-
2519.02 - Bericht und Antrag des Regierungsrats (2342.2 - 14903)
-
Personalressourcen der kantonalen Denkmalpflege 5.9. Ortsbildschutz in der Kompetenz der Gemeinden Seite 2/18 2342.2 / 2453.2 - 14903 6. Behandlung der Begehren der Motion vom 25. November 2014 6.1. Ein durch das Amt für Denkmalpflege und Archäologie hat die Direktion des In- 2342.2 / 2453.2 - 14903 Seite 3/18 nern im Sommer 2014 die Zufriedenheit von drei wichtigen Anspruchsgruppen der Denkma l- pflege Interesse sowie ein besonderer wis- senschaftlicher, kultureller oder heimatkundlicher Wert verlangt. Seite 4/18 2342.2 / 2453.2 - 14903 Schutz 2 . Davon wurden 290 Objekte seit Inkrafttreten des kantonalen
-
2520.02 - Bericht und Antrag des Regierungsrats (2453.2 - 14902)
-
Personalressourcen der kantonalen Denkmalpflege 5.9. Ortsbildschutz in der Kompetenz der Gemeinden Seite 2/18 2342.2 / 2453.2 - 14903 6. Behandlung der Begehren der Motion vom 25. November 2014 6.1. Ein durch das Amt für Denkmalpflege und Archäologie hat die Direktion des In- 2342.2 / 2453.2 - 14903 Seite 3/18 nern im Sommer 2014 die Zufriedenheit von drei wichtigen Anspruchsgruppen der Denkma l- pflege Interesse sowie ein besonderer wis- senschaftlicher, kultureller oder heimatkundlicher Wert verlangt. Seite 4/18 2342.2 / 2453.2 - 14903 Schutz 2 . Davon wurden 290 Objekte seit Inkrafttreten des kantonalen
-
1582.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
mit dem Beispiel vorangehen müssen, versteht sich von selbst. Seite 2/11 1579.2/1588.2/1570.2/1582.2/1659.1 - 12694 Inhalt: 1. In Kürze Seite 2 2. Motion von Christina Bürgi Dellsperger, Eusebius Spescha - 12482) Seite 4 3. Motion der CVP-Fraktion betreffend Förderung erneuerbarer Energien und der effizienten Energienutzung bei Gebäuden vom 17. September 2007 (Vorlage Nr. 1588.1 - 12491) Seite 5 4. Postulat (Vorlage Nr. 1570.1 - 12459) Seite 7 5. Interpellation der Alternativen Fraktion betreffend „2000-Watt-Gesell- schaft“ vom 14. September 2007 (Vorlage Nr. 1582.1 - 12485) Seite 8 6. Petition der Grünliberalen
-
1570.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
mit dem Beispiel vorangehen müssen, versteht sich von selbst. Seite 2/11 1579.2/1588.2/1570.2/1582.2/1659.1 - 12694 Inhalt: 1. In Kürze Seite 2 2. Motion von Christina Bürgi Dellsperger, Eusebius Spescha - 12482) Seite 4 3. Motion der CVP-Fraktion betreffend Förderung erneuerbarer Energien und der effizienten Energienutzung bei Gebäuden vom 17. September 2007 (Vorlage Nr. 1588.1 - 12491) Seite 5 4. Postulat (Vorlage Nr. 1570.1 - 12459) Seite 7 5. Interpellation der Alternativen Fraktion betreffend „2000-Watt-Gesell- schaft“ vom 14. September 2007 (Vorlage Nr. 1582.1 - 12485) Seite 8 6. Petition der Grünliberalen
-
1536.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
..........................……………………………. 13 12. Anträge ………………………………………………………………………………………………... 14 Seite 2/15 1536.2/1734.2 - 13006 1. In Kürze Am 11. Mai 2007 hat Daniel Abt eine Motion eingereicht mit das Verfälschen, Unkenntlichmachen oder Beseitigen amtlicher Anschläge und weitere. Auf der anderen Seite fehlen heute aktuelle Tatbestände, die neu ins Polizeistrafgesetz einzufügen sind, etwa das Verbot in Zukunft keine Bussen ausstellen dürfen. Hingegen ist es belanglos, ob es sich bei den hoheit- Seite 3/15 1536.2/1734.2 - 13006 lich handelnden Angestellten der Zuger Polizei um zivile oder uniformierte
-
1734.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
..........................……………………………. 13 12. Anträge ………………………………………………………………………………………………... 14 Seite 2/15 1536.2/1734.2 - 13006 1. In Kürze Am 11. Mai 2007 hat Daniel Abt eine Motion eingereicht mit das Verfälschen, Unkenntlichmachen oder Beseitigen amtlicher Anschläge und weitere. Auf der anderen Seite fehlen heute aktuelle Tatbestände, die neu ins Polizeistrafgesetz einzufügen sind, etwa das Verbot in Zukunft keine Bussen ausstellen dürfen. Hingegen ist es belanglos, ob es sich bei den hoheit- Seite 3/15 1536.2/1734.2 - 13006 lich handelnden Angestellten der Zuger Polizei um zivile oder uniformierte
-
1579.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
mit dem Beispiel vorangehen müssen, versteht sich von selbst. Seite 2/11 1579.2/1588.2/1570.2/1582.2/1659.1 - 12694 Inhalt: 1. In Kürze Seite 2 2. Motion von Christina Bürgi Dellsperger, Eusebius Spescha - 12482) Seite 4 3. Motion der CVP-Fraktion betreffend Förderung erneuerbarer Energien und der effizienten Energienutzung bei Gebäuden vom 17. September 2007 (Vorlage Nr. 1588.1 - 12491) Seite 5 4. Postulat (Vorlage Nr. 1570.1 - 12459) Seite 7 5. Interpellation der Alternativen Fraktion betreffend „2000-Watt-Gesell- schaft“ vom 14. September 2007 (Vorlage Nr. 1582.1 - 12485) Seite 8 6. Petition der Grünliberalen
-
1697.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Arbeitgebenden genügend Bei- träge, damit trotz höheren Zulagen ihre Beiträge gesenkt werden können. Seite 2/17 1697.1 - 12785 Familienzulagen bezwecken einen teilweisen Ausgleich der finanziellen Belastung können drei parlamentarische Vorstösse im Bereich der Kinderzulagen als erledigt abgeschrieben werden. Seite 3/17 1697.1 - 12785 II. AUSGANGSLAGE Am 26. November 2006 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ausdrücklich die Kompetenz, einen Lastenausgleich zwischen den Familienaus- gleichskassen einzuführen. Seite 4/17 1697.1 - 12785 III. GRUNDZÜGE DER NEUEN REGELUNG 1. Ziele der Revision des Bundes - KMU-Freu
-
1588.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
mit dem Beispiel vorangehen müssen, versteht sich von selbst. Seite 2/11 1579.2/1588.2/1570.2/1582.2/1659.1 - 12694 Inhalt: 1. In Kürze Seite 2 2. Motion von Christina Bürgi Dellsperger, Eusebius Spescha - 12482) Seite 4 3. Motion der CVP-Fraktion betreffend Förderung erneuerbarer Energien und der effizienten Energienutzung bei Gebäuden vom 17. September 2007 (Vorlage Nr. 1588.1 - 12491) Seite 5 4. Postulat (Vorlage Nr. 1570.1 - 12459) Seite 7 5. Interpellation der Alternativen Fraktion betreffend „2000-Watt-Gesell- schaft“ vom 14. September 2007 (Vorlage Nr. 1582.1 - 12485) Seite 8 6. Petition der Grünliberalen
-
2596.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
22a des Entlastungsprogramms 2015–2018 entsprochen und so jährlich Fr. 40'000.– eingespart werden. Seite 2/17 2596.1 - 15114 Umfahrung Unterägeri Der Zeithorizont der Umfahrung Unterägeri (Unterbreitung Lorzentobel, Gemeinden Menzingen, Baar und Neuheim; Eggbärneren, Gemeinde Unterägeri. 2596.1 - 15114 Seite 3/17 Abb. 1 Waldnaturschutzgebiete im Kanton Zug Da in den Richtplanbeschlüssen die Waldnaturschutzgebiete e Mittel zur Finanzierung seines Waldnaturschutzprogramms zur Verfügung gestellt werden könnten. Seite 4/17 2596.1 - 15114 Der SAC Rossberg beantragt, zusätzlich das Waldnaturschutzgebiet nördlich von