Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

7402 Inhalte gefunden
1861.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Kantons Zug Der Landammann: Peter Hegglin Der Landschreiber: Tino Jorio Seite 2/12 Finanzplan 2010 – 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. In Kürze 3 2. Konjunkturelles und wirtschaftliches Umfeld 3 3. Vergleich Investitionsrechnung Beilage: − Schwerpunktgeschäfte für den Kantonsrat in den Jahren 2010 und 2011 Seite 3/12 1. In Kürze Nach Jahren mit hohen Ertragsüberschüssen präsentiert der Kanton Zug einen Finanz- Prognosen September 2009 sowie Wirtschaft und Prognosen für die Zuger Wirtschaft, Frühling 2009 Seite 4/12 3. Vergleich mit strategischen Vorgaben Die Wachstumsraten sind mit den strategischen Vorgaben
1830.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Baus eines bergseitigen Radstreifens in der Gemeinde Baar. Die Vorlage ist wie folgt gegliedert: Seite I. In Kürze 2 II. Projektbegründung 2 III. Projektbeschrieb 3 IV. Landerwerb 8 V. Umwelt 8 VI. Kosten 8 3. Kreditfreigabe 8 VII. Verfahrensfragen 8 1. Projektauflage 8 2. Bauprogramm 8 VIII. Antrag 8 Seite 2/11 1830.1 - 13110 I. In Kürze Sanierung der Ebertswilerstrasse in Baar Die Ebertswilerstrasse in vorhandenen Spurrillen eine, insbesondere bei nasser Fahrbahn gefährliche Kombination. 1830.1 - 13110 Seite 3/11 Die Ebertswilerstrasse weist über die gesamte Länge unterschiedliche Fahrstreifenbreiten auf
1886.14 - Zusatzbericht und Antrag des Obergerichts
terverband und das Obergericht konnten in der Folge Anfang April 2010 der Konferenz der 1886.14 - 13485 Seite 2/13 Gemeindepräsidenten das Anliegen betreffend Vereinheitlichung der zukünftigen Entschädi- gung lässt sich durch die zusätzliche Verordnungskompetenz in § 37 Abs. 5 regeln. Da das 1886.14 - 13485 Seite 3/13 Obergericht auch zur Festlegung der Gebührenansätze für die Zivil- und Strafgerichtsbehörden einen konkreten Vorschlag für eine entsprechende Geset- zesbestimmung vorzulegen. 1886.14 - 13485 Seite 4/13 1.2.2 Ausgangslage Die neue Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) ermächtigt die Kantone
1757.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
AG Christof Gügler als offiziellen Kantonsvertreter in den Übergangs-Verwaltungsrat. Mit diesem Seite 2/13 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Schritt wurden die Verbindungen zwischen dem Kanton und dem Kan Amtsdauer 2009 - 2013 stattgefunden. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Seite 3/13 - Birchler Urs, Dr. oec. publ., Direktionspräsident Inselspital Bern - Gügler Christof, lic. Generalversammlung (Art. 698 OR) - Verwaltungsrat (Art. 716 OR) - Revisionsstelle (Art. 727 OR). Seite 4/13 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Da die öffentlich-rechtliche Anstalt eine (aus der Zentralverwaltung
1762.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
AG Christof Gügler als offiziellen Kantonsvertreter in den Übergangs-Verwaltungsrat. Mit diesem Seite 2/13 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Schritt wurden die Verbindungen zwischen dem Kanton und dem Kan Amtsdauer 2009 - 2013 stattgefunden. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Seite 3/13 - Birchler Urs, Dr. oec. publ., Direktionspräsident Inselspital Bern - Gügler Christof, lic. Generalversammlung (Art. 698 OR) - Verwaltungsrat (Art. 716 OR) - Revisionsstelle (Art. 727 OR). Seite 4/13 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Da die öffentlich-rechtliche Anstalt eine (aus der Zentralverwaltung
