Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
2501.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
Weiterführende Informationen zu dieser Zahl finden sich auf Seite 17 des Massnahmenplans. Die Stawiko weist darauf hin, dass gemäss Seite 6, Ziffer 5.2 des Berichtes des Regierungsrats keine zusätzlichen an ignoriert werden können (z. B. werden auf Seite 37 Personalkosten erwähnt, die im Landwirtschaftsamt anfallen wü r- den). In der Finanztabelle auf Seite 7 wird ersichtlich, dass der Kanton sowohl Beiträge besseren Verständnis werden hier die rele- vanten Informationen der Tabellen von Seite 4 des Regierungsrats und von Seite 14 des Ma s- snahmenplans zusammengeführt: Massnahme Reduktion bis 2021 Beitrag
2665.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
werden kann. Eine ausgeglichene und faire Verteilung der Asylsuchenden innerhalb der Gemeinden ist Seite 2/16 2665.1 - 15267 auch im Interesse des Kantons und aus solidarischen Gründen durchaus angezeigt Die personellen Aufwendungen der Aufsicht werden den säumigen Gemeinden verrechnet. 2665.1 - 15267 Seite 3/16 2. Ausgangslage 2.1. Teilerheblicherklärung der Motion Werner An seiner Sitzung vom 2. Mai 2013 auf eine ausgegl i- chenere Verteilung der Asylsuchenden auf die Gemeinden hinwirken zu können. Seite 4/16 2665.1 - 15267 2.2. Zuständigkeiten/Aufgabenteilung sowie Kostentragung im Asylbereich im Kanton
2655.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Ausbildungszentrums Schönau auf dem GS 2257, Lorzenstrasse 4, Cham. Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite A. IN KÜRZE 3 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 4 1. Ausgangslage 4 2. Nutzung 4 3. Bedarf 5 3.1. Küche g Zivilschutz 10 5.4. Personelle Ressourcen Betrieb 11 5.5. Übergangsmassnahmen 12 6. Termine 13 Seite 2/15 2655.1 - 15243 7. Konsequenzen bei Nichtrealisierung 13 7.1. Raum- und Nutzungsangebot 13 7.2 Gemeinden 14 8.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 14 9. Zeitplan 15 10. Antrag 15 2655.1 - 15243 Seite 3/15 A. IN KÜRZE Das Ausbildungszentrum Schönau in Cham dient der kantonalen Zivilschutzorganisation
2640.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
des Baus eines Radstreifens bergwärts in der Gemeinde Baar. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 2 III. Projektbeschrieb 5 IV. Umwelt 8 V. Landerwerb 9 VI. Kosten 12 5. Zeitplan 13 VII. Verfahrensfragen 14 1. Projektauflage 14 2. Bauprogramm 14 VIII. Antrag 14 Seite 2/14 2640.1 - - 15201 I. In Kürze Die Ägeristrasse soll im Abschnitt Margel–Talacher saniert und zu von der Margelbrücke (En- de Projekt «Tangente Zug/Baar») bis zum Kreisel Talacher. 2640.1 - 15201 Seite 3/14 Bestehende Strassengeometrie und Sichtweiten Der Strassenabschnitt weist mehrere sicherheits
2720.24 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
(BGS 942.41) ..................................................................................... 9 Seite 2/16 2720.24 - 15442 3.9. Konsequente Gebührenerhebung für alle Dienstleistungen (EP-Massnahme 1.11): Abgeltung an Waldeigentümer/innen für ihren Aufwand in der Erholungsnutzung (EP- 2720.24 - 15442 Seite 3/16 Massnahme 2.21c); Reduktion Gesamtsumme der Beiträge an Waldnaturschutzmassnahmen durch Priorisierung Massnahmen müssen als be- stritten angesehen werden und fallen für das Sparpaket 2018 ausser Be- tracht. Seite 4/16 2720.24 - 15442 Die Massnahmen betreffend die Aufgabenteilung zwischen dem Kanton und den Ge-
1732.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
können andere Nutzungen, die einen späteren Kiesabbau ausschliessen, nicht mehr bewilligt werden. Seite 2/15 1732.1 - 12878 1. Ausgangslage (Kieskonzept 2008) Der Kantonsrat beauftragte den Regierungsrat 2025 mit einem Jahresumsatz der Zuger Kieswirtschaft von durchschnittlich 850'000 m3 gerechnet. Seite 3/15 1732.1 - 12878 Verwertbarer Aushub ist im Kanton Zug in ausreichender Menge vorhanden, nicht der Kanton neues Abbauvolumen, da die vorhandenen Reserven im kantonalen Richtplan nicht reichen. Seite 4/15 1732.1 - 12878 Für den Horizont 2040 ist folgendes Abbauvolumen notwendig: Notwendiger Bedarf
1603.07 - Zusatzbericht und -antrag des Regierungsrates
gegliedert: A. IN KÜRZE Seite 1 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 1. Ausgangslage Seite 2 2. Werkhof Hinterberg, Steinhausen Seite 3 3. Ausbildungszentrum Schönau, Cham Seite 5 4. Antrag Seite 9 5. Auswirkung auf auf die Jahresrechnung Seite 9 Beilage A. IN KÜRZE Der Kantonsrat hat sich dafür entschieden, das Obergericht in das ehemalige kantonale Zeughaus an der Zugerbergstrasse in Zug zu verlegen. In erster Lesung dieses Umbaus und der Erneuerung des kantonalen Zeughauses zu bedenken. Dort untergebrachte Ämter Seite 2/9 1603.7 - 12693 müssen anderswo Platz finden. Das betrifft insbesondere das Amt für Zivilschutz
1677.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
genehmigen. Seite 9/11 1677.1 - 12741 10. Detailberatung Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten (Seiten 259 - 268) 10.1. Pensionskasse des Kantons Zug Die Stawiko wurde informiert, dass auf Seite 29 des Stawiko von Amtes wegen teil. Wir unterbreiten Ih- nen hiermit den wie folgt gegliederten Bericht: Seite 1. Wichtige Vorbemerkung und Eintreten 1 2. Prüfung der Pagma-Ämter 2 3. Leistungsvereinbarungen 3 Strafanstalt Bostadel für die Beschlussfassung durch den Kantonsrat zu beachten ist (siehe Ziffer 10.3). Seite 2/11 1677.1 - 12741 Somit liegen alle notwendigen Informationen für die parlamentarische Beratung
2407.3 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
zwischen dem Amt für Informat ik und Organi- sation (AIO) auf der einen Seite und den Direktionen und Ämtern auf der anderen Seite zu überprüfen und anzupassen. Die Direktionen und Ämter verfügen in der ............................................................................................. 14 Seite 2/14 2407.3/2488.3 - 15571 1. In Kürze Kurswechsel in der Informatik des Kantons Zug Der Regierungsrat 15 Prozent zu reduzie- ren (ausgehend vom Budget 2018 bis zum Budget 2022). 2407.3/2488.3 - 15571 Seite 3/14 Die Umsetzung des Programms erfolgt mittels Projekten und Aufträgen, welche durch das Pro- gramm
2921.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
250 Personen reduziert. Im Zusammenhang mit der seitens Baudirektion vorgenommenen Priorisierung von Hochbau-Projekten erfolgte schliess- 2921.1 - 15967 Seite 9/16 lich eine Anpassung der Kapazität auf 150 parlamentarischen Vorstosses 14 11. Finanzielle Auswirkungen und Anpassungen von Leistungsaufträgen 15 Seite 2/16 2921.1 - 15967 11.1. Finanzielle Auswirkungen auf den Kanton 15 11.2. Finanzielle Auswirkungen Gemeinden 15 11.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 15 12. Zeitplan 15 13. Antrag 16 2921.1 - 15967 Seite 3/16 A In Kürze Die 1991 für rund 88 Asylsuchende als Provisorium erstellte Durchgangsstation Stein-

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch