Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
2123.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
ange- dacht sind. Die Kommission beschloss auf dieser Basis das Eintreten. Die Sicherheitsdirektion Seite 2/15 2123.3 - 14202 wurde im Hinblick auf die zweite Kommissionssitzung mit der Klärung weiterer Fragen schneller der Ordnungsbussenzettel „gezückt“ als wie bisher eine Anze i- ge erstellt. Sowohl von Seite der Polizei, dem Amt für Fischerei und Jagd sowie dem Siche r- heitsdirektor wurde klar ausgeführt Strafbestimmungen angepasst wurden, keine einzige neue Strafbestimmung erlassen. Es 2123.3 - 14202 Seite 3/15 wurde einfach die Möglichkeit geschaffen, einzelne Strafbestimmungen neu mit einer Ord- nungsbusse
2192.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
mit dem System der Vollkapitalisierung ein moralisches Bekenntnis seitens des Kantons, die Renten des Staatspersonals zu sichern. Seite 7/16 2192.3 - 14290 Die Kommission beschliesst mit 13:0 Stimmen ohne Verpflichtung der angeschlossenen Seite 15/16 2192.3 - 14290 Institution, eine allfällige Unterdeckung bei einem Austritt auszufinanzieren, jedoch auch eine Regressmöglichkeit seitens der Garantiegeber, also des dass der Kantonsrat künftig nur noch die Finanzierung (Beiträge) oder die Leistungen festlegen kann. Seite 2/16 2192.3 - 14290 2. Ablauf der Kommissionsberatung An der ersten (halbtägigen) Kommissionssitzung
2098.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
who.int/ageing/active_ageing/en/index.html Seite 19 5 www.bsv.admin.ch/themen/kinder_jugend_alter/00068/index.html?lang=de "Publikationen" 2098.1 - 13942 Seite 3/14 (gestützt auf Art. 101bis des Bundesgesetzes Kanton seine Kräfte im Altersbereich kon- zentrieren und die Ressourcen effektiv einsetzen kann. Seite 2/14 2098.1 - 13942 Auswirkungen Eine Alterspolitik beinhaltet eine klare Regelung der Zuständigkeiten die Direktion des 6 www.bsv.admin.ch/praxis/forschung/publikationen 7 www.gesundheitsfoerderung.ch Seite 4/14 2098.1 - 13942 Innern (DI) und die Volkswirtschaftsdirektion (VD). Ein Überblick über die Zu
2234.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 2 III. Projektbeschrieb 3 IV. Landerwerb 10 V. Umwelt 10 VI. Verfahrensfragen 10 VII. Kosten und Finanzierung 11 VIII. Zeitplan 13 IX. Antrag 14 Seite 2/14 den Strassennetzes der Innenstadt von Zug. Die Fahrplanstabilität der Buslinien 3 2234.1 - 14293 Seite 3/14 und 5 ist stark beeinträchtigt und ZVB Passagiere verpassen die Anschlussverbindungen beim Bahnhof bestmöglichst berücksichtigt und umgesetzt werden. Ebenfalls soll der Strassenkörper saniert werden. Seite 4/14 2234.1 - 14293 Öffentlicher Verkehr Um die Fahrplanstabilität aufrecht zu erhalten, wurden v
2315.3a - Beilage 1
Baudirektion: 38 Formulare Staatskanzlei: 2 Formulare Obergericht und Verwaltungsgericht: 19 Formulare Seite 2/14 Innerhalb der Direktionen und der Rechtspflege ergibt sich folgende Verteilung: 2.1.2 Auflistung Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Amt für Wald und Wild Fischfangstatistik für Angelfischerei Seite 3/14 Amt für Wald und Wild Bestellung Fischereipatent Zugersee Amt für Wald und Wild Gastkarte Jagd Betrieben Baar, Oberägeri Gesuch für die Bewilligung zum Aufstellen von befristeten Baureklamen Seite 4/14 Baar Gesuch für die Bewilligung zum Anbringen eines Betriebswegweisers Hünenberg, Menzingen Anmeldung
1412.07a - Beilage
Bearbeitungen wichtigen Verwaltungsstellen und Partner erreichbar sind. Personalsituation Zuger Polizei Seite 2 1.2.1. Permanente Bereitschaft Folgende polizeilichen Mittel stehen permanent, d.h. rund um die en schwierigen Verhaftungen oder anspruchsvollen Interventionen. Personalsituation Zuger Polizei Seite 3 • 6 Sb Sicherheitspolizei der drei Polizeiregionen zur Verstärkung, vorab für Tatbestandesaufnahmen negative Auswirkungen auf die Öffentlichkeit abgewickelt werden. Personalsituation Zuger Polizei Seite 4 2.2. Verkehrssicherheit Trotz wachsender Bevölkerung und erhöhter Anzahl zugelassener Fahrzeuge
1413.07a - Beilage
Bearbeitungen wichtigen Verwaltungsstellen und Partner erreichbar sind. Personalsituation Zuger Polizei Seite 2 1.2.1. Permanente Bereitschaft Folgende polizeilichen Mittel stehen permanent, d.h. rund um die en schwierigen Verhaftungen oder anspruchsvollen Interventionen. Personalsituation Zuger Polizei Seite 3 • 6 Sb Sicherheitspolizei der drei Polizeiregionen zur Verstärkung, vorab für Tatbestandesaufnahmen negative Auswirkungen auf die Öffentlichkeit abgewickelt werden. Personalsituation Zuger Polizei Seite 4 2.2. Verkehrssicherheit Trotz wachsender Bevölkerung und erhöhter Anzahl zugelassener Fahrzeuge
2165.07 - Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskommission
Ausgangslage …………………………………………………………………………………………. 9 3.2 Eintreten ……………………………………………………………………………………………….. 9 Seite 2/16 2165.7 - 14372 3.3 Detailberatung (Kurzkommentar zu den einzelnen Bestimmungen) …………………………. 10 en …………………………………………………... 16 8. Antrag ………………………………………………………………………………………………... 16 2165.7 - 14372 Seite 3/16 1. Vorbemerkungen In sämtlichen Vorlagen werden die Gesetzesbestimmungen nur kommentiert, sofern werden die Staaten immer wieder evaluiert. Bliebe man untätig und würde die Gesetzgebung des Kantons Seite 4/16 2165.7 - 14372 Zug evaluiert werden, würde man feststellen, dass diese nicht Schengen konform
3205.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Auswirkungen auf die Gemeinden 16 5.3. Anpassungen von Leistungsaufträgen 16 6. Zeitplan 16 7. Antrag 16 Seite 2/16 3205.1 - 16533 1. In Kürze Kanton Zug passt kantonales Recht neuem eidgenössischem Ordnungsb angepasst, welcher das generelle Bettel- verbot im Kanton Genf als unzulässig beurteilte. 3205.1 - 16533 Seite 3/16 2. Ausgangslage und Handlungsbedarf 2.1. Grundzüge des Ordnungsbussenverfahrens Beim Ordnung archiv/ordnungsbussen/erl -obv- d.pdf.download.pdf/erl-obv-d.pdf (besucht am: 22. Februar 2021). Seite 4/16 3205.1 - 16533 19. Dezember 1986 gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG; SR 241), das Bundes- gesetz
3025.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Seit jeher liefern die gemeindlichen Einwohnerregister und die Steuerverwaltung Daten an die ZPK. Seite 2/15 3025.1 - 16184 Die ZPK muss abgelöst werden, da sie den heutigen technischen Anforderungen nicht den Aufbau, die Organisation und den Betrieb der kan- tonalen Personenregister. 3025.1 - 8416184 Seite 3/15 Kapitel 2: Kantonale Personenregister § 2 Zweck Die kantonalen Personenregister erfüllen mehrere konzipiert. sedex ist vergleichbar mit einem Postboten, der einen eingeschriebenen Brief überbringt. Seite 4/15 3025.1 - 16184 Steuergesetzes (BGS 632.1) Daten über juristische Personen geführt. Bisher fehlte

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch