Zu viel Licht schadet
Licht vermittelt Sicherheit. Übermässige künstliche Beleuchtungen in Aussenräumen können jedoch für Menschen lästig sein und nachtaktive Tiere beeinträchtigen. Im verdichteten Siedlungsraum wie im Bereich von Naturräumen können mit einem zurückhaltenden und der Situation angepassten Umgang mit Licht unnötige Lichtemissionen vermieden werden. Dazu gehört auch der gezielte Einsatz neuester Beleuchtungsmittel.
Beleuchtungsvorhaben, die Lichtemissionen verursachen, unterstehen einem Bewilligungsverfahren. Die Umweltfachstellen der Zentralschweiz (ZUDK) halten die wichtigsten Planungsgrundsätze für künstliche Beleuchtungen sowie die Zuständigkeiten im Merkblatt Lichtverschmutzung fest.