - 12823 c. Einführung von Instrumenten für die Qualitätssicherung und -entwicklung auf Beitritt HarmoS infolge zusätzlicher obligatorischer Eingangsstufe von 2 Jahren neu: ab dem 7. Schuljahr Seite 4/23 1715.1 - 12823 Am 29. Oktober 1970 beschloss die EDK das Konkordat über die Schulkoordination
-
2407.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Rahmen der Überarbei- tung der Informatikstrategie und der Informatikverordnung umgesetzt werden. Seite 2/20 2407.2/2488.2 - 15084 Die ad-hoc Kommission hat vom September 2013 bis April 2014 im Auftrag haben die Erstellung eines solchen Gutachtens zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt, 2407.2/2488.2 - 15084 Seite 3/20 da sie mit der neu initialisierten gemeindlichen Managementorganisation IGI (Interesseng e- Stadtverwal- tung). Bei der Projektorganisation handelt es sich um eine temporäre Organisation, die mit Seite 4/20 2407.2/2488.2 - 15084 dem Entscheid zur Projektfreigabe ins Leben gerufen und mit dem Entscheid
-
2274.4a - Beilage 1
-
Regierungsrats vom 18. Juni 2013, Vorlage Nr. 2274.1 – 14392, Beilage 2, Seite 3). Beilage zu Stawiko-Bericht Nr. 2274.4 - 14617 Seite 2/17 Preisbasis 2011 Kostengenauigkeit ± 25 % Kosten in Millionen Franken* des Stadttunnels nicht berücksichtigt. Seite 12/17 Frage 5 Die Federführung für die Portale und die Umsetzung Strassen und Plätze liegt bei der Stadt (RR-Bericht Seite 54). Die Stadt beteiligt sich mit einer Mio. Fr. - Strassenausbau Ost (Rad-/Fussweg, Industrie-, Baarerstrasse, Entwässerung) 10.8 Mio. Fr. Seite 3/17 - Strassenausbau West (Gubel-, Aabachstrasse, SABA, Entwässerung) 21.2 Mio. Fr. - Zusätzlicher
-
3218.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Aufenthaltssituation verbessert. Die Fahnenmasten werden zudem neu positioniert. Seite 14/21 3218.1 - 16552 Auf der Seite Morgarten müssen die vordersten Bäume entfernt werden. Die Wurzeln dieser Bäume th- strasse (Denkmal Morgarten) in der Gemeinde Oberägeri. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 3 III. Frühere parlamentarische Vorstösse 7 IV. Projektbeschrieb 18 6. Zeitplan 19 VIII. Verfahrensfragen 20 1. Projektauflage 20 2. Bauprogramm 20 IX. Antrag 21 Seite 2/21 3218.1 - 16552 I. In Kürze Bergseitig der Kantonsstrasse 381 soll zwischen dem Schulhaus Morgarten
-
1938.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
ein und dersel- ben Vorlage gemeinsam zu beantworten. Unsere Ausführungen gliedern wir wie folgt: Seite 2/21 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 A. IN KÜRZE 3 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 4 1. Übersicht 4 1 19 3. Personelle und finanzielle Auswirkungen 19 4. Anträge 20 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 Seite 3/21 A. IN KÜRZE Zusätzlicher Personalbedarf bei der Zuger Polizei ist ausgewiesen Der Regierungsrat Kantonsrat den Antrag, für die Zuger Polizei insgesamt 11.00 neue Personalstellen zu bewilligen. Seite 4/21 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 1. Übersicht2 1.1 Motion der SV
-
1725.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
ein und dersel- ben Vorlage gemeinsam zu beantworten. Unsere Ausführungen gliedern wir wie folgt: Seite 2/21 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 A. IN KÜRZE 3 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 4 1. Übersicht 4 1 19 3. Personelle und finanzielle Auswirkungen 19 4. Anträge 20 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 Seite 3/21 A. IN KÜRZE Zusätzlicher Personalbedarf bei der Zuger Polizei ist ausgewiesen Der Regierungsrat Kantonsrat den Antrag, für die Zuger Polizei insgesamt 11.00 neue Personalstellen zu bewilligen. Seite 4/21 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 1. Übersicht2 1.1 Motion der SV
-
1984.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
ein und dersel- ben Vorlage gemeinsam zu beantworten. Unsere Ausführungen gliedern wir wie folgt: Seite 2/21 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 A. IN KÜRZE 3 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 4 1. Übersicht 4 1 19 3. Personelle und finanzielle Auswirkungen 19 4. Anträge 20 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 Seite 3/21 A. IN KÜRZE Zusätzlicher Personalbedarf bei der Zuger Polizei ist ausgewiesen Der Regierungsrat Kantonsrat den Antrag, für die Zuger Polizei insgesamt 11.00 neue Personalstellen zu bewilligen. Seite 4/21 1984.1/1662.4/1725.2/1938.2 - 13579 B. AUSFÜHRLICHER BERICHT 1. Übersicht2 1.1 Motion der SV
-
2025.3a - Beilage
-
13789 Geltende Bestimmungen Antrag Regierungsrat vom 8. März 2011 Antrag Kommission vom 6. Mai 2011 Seite 2/21 4 Das Grundbuch- und Vermessungsamt und die Gebäudeversicherung stellen der Schätzungskom- mission ). Geltende Bestimmungen Antrag Regierungsrat vom 8. März 2011 Antrag Kommission vom 6. Mai 2011 Seite 3/21 § 11 Betreibungsamt Als Zahlungsort im Sinne von Art. 861 ZGB gilt das Betreibungsamt derjenigen Weidrechte Geltende Bestimmungen Antrag Regierungsrat vom 8. März 2011 Antrag Kommission vom 6. Mai 2011 Seite 4/21 § 126 Weidrechte 1 Weidgangsrechte sind von dem Berechtigten nur mittelst Abätzen durch das Vieh
-
2060.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
bahnbreite von 4.20 m (siehe Abbildung 5). Auf der südlichen Seite wird ein Bankett mit einer Breite von 0.80 m markiert. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein 1.50 m breites Bankett, welches Wer wird das Projekt nachfolgend "Bustrassee UF Sumpf" genannt. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 3 III. Projektbeschrieb 5 IV. Landerwerb 12 V. Umwelt 12 VI. Kosten Kreditfreigabe 14 VII. Verfahrensfragen 15 1. Projektauflage 15 2. Bauprogramm 16 VIII. Antrag 16 Seite 2/16 2060.1 - 13815 I. In Kürze Der Kanton Zug macht einen grossen Schritt zur Verbesserung seines