Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
3245.2a - Beilage Studienerfolg
hen Hochschulinformationssystem Publikation: 16.9.2019 Impressum Auswertungen und Text Res Marti Seite 2/21 Inhalt 1. Zusammenfassung 3 2. Datengrundlage 4 3. Einstieg in die Tertiärstufe 5 3.1. Dauer nach Geschlecht 19 5. Studienfachwahl und Studienort 20 5.1. Studienrichtung 20 5.2. Studienort 21 Seite 3/21 1. Zusammenfassung Die folgende Analyse befasst sich mit der Ausbildung von Zuger Maturandinnen universitären Studierenden aus dem Kanton Zug studiert in Zürich an der Universität oder der ETH (63 %). Seite 4/21 2. Datengrundlage Die vorliegenden Auswertungen wurden mit den Daten des Bundesamtes für Statistik
2220.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Ausgangslage Seite 5 3.2 Stellungnahme Seite 6 4. Motion von Cornelia Stocker und Alice Landtwing betreffend Änderung § 19 PBG Seite 7 4.1 Ausgangslage Seite 7 4.2 Stellungnahme Seite 7 5. Anträge Seite 8 1. In Kürze Seite 1 2. Motion von André Wicki betreffend zwei Ergänzungen des PBG Seite 2 2.1 Ausgangslage Seite 3 2.2 Stellungnahme Seite 3 3. Motion von Thomas Villiger betreffend Änderung des PBG Seite 5 3 Parzellie- rung von Grundstücken ab, weil der mögliche Nutzen und der zusätzliche Aufwand für die Ba u- Seite 2/8 2184.2/2220.2/2245.2 - 14505 behörden in keinem vernünftigen Verhältnis zueinanderstehen. Die
2218.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
macht zudem darauf aufmerksam, dass das Beiblatt nur eine Seite lang sein sollte, damit nicht einige wenige Kandidierende auf der zweiten Seite aufgeführt werden und somit benachteiligt würden. Anstelle die Gruppierung, die den Wahlvorschlag eingereicht hat, wird dort ebenfalls erwähnt. Die Stimmbe- Seite 2/17 2218.1 - 14238 rechtigten tragen die Kandidierenden, die sie wählen wollen, handschriftlich auf Erwägungen S. 5 unten der Vorlage Nr. 2170.1 -14129; Vorlage Nr. 2170.4 - 14132). 2218.1 - 14238 Seite 3/17 Unvereinbarkeiten in der Kantonsverfassung (KV): Zudem wird die KV bei zwei Bestimmun- gen betreffend
1766.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Durchmesserlinie Zürich 13 6.4. Öffentlich-private Partnerschaft (Public Private Partnership; PPP) 14 Seite 2/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 7. Mögliche kantonale Finanzierungshilfen für Bundesprojekte 10. Personelle und finanzielle Auswirkungen 19 11. Anträge 19 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 Seite 3/20 1. In Kürze Der Kanton Zug will die Interessen des Lebens- und Wirtschaftsraumes Zug bei der gelmässig gepflegt und funktioniert gut. Da jedoch nicht alle Kantone die gleichen Anliegen tei- Seite 4/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 len, wird der ZBT II situativ in verschiedenen Gremien mit
1725.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
April 2011 beraten. Regierungsrat Beat Villiger vertrat die Geschäfte aus der Sicht der Regierung. Er Seite 2/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 wurde von Urs Henggeler, Gen Umwelt und Sicherheit der Stadt Zug 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Seite 3/18 1. Ausgangslage Gegenstand unserer Kommissionsberatungen waren die folgenden Vorstösse: Nr. Geschäft en für die polizeiliche verdeckte Vorermitt- lung) vom 1. März 2011 (Vorlage Nr. 2020.1 - 13699) Seite 4/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Der Kantonsrat überwies diese
1804.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Durchmesserlinie Zürich 13 6.4. Öffentlich-private Partnerschaft (Public Private Partnership; PPP) 14 Seite 2/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 7. Mögliche kantonale Finanzierungshilfen für Bundesprojekte 10. Personelle und finanzielle Auswirkungen 19 11. Anträge 19 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 Seite 3/20 1. In Kürze Der Kanton Zug will die Interessen des Lebens- und Wirtschaftsraumes Zug bei der gelmässig gepflegt und funktioniert gut. Da jedoch nicht alle Kantone die gleichen Anliegen tei- Seite 4/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 len, wird der ZBT II situativ in verschiedenen Gremien mit
1859.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
April 2011 beraten. Regierungsrat Beat Villiger vertrat die Geschäfte aus der Sicht der Regierung. Er Seite 2/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 wurde von Urs Henggeler, Gen Umwelt und Sicherheit der Stadt Zug 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Seite 3/18 1. Ausgangslage Gegenstand unserer Kommissionsberatungen waren die folgenden Vorstösse: Nr. Geschäft en für die polizeiliche verdeckte Vorermitt- lung) vom 1. März 2011 (Vorlage Nr. 2020.1 - 13699) Seite 4/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Der Kantonsrat überwies diese
1820.5 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Durchmesserlinie Zürich 13 6.4. Öffentlich-private Partnerschaft (Public Private Partnership; PPP) 14 Seite 2/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 7. Mögliche kantonale Finanzierungshilfen für Bundesprojekte 10. Personelle und finanzielle Auswirkungen 19 11. Anträge 19 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 Seite 3/20 1. In Kürze Der Kanton Zug will die Interessen des Lebens- und Wirtschaftsraumes Zug bei der gelmässig gepflegt und funktioniert gut. Da jedoch nicht alle Kantone die gleichen Anliegen tei- Seite 4/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 len, wird der ZBT II situativ in verschiedenen Gremien mit
1892.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
genheiten ergriffen werden können. Schliesslich hebt das neue Gesetz veraltete Bestimmungen auf. Seite 2/20 1892.1 - 13296 Die Vorlage, die wir Ihnen unterbreiten, soll den Zivilschutz im Kanton Zug auf Notlagen" (Abs. 2). Der Bund kann den Schutzdienst für Männer obligatorisch erklären, 1892.1 - 13296 Seite 3/20 für Frauen ist er freiwillig (Abs. 3). Art. 61 BV und das sich darauf stützende BZG konkreti- Danach arbeitet der Zivilschutz als Partnerorganisation mit "zum Schutz der Bevölkerung, zur Betreu- Seite 4/20 1892.1 - 13296 ung von Schutz suchenden Personen, zum Schutz der Kulturgüter, zur Unterstützung
1938.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
April 2011 beraten. Regierungsrat Beat Villiger vertrat die Geschäfte aus der Sicht der Regierung. Er Seite 2/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 wurde von Urs Henggeler, Gen Umwelt und Sicherheit der Stadt Zug 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Seite 3/18 1. Ausgangslage Gegenstand unserer Kommissionsberatungen waren die folgenden Vorstösse: Nr. Geschäft en für die polizeiliche verdeckte Vorermitt- lung) vom 1. März 2011 (Vorlage Nr. 2020.1 - 13699) Seite 4/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Der Kantonsrat überwies diese

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch