-
2226.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Publikationsorgan oder auf der Interne t- seite des Kantons oder der Gemeinde veröffentlicht, gilt der Anspruch auf Zugang im Allgemei- nen als erfüllt." Seite 8/13 2226.3 - 14465 § 10: Überwiegende öffentliche Bestimmung ergänzt werden. Die Kommission beantragt dem Kantonsrat mit 12:0 Stimmen auf die Vorlagen Nr. Seite 2/13 2226.3 - 14465 2226.1 - 14262 / 2226.2 - 14263 einzutreten und mit 13:1 Stimmen den Vorlagen lediglich ein Beschlussprotokoll erstellt. Beschlussprotokolle finden sich zudem in 2226.3 - 14465 Seite 3/13 den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen. Sämtliche der genannten Kantone haben das
-
1382.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
Anhang sind auf Seite 45 die Unterhaltsmassnahmen für das Jahr 2006 aufgelistet. Knapp 100'000 Franken sind direkte Folgekosten des neuen Archivgesetzes, obwohl der Regierungsrat auf Seite 47 seiner Vorlage eingehalten worden ist, obwohl eine Steigerung von 3.4% ausgewiesen wird. Mit der Aufstellung auf Seite 4 weist der Regierungsrat nach, dass die Überschreitung der strategischen Vorgabe um 1.8 Mio. Franken Grund der Lohnsumme auf Vollstellen umgerechnet mit ca. Fr. 100'000 pro Stelle 4 1382.1 - 11857 Auf Seite 4 des regierungsrätlichen Berichtes wird darauf hingewiesen, dass das Aushilfskonto 30105 bereinigt
-
2256.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Gebäude auf drei Seiten von einem kompakten Heckenkörper gefasst. Zwischen den Hecken- und Stauden- flächen im Garten dienen Kieswege als Wandel- und Pflegewege. Die Wege werden so dimensio- Seite 10/14 2256 braucherschutz auf dem GS 456, Zugerstrasse 50 in Steinhausen. Der Bericht ist wie folgt gegliedert: Seite A. IN KÜRZE 2 B. DER AUSFÜHRLICHE BERICHT 3 1. Ausgangslage 3 2. Aufgaben und aktuelle Situation des bestehendes Laborgebäude und 2.OG vom Neubau 13 10. Auswirkung auf die Jahresrechnung 14 11. Antrag 14 Seite 2/14 2256.1 - 14354 A. IN KÜRZE Das kantonale Amt für Verbraucherschutz (AVS) will die Abteilungen
-
3195.3 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
en die Ausgaben im Zusammenhang mit dem Pro- gramm Zug+ separat auszuweisen und zu kommentieren. Seite 2/7 3195.3 - 16516 2. Bemerkungen zu den einzelnen Projekten Das Programm Zug+ umfasst folgende zehn Schweiz bisher nicht gibt. Die Stawiko-Mitglieder stellten verschiedene Fragen zu den Ausführungen auf Seite 3 des re- gierungsrätlichen Berichts, z. B. zur vorgesehenen Gründung eines Vereins oder der Rolle der Finanzierung werde dem Kantonsrat noch in diesem Jahr unterbreitet. In der Finanztabelle auf Seite 21 sind 650 000 Franken im Jahr 2021 für dieses Projekt er- wähnt. Dafür stellt der Regierungsrat
-
3173.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Winter hin. Bereits ab 2025 könnte es im Winter zu Stabilitätsproblemen und Versorgungseng pässen Seite 2/15 3173.2 - 16815 kommen. Zu ähnlichen Schlüssen kommt auch die kürzlich erschienene Frontier -Studie gssicherheit: Rollen und Verantwortlichkeiten in der Schweiz, BFE, Oktober 2021 . 3173.2 - 16815 Seite 3/15 leisten können. Dazu kann der Bundesrat einerseits «Massnahmen bei Gefährdung der Versor- gung» zudem Aktien der WWZ AG. 2 www.ostral.ch. 3 Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2020. BFE, 2020. Seite 4/15 3173.2 - 16815 2.2. Beurteilung der Situation Der Motionär und die Mitunterzeichnenden verweisen
-
3233.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskommission
-
und anschliessend genehmigt. Das Protokoll führte die Generalsekre- tärin der JPK, Sandra Bachmann. Seite 2/15 2332.2 - 16628 3. Grundsätzliche Feststellungen Nachdem aufgrund der ausserordentlichen Umstände n. Aufgrund einer Systemumstellung bei der Zuger Polizei auf eine neue Geschäfts- 2332.2 - 16628 Seite 3/15 verwaltungs- und Fallbearbeitungsapplikation (myABI) erwartet die Staatsanwaltschaft einen et- zusammen mit dem Dienst Cyber und Wirtschaftsdelikte der Zuger Polizei an den Zählerweg in Zug erwartet. Seite 4/15 2332.2 - 16628 Der damit verbundene Umzug wird die Anpassung einiger betrieblicher Abläufe mit
-
2963.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
antwortung und Finanzierung. Auf der einen Seite ist der Kanton für den Regionalverkehr zu- ständig und übernimmt deren Finanzierung vollständig. Auf der anderen Seite fallen die Kom- petenzen und Finanzierung ............................................................................................. 12 Seite 2/13 2963.1 - 16052 1. In Kürze Im Rahmen des Projekts «ZFA-Reform 2018» wurde die Aufgabenteilung und des Kantons zusammen, um eine möglichst objektive Gesamtsicht zu gewährleisten. 2963.1 - 16052 Seite 3/13 2. Ausgangslage Die aktuelle Basis der Aufgabenteilung zwischen dem Kanton und den Gemeinden
-
3299.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Direktor der Gebäudeversicherung Zug, Josef Elsener, Abteilungsleiter Brandschutz der Gebäudeversiche- Seite 2/15 3299.3 - 16868 rung Zug, sowie Roland Fässler, Feuerwehrinspektor/Abteilungsleiter Feuerwehr Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung Zug, wenn dieser allgemeinverbindliche Rege- 3299.3 - 16868 Seite 3/15 lungen erlassen kann. Der Regierungsrat beabsichtige zudem, eine entsprechende Verpflich- tung sondern es den Gemeinden freige- stellt werden soll, ob sie eine solche bestellen wollen oder nicht. Seite 4/15 3299.3 - 16868 4. Eintretensdebatte Die Kommission beschloss mit 14 : 1 Stimmen und ohne Enthaltungen
-
D6X_3728
-
-
2285.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
In Kürze Seite 1 2. Ausgangslage Seite 2 3. Vorprojekt Seite 2 4. Projektierte Bodensanierungen Seite 3 5. Finanzielle Auswirkungen Seite 4 6. Neuer Kantonsratsbeschluss Seite 5 7. Zeitplan Seite 6 8. Antrag Antrag Seite 6 1. In Kürze Der Kanton behebt die durch den Nationalstrassenbau entstandenen Bodenschäden. Diese Bodenschäden werden letztmals mit verschiedenen Massnahmen behoben. Die Kosten belaufen sich Bundesbeiträge (50%) übernimmt. Dem Kanton Zug verblieben daher Kosten von maximal 850'000 Franken. Seite 2/6 2285.1 - 14420 2. Ausgangslage In den 1970er und 1980er Jahren wurden beim Bau der Zuger Auto