-
2175.2a - Beilage
-
Finanzdirektion Beilage (Vorlage Nr. 2175.2 - 14259) Seite 1 von 16 Auflistung der IT Projekte und Folgeaufträge > Fr. 230'000.– Nachfolgend werden für die Allgemeine Verwaltung (Staatskanzlei) diejenigen Rel 3.0 IT1120.0146 144'635.20 4Teamwork GmbH Engelhaldenstrasse 53, 3012 Bern Nose AG 94'260.35 Seite 2 von 16 Hardturmstrasse 171, 8005 Zürich 50'374.85 Geschäftsverwaltung offen Ausbreitung elektronische rasse 53, 3012 Bern Itprojects GmbH, c/0 H. Feuz Aareweg 11c, 3628 Uttigen 945'315.45 329'313.60 Seite 3 von 16 DI Abschluss Projektname/Projekt-Nr. gemäss Portfolio Kosten der Teil- bzw. Folgeaufträge
-
3151.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Abschnitt Chamerstrasse–Kanalstrasse in der Gemeinde Hünenberg. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 3 III. Projektbeschrieb 6 IV. Landerwerb 10 V. Umwelt 10 VI. Kosten 13 6. Zeitplan 14 VII. Verfahrensfragen 15 1. Projektauflage 15 2. Bauprogramm 15 VIII. Antrag 16 Seite 2/16 3151.1 - 16427 I. In Kürze Die Drälikerstrasse (KS 368) soll im Abschnitt Chamerstrasse–Kanalstrasse Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2022 beginnen und dauern voraussichtlich 14 Monate. 3151.1 - 16427 Seite 3/16 II. Projektbegründung Die Kantonsstrasse 368 ist als Hauptverkehrsstrasse (HVS) klassifiziert
-
3230.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Auswirkungen auf die Gemeinden 16 7.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 16 8. Zeitplan 16 9. Antrag 17 Seite 2/17 3230.1 - 16579 In Kürze Das Gastgewerbegesetz soll revidiert werden, um effektiver gegen illegales Spielbankenspiele (z.B. Roulette, Black Jack, Poker). Weiter 1 SR 101 2 SR 935.51 3230.1. - 16579 Seite 3/17 werden diese Geldspiele unterteilt in Grossspiele (Lotterien, Sportwetten und Geschicklich- beschlagnahmt und eingezogen werden. Dies gilt auch für illegale Online - Geldspiele. 3 BGS 942.41 Seite 4/17 3230.1 - 16579 2.2. Situation im Kanton Zug betreffend illegales Geldspiel Neben illegalen Angeboten
-
3136.3a - Beilage Projektübersicht Zug+
-
Förderung und Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit • Ausbau Velonetz • Landerwerb FD FDS 9.7.1 / 5 / 116232 Seite 2/17 Projekt Zug+ «Cybersecurity: MELANIE4KMU» Kurzbeschrieb/Ziel Angesichts der zunehmenden Cybe Vorabklärungen in Fr. --- Geplanter Termin für die Vorlage des KRB Voraussichtlich bis Frühling 2021 Seite 3/17 Projekt Zug+ «Cybersecurity: Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC» Kurzbeschrieb/Ziel Siehe oben. Geplanter Termin für die Vorlage des KRB Voraussichtlich bis spätestens Mitte 2021. Seite 4/17 Projekt Zug + Kinderbetreuung Kurzbeschrieb/Ziel Im Kanton Zug soll die Kinderbetreuung inkl
-
1668.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Katastrophen und Kriegen (BGS 542.12) sowie für Entwick- lungszusammenarbeit zu berücksichtigen. Seite 2/15 1668.1 - 12718 In den letzten Jahren hat der Kantonsrat folgende Beiträge gesprochen (in Mio voraus- schauenden Finanz- und Sozialpolitik mittelfristig in folgende Projekte investiert werden: Seite 3/15 1668.1 - 12718 2.1. Steuerliche Entlastung des Mittelstandes Der so genannte «Mittelstand», also eine grössere Zahl weiterer Wohnungen im preisgünstigen Segment finanziell gefördert werden können. Seite 4/15 1668.1 - 12718 2.3. Personalwesen Der Regierungsrat verzichtet dieses Jahr darauf, Anerkennu
-
2349.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Personen auf der einen und der wesentlich kleinere Pers o- 2349.1 - 14557 Seite 5/14 nalbedarf einer Feuerwehr auf der anderen Seite führen dazu, dass schlussendlich nur ein kleiner Teil die Feuerwehrpflicht 11 6. Umsetzung im Feuerschutzgesetz 13 7. Finanzielle Auswirkungen 13 8. Zeitplan 13 9. Antrag 14 Seite 2/14 2349.1 - 14557 In Kürze Aufhebung der Feuerwehrpflicht und der Ersatzabgabe Der Feuerwehrdienst Grundlagen zur Aufhebung der Feuerwehrpflicht und der Ersatzabgabe zu revidieren. 2349.1 - 14557 Seite 3/14 2. Motion von Max Uebelhart und Vreni Wicky zur Aufhebung der Feuerwehrpflicht und der Ersatzabgabe
-
1805.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
1 - 13052 Seite 11/14 männischen Bildungszentrum Zug durch, an der die Vernehmlassungsvorlage ausführlich vor- gestellt und Fragen beantwortet wurden. Die wenigen an dieser Anhörung seitens der Teilneh- 1771.1 - 12968) 10 5. Auswertung Vernehmlassung 10 6. Finanzielle Auswirkungen 11 7. Anträge 11 Seite 2/14 1805.1 - 13052 1. In Kürze Der Regierungsrat schlägt vor, den Mittelstand bereits ab 2010 bei von natürli- chen Personen zurückzuführen ist. Zudem sind in den letzten Monaten von verschiedener Seite parlamentarische Vorstösse eingegangen, die unter anderem auf eine Erhöhung des verfügba- ren Einkommens
-
1859.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
der Regierungsrat zur Motion wie folgt Stellung, wobei er seine Ausführun- gen wie folgt gliedert: Seite 2/14 1859.2 - 13606 I. In Kürze ……………………………………………………………………………………………. 2 II. Zu den Motionsbegehren haltung allein um die Gewaltproblematik geht und nicht um die so genannte Citypflege. 1859.2 - 13606 Seite 3/14 Wiedergutmachung anstelle der Strafverfolgung und Information der Schulbehörden durch die Polizei vom 24. Juni 1970 (SR 741.03) 3 vom 30. November 2006 (BGS 512.1) 4 Art. 7 CH-StPO 5 Art. 8 CH-StPO Seite 4/14 1859.2 - 13606 auf eine Strafe zugunsten einer Wiedergutmachung ist nichts anderes als die E
-
1976.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Zug Der Landammann: Peter Hegglin Der Landschreiber: Tino Jorio Seite 2/13 1976.1 - 13558 Finanzplan 2011 – 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. In Kürze 3 2. Konjunkturelles und wirtschaftliches Umfeld 4 3 Massnahmen 12 Anhang: − Tabelle 1: Laufende Rechnung − Tabelle 2: Investitionsrechnung 1976.1 - 13558 Seite 3/13 1. In Kürze Der Kanton Zug legt bereits zum zweiten Mal einen Finanzplan vor, der über den ganzen notwendig sind, um auch weiterhin eine gesunde finanzielle Ent- wicklung des Kantons zu gewährleisten. Seite 4/13 1976.1 - 13558 2. Konjunkturelles und wirtschaftliches Umfeld 1 Auch wenn die Weltwirtschaft
-
2488.3 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
zwischen dem Amt für Informat ik und Organi- sation (AIO) auf der einen Seite und den Direktionen und Ämtern auf der anderen Seite zu überprüfen und anzupassen. Die Direktionen und Ämter verfügen in der ............................................................................................. 14 Seite 2/14 2407.3/2488.3 - 15571 1. In Kürze Kurswechsel in der Informatik des Kantons Zug Der Regierungsrat 15 Prozent zu reduzie- ren (ausgehend vom Budget 2018 bis zum Budget 2022). 2407.3/2488.3 - 15571 Seite 3/14 Die Umsetzung des Programms erfolgt mittels Projekten und Aufträgen, welche durch das Pro- gramm