-
1945.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
April 2011 beraten. Regierungsrat Beat Villiger vertrat die Geschäfte aus der Sicht der Regierung. Er Seite 2/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 wurde von Urs Henggeler, Gen Umwelt und Sicherheit der Stadt Zug 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Seite 3/18 1. Ausgangslage Gegenstand unserer Kommissionsberatungen waren die folgenden Vorstösse: Nr. Geschäft en für die polizeiliche verdeckte Vorermitt- lung) vom 1. März 2011 (Vorlage Nr. 2020.1 - 13699) Seite 4/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Der Kantonsrat überwies diese
-
1984.04 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
April 2011 beraten. Regierungsrat Beat Villiger vertrat die Geschäfte aus der Sicht der Regierung. Er Seite 2/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 wurde von Urs Henggeler, Gen Umwelt und Sicherheit der Stadt Zug 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Seite 3/18 1. Ausgangslage Gegenstand unserer Kommissionsberatungen waren die folgenden Vorstösse: Nr. Geschäft en für die polizeiliche verdeckte Vorermitt- lung) vom 1. März 2011 (Vorlage Nr. 2020.1 - 13699) Seite 4/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Der Kantonsrat überwies diese
-
1855.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Durchmesserlinie Zürich 13 6.4. Öffentlich-private Partnerschaft (Public Private Partnership; PPP) 14 Seite 2/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 7. Mögliche kantonale Finanzierungshilfen für Bundesprojekte 10. Personelle und finanzielle Auswirkungen 19 11. Anträge 19 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 Seite 3/20 1. In Kürze Der Kanton Zug will die Interessen des Lebens- und Wirtschaftsraumes Zug bei der gelmässig gepflegt und funktioniert gut. Da jedoch nicht alle Kantone die gleichen Anliegen tei- Seite 4/20 1855.1/1820.5/1766.2/1804.2 - 13176 len, wird der ZBT II situativ in verschiedenen Gremien mit
-
1724.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
April 2011 beraten. Regierungsrat Beat Villiger vertrat die Geschäfte aus der Sicht der Regierung. Er Seite 2/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 wurde von Urs Henggeler, Gen Umwelt und Sicherheit der Stadt Zug 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Seite 3/18 1. Ausgangslage Gegenstand unserer Kommissionsberatungen waren die folgenden Vorstösse: Nr. Geschäft en für die polizeiliche verdeckte Vorermitt- lung) vom 1. März 2011 (Vorlage Nr. 2020.1 - 13699) Seite 4/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Der Kantonsrat überwies diese
-
2005.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
April 2011 beraten. Regierungsrat Beat Villiger vertrat die Geschäfte aus der Sicht der Regierung. Er Seite 2/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 wurde von Urs Henggeler, Gen Umwelt und Sicherheit der Stadt Zug 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Seite 3/18 1. Ausgangslage Gegenstand unserer Kommissionsberatungen waren die folgenden Vorstösse: Nr. Geschäft en für die polizeiliche verdeckte Vorermitt- lung) vom 1. März 2011 (Vorlage Nr. 2020.1 - 13699) Seite 4/18 1984.4/2005.3/1662.5/1724.3/1725.3/1859.3/1938.3/1945.3 - 13756 Der Kantonsrat überwies diese
-
2068.3a - Beilage
-
12. Juli 2011 Antrag Kommission vom 21. November 2011 Antrag Stawiko vom …… Direktion des Innern Seite 2 09.01.2012 bei der auch Geodaten bewirtschaftet werden, oder b) wenn sie Geoinformationen von allgemei- 12. Juli 2011 Antrag Kommission vom 21. November 2011 Antrag Stawiko vom …… Direktion des Innern Seite 3 09.01.2012 g) ÖREB-Kataster: Publikationsinstrument nach der Verordnung über den Kataster der ö 12. Juli 2011 Antrag Kommission vom 21. November 2011 Antrag Stawiko vom …… Direktion des Innern Seite 4 09.01.2012 2 Der Regierungsrat regelt die Nachführungs- periodizität der einzelnen Geobasisdaten
-
2506.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
............................................................................................. 13 Seite 2/17 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 7. Vereinbarung zwischen den Zuger Gemeinden rats vom 6. Juli 2004 und vom 3. Oktober 2006 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 Seite 3/17 wurden sachlich und politisch realisierbare Reformvorschläge in der Aufgabenteilung zwischen Neu liegt der Normsteuerfuss jährlich zehn Prozentpunkte über dem durchschnittlichen Steuerfuss. Seite 4/17 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 3.2. Anpassung des Bevölkerungsbegriffs Bis
-
2516.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
............................................................................................. 13 Seite 2/17 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 7. Vereinbarung zwischen den Zuger Gemeinden rats vom 6. Juli 2004 und vom 3. Oktober 2006 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 Seite 3/17 wurden sachlich und politisch realisierbare Reformvorschläge in der Aufgabenteilung zwischen Neu liegt der Normsteuerfuss jährlich zehn Prozentpunkte über dem durchschnittlichen Steuerfuss. Seite 4/17 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 3.2. Anpassung des Bevölkerungsbegriffs Bis
-
2652.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
2008 2652.4 - 15399 Seite 3/13 2.2. Ausgabenbremse § 2 Grundsätze und Haushaltsregeln (Ausgabenbremse) Für die Details und Mechanismen der Ausgabenbremse verweisen wir auf die Seiten 11–15 im regierung ledigt. Die Begründungen des Regierungsrats finden sich auf den Seiten 33–40 seines Berichts und die diesbezüglichen Anträge stehen auf der Seite 41. Die Stawiko ist mit diesen Ausführungen und mit den Anträgen er Mitarbeiter der Finanzdirektion, an der Sitzung teil. Wir gliedern unseren Bericht wie folgt: Seite 1. Ausgangslage und Eintretensdebatte 2 2. Detailberatung 2 2.1. Ausnahmen für Bürger- und Kirchgemeinden
-
2523.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
............................................................................................. 13 Seite 2/17 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 7. Vereinbarung zwischen den Zuger Gemeinden rats vom 6. Juli 2004 und vom 3. Oktober 2006 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 Seite 3/17 wurden sachlich und politisch realisierbare Reformvorschläge in der Aufgabenteilung zwischen Neu liegt der Normsteuerfuss jährlich zehn Prozentpunkte über dem durchschnittlichen Steuerfuss. Seite 4/17 2331.2/2129.3/2355.2 /2506.2/2516.2/2523.2 - 15008 3.2. Anpassung des Bevölkerungsbegriffs Bis