1764.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
AG Christof Gügler als offiziellen Kantonsvertreter in den Übergangs-Verwaltungsrat. Mit diesem Seite 2/13 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Schritt wurden die Verbindungen zwischen dem Kanton und dem Kan Amtsdauer 2009 - 2013 stattgefunden. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Seite 3/13 - Birchler Urs, Dr. oec. publ., Direktionspräsident Inselspital Bern - Gügler Christof, lic. Generalversammlung (Art. 698 OR) - Verwaltungsrat (Art. 716 OR) - Revisionsstelle (Art. 727 OR). Seite 4/13 1757.2/1762.2/1764.2 - 13145 Da die öffentlich-rechtliche Anstalt eine (aus der Zentralverwaltung
1902.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
berin: Renée Spillmann Siegwart Beilagen: - Situation - Normalprofil 300/mb 1902.1 - 13323 Seite 11/12 Seite 12/12 1902.1 - 13323 ligung Dritter 9 VII. Verfahrensfragen 10 1. Projektauflage 10 2. Bauprogramm 10 VIII. Antrag 10 Seite 2/12 1902.1 - 13323 I. In Kürze Sinserstrasse in Cham - Investition mit doppeltem Zweck Die Sinserstrasse aufrecht erhalten, resp. verbessert werden können, sind bauliche Massnahmen notwendig. 1902.1 - 13323 Seite 3/12 Zum heutigen Zeitpunkt werden die Radfahrenden in Richtung Cham im Mischverkehr, das heisst ohne
1962.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
Vertreter der Baudirektion und andererseits an die Delegation der gemeindlichen Bauchefinnen und Seite 2/13 1962.3 - 13682 Bauchefs zu stellen. Die gemeindlichen Vertreter bestätigten, dass die gemeindlichen d): Wie soll die neue Rege- lung aussehen? Was sind die Mehrkosten und Einsparungen? 1962.3 - 13682 Seite 3/13 − Arealbebauungen (§ 29): Beibehaltung oder Abschaffung der Arealbebauungen? Arealbe- bauungszwang in der IVHB durch eine Geschossflächenziffer ersetzt werde, würden die Eigentümer bei einem Bei- Seite 4/13 1962.3 - 13682 tritt zur IVHB auf einen Schlag rund 10 % an Ausnützung verlieren. Solange nicht
1782.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
getragen. Mit der ordentlichen Besteuerung von reichen Ausländerinnen und Ausländern würde auch Wind Seite 2/12 1782.2/1783.2 - 13190 aus dem Segel der EU genommen, welche immer prononcierter Anpassungen in auf die Interpellation der Alternativen Fraktion, die wir wie folgt gliedern: 1782.2/1783.2 - 13190 Seite 3/12 1. In Kürze 3 2. Postulat der SP-Fraktion betreffend Abschaffung der Besteuerung nach dem Aufwand Kommission für die Harmonisierung der direkten Steuern des Bundes, der Kantone und der Gemeinden, in Seite 4/12 1782.2/1783.2 - 13190 der zweiten Hälfte des Jahres 2009 Vorschläge zur verbesserten Anwendung
1783.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
getragen. Mit der ordentlichen Besteuerung von reichen Ausländerinnen und Ausländern würde auch Wind Seite 2/12 1782.2/1783.2 - 13190 aus dem Segel der EU genommen, welche immer prononcierter Anpassungen in auf die Interpellation der Alternativen Fraktion, die wir wie folgt gliedern: 1782.2/1783.2 - 13190 Seite 3/12 1. In Kürze 3 2. Postulat der SP-Fraktion betreffend Abschaffung der Besteuerung nach dem Aufwand Kommission für die Harmonisierung der direkten Steuern des Bundes, der Kantone und der Gemeinden, in Seite 4/12 1782.2/1783.2 - 13190 der zweiten Hälfte des Jahres 2009 Vorschläge zur verbesserten Anwendung

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch