Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
2066.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
wie folgt: 1. In Kürze Seite 1 2. Ausgangslage Seite 2 a) Landesweit Seite 2 b) Kanton Zug Seite 3 c) Gemeinden Seite 6 3. Vom KRB Energiebeiträge I zum KRB Energiebeiträge II Seite 6 4. Einzelheiten des Beschlusses Seite 7 5. Finanzielles Seite 9 6. Postulat von Daniel Abt und Beda Schlumpf betreffend Förderung von ener- gietechnischen Gebäudeerneuerungen im Kanton Zug Seite 9 7. Antrag Seite 10 1. IN KÜRZE ekto- ren, Wärmepumpen und kontrollierte Lüftungen. In 31 Fällen ging es um Aussenhüllen von Ge- Seite 2/10 2066.1 - 13840 bäuden, und in ganz wenigen um steuerungstechnische Einrichtungen oder um ele
2315.3 - Bericht und Antrag der Kommission
pflegegesetz vom 1. April 1976 teilrevidiert werden. Die Teilrevision ist erforderlich, weil das Seite 2/22 2315.3 - 14629 Bundesrecht die elektronische Übermittlung von Eingaben und Entscheiden im Ve Zugriff auf die Identifikationslösung laufen in sie- ben Arbeitsschritten ab, nämlich: 2315.3 - 14629 Seite 3/22 1. Information der Benutzerin bzw. des Benutzers durch die Steuerverwaltung über die Möglichkeiten tos und die Funktionsweise der Identifikations lösung sind aus nachfolgender Grafik ersichtlich: Seite 4/22 2315.3 - 14629 Die Kantonale Steuerverwaltung wird nach Inkrafttreten der VRG-Teilrevision alle
2336.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
4.4 Personelle Ressourcen und Betriebskosten 20 Seite 2/22 2336.1 - 14542 5. Finanzielle Auswirkungen 21 6. Zeitplan 22 7. Antrag 22 2336.1 - 14542 Seite 3/22 A In Kürze Das Kantonale Gymnasium Menzingen r- son" und weichen zunehmend dem gruppenweisen Lernen in offenen und flexiblen Raum struk- turen. Seite 4/22 2336.1 - 14542 Provisorien für die Bauphase Damit diesen vielfältigen Anforderungen entsprochen Verfügung. Die Um- und Neubauten könnten im August 2018 in Betrieb genommen werden. 2336.1 - 14542 Seite 5/22 B Der ausführliche Bericht 1. Raumplanerische Ausgangslage 1.1 Ausgangslage Im Jahr 2008 schrieb
3208.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
3208.1 - 16540 Seite 7/17 III. Projektbeschrieb Motorisierter Individualverkehr Das durchschnittliche tägliche Verkehrsaufkommen (DTV) betrug im Jahr 2017 auf der Sinser- strasse Seite Sins rund 14 200 Sinserstrasse Seite Sins, 13 700 Fahrzeugen Seite Cham und 6 400 Fahr- zeugen auf der Drälikerstrasse. Der Lastwagenanteil mit rund 8 % bewegt sich im normalen Be- reich. Die Kantonsstrassen 25/368 sind Au Umgestaltung des Knotens Zollhus in der Gemeinde Hünenberg. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 3 III. Projektbeschrieb 7 IV. Landerwerb 12 V. Umwelt 12 VI. Kosten
3195.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
einen Nachtragskredit für die Aufwände der einzel- nen Projekte des Programms Zug+ im Jahr 2021. Seite 2/22 3195.1 - 16510 2. Zwischenberichte der einzelnen Projekte 2.1. Projekt ITSec4KMU (ehem. Melani4KMU) positiv und ha- ben ihre Unterstützung in der weiteren Projektarbeit zugesichert. 3195.1 - 16510 Seite 3/22 Projektumfang und -abgrenzungen Das vorliegende Projekt umfasst die Arbeiten der Startphase bis nutzbar. Bis Ende 2021 erfolgt der Rollout in der französisch sprechenden Schweiz und ab Juli 2022 Seite 4/22 3195.1 - 16510 kann ITSec4KMU mit der Abdeckung der italienisch sprechenden Schweiz in den V
1775.05 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
zur Förde- rung von preisgünstigem Wohnraum" 8. Finanzielle Auswirkungen 9. Anträge der Kommission Seite 2/19 1775.5 - 13265 1. Management Summary Im Kanton Zug herrschte und herrscht ein Mangel an prei Neuwohnungen, Beiträge zur Förderung des Umzugs aus Gross- in Kleinwohnungen und Bei- 1775.5 - 13265 Seite 3/19 träge für alternative Wohnformen im AHV-Rentenalter ab. Generell ist die Kommission für die ergänzten Objekthilfemassnahmen erreicht werden. Folgende Massnahmen sieht der Regierungsrat neu vor: Seite 4/19 1775.5 - 13265 2.1 Mietzinsbeiträge für Erneuerungen und Neuwohnungen Damit insbesondere junge
1646.04 - Zusatzbericht bzw. Bericht und Antrag des Regierungsrates
Unseren Zusatzbericht und die Beantwortung des parlamentarischen Vorstos- ses gliedern wir wie folgt: Seite 2/21 1646.4 / 1694.2 - 12948 Inhaltsverzeichnis I Ausgangslage 3 II Besondere Anliegen der Einwoh Anliegen der Gemeinde Baar (Kapitel II) 20 VII.3 Fazit 20 VIII Antrag 21 1646.4 / 1694.2 - 12948 Seite 3/21 I Ausgangslage In unserem Bericht und Antrag vom 26. Februar 2008 (Vorlage Nr. 1646.1 - 12640) (Vorlage Nr. 1646.1 - 12640) sind überholt und können nicht weiterverwendet resp. verglichen werden. Seite 4/21 1646.4 / 1694.2 - 12948 II Besondere Anliegen der Einwohnergemeinde Baar und der Stadt Zug Für
2687.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
............................................................................................. 19 Seite 2/21 2687.1 - 15317 8. Finanzielle Auswirkungen ................................................. Fami- lien- und Kinderzulagen den Bedürfnissen der Praxis angepasst und präzisiert. 2687.1 - 15317 Seite 3/21 2. Ausgangslage / Gründe für die Gesetzesrevision 2.1. Rechtliche Grundlage Es besteht aktuell das Ve r- hältnismässigkeitsprinzip ist ein Registerauszug nicht flächendeckend von allen Bewerben- Seite 4/21 2687.1 - 15317 den einzuholen, sondern nur von Personen, welche für die Anstellung in die engste
1716.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
eit wichtig ist: Eine Mehrheit hat sich mit der vorgeschlagenen Anpassung einverstanden erklärt. Seite 2/21 1716.1 - 12825 Festsetzung Stadttunnel Zug Der Neubau des Stadttunnels zwischen Casino und G örden" (LEMOG) in Auftrag gegeben hat, möchte der Kanton Zug nicht vorangehen. Dieser praxisnahe Seite 3/21 1716.1 - 12825 Leitfaden soll voraussichtlich im Herbst/Winter 2008 erlassen werden. Zu einem Balsiger, Zug, sowie 24 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner reichten folgende Motion ein: Seite 4/21 1716.1 - 12825 1. Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Kantonsrat eine Änderung des kantonalen
1590.03 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission für das Gesundheitswesen
einzufüh- rende Möglichkeit des Freihandverkaufs durch Tierärztinnen und Tierärzte. Seite 7/19 1590.3 - 12715 Von einer Seite wurde vorgebracht, die generelle Bewilligung zur Selbstdispensation für die Ärzteschaft 2007 auf Seite 89 (Mitte des dritten Absatzes) einen Fehler aufweist. Der Satz "Zum Schutz der Angestellten soll in diesen Räumen nicht geraucht werden." wurde dort irrtümlich aufgeführt Seite 12/19 1590 Anpassungen und Neuformulierungen ab- gesehen - mit den Anträgen des Regierungsrates einverstanden. Seite 2/19 1590.3 - 12715 Ausbau des Jugendschutzes Beim Jugendschutz schlägt die Kommission gegenüber der

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch