Das Gebäudeprogramm im Kanton Zug
Im Rahmen des Gebäudeprogramms leistet der Kanton Zug Beiträge an:
- GEAK Plus
- Wärmedämmung
- Minergie-Sanierung
Informationen zum Vorgehen entnehmen Sie dem Video oder unserem Merkblatt.
Zu den einzelnen Fördermassnahmen:
GEAK Plus
Am Anfang jeder erfolgreichen Sanierung steht eine sorgfältige Analyse und Planung. Der GEAK Plus (Gebäudeenergieausweis der Kantone mit Beratungsbericht) bietet eine umfassende Standortbestimmung zum energetischen Zustand Ihrer Liegenschaft und zeigt Ihnen verschiedene Sanierungsvarianten auf.
Der Kanton Zug fördert die Erstellung eines GEAK Plus pauschal mit 1'500 Franken. Voraussetzung ist unter anderem, dass der GEAK Plus vollständig ist und den Qualitätskriterien entspricht.
Hier finden Sie weitere Förderbedingungen und Hinweise zum Vorgehen.
Wärmedämmung
Eine gute Gebäudehülle reduziert den Energiebedarf erheblich und schafft gleichzeitig beste Voraussetzungen für die Nutzung von erneuerbaren Energien. Planen Sie Ihre Sanierung sorgfältig. Sie können sich dazu durch unsere Energieberatungsstelle neutral und kostenlos beraten lassen und/oder Sie lassen einen GEAK Plus erstellen (siehe oben).
Der Kanton Zug fördert die Wärmedämmung von Fassade, Dach, Wand und Boden gegen Erdreich mit 60 Franken pro Quadratmeter wärmegedämmtes Bauteil.
Bitte beachten Sie insbesondere:
- Ab 10'000 Franken Förderbeitrag pro Gesuch muss für das Gebäude ein GEAK Plus vorliegen (der Kanton Zug unterstützt ihn ebenfalls, siehe oben).
- Ihr Gesuch müssen Sie zwingend vor Baubeginn einreichen.
- Ihre Liegenschaft muss vor dem Jahr 2000 bewilligt worden sein.
Hier finden Sie weitere Förderbedingungen und Hinweise zum Vorgehen.
Auskünfte zur Wärmedämmung erteilt ausserdem die Bearbeitungsstelle Zug:
E-Mail: zug@dasgebaeudeprogramm.ch
Telefon: 041 723 63 75
Sanierung mit Minergie-Zertifikat
Eine Sanierung nach dem Minergie-Standard bietet Ihnen Gewähr für hohen Komfort, tiefen Energieverbrauch und hohen Anteil erneuerbare Energien.
Der Kanton Zug fördert umfassende Gesamtsanierungen mit Minergie-Zertifikat (ohne Etappierung). Die Höhe der Förderbeiträge richtet sich nach der Gebäudekategorie und dem erreichten Standard:
Erreichter Standard | Einfamilienhaus | Mehrfamilienhaus | Nicht-Wohnbau |
Minergie(-A) | 100 Fr./m2 EBF | 60 Fr./m2 EBF | 40 Fr./m2 EBF |
Minergie-P(-A) | 155 Fr./m2 EBF | 90 Fr./m2 EBF | 65 Fr./m2 EBF |
Zusatzbeitrag "Eco" | 5 Fr./m2 EBF | 5 Fr./m2 EBF | 5 Fr./m2 EBF |
Bitte beachten Sie insbesondere:
- Ihr Gesuch müssen Sie zwingend vor Baubeginn einreichen.
- Ihre Liegenschaft muss vor dem Jahr 2000 bewilligt worden sein.
- Förderbeiträge an Minergie-Sanierungen können nicht mit Beiträgen an die Wärmedämmung kombiniert werden.
Hier finden Sie weitere Förderbedingungen und Hinweise zum Vorgehen.
Die Fördergesuche für sämtliche Massnahmen können Sie direkt in unser Gesuchsportal eingeben.
Haben Sie Fragen zu energetischen Sanierungen und erneuerbaren Energien?
Unsere Energieberatungsstelle hilft Ihnen gerne weiter:
E-Mail: beratung@energienetz-zug.ch
Telefon: 041 728 23 82
Gemeindliche Förderbeiträge
Einzelne Gemeinden haben eigene Förderprogramme.
Bitte wenden Sie sich an die zuständige Stelle auf Ihrer Gemeindeverwaltung.
Downloadliste
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
![]() |
Das Gebäudeprogramm im Kanton Zug - Merkblatt zum Vorgehen | 07.01.2019 |
![]() |
GEAK Plus - Gebäudeenergieausweis mit Beratungsbericht, Flyer | 09.01.2019 |
![]() |
Förderbedingungen für einen Beitrag an einen GEAK Plus | 19.08.2019 |
![]() |
Pflichtenheft GEAK® Plus | 05.03.2019 |
![]() |
Förderbeiträge für Wärmedämmung in der Zentralschweiz, Flyer | 09.01.2019 |
![]() |
Förderbedingungen für einen Beitrag an Wärmedämmungen | 07.01.2019 |
![]() |
Förderbedingungen für einen Beitrag an eine Minergie-Sanierung | 07.01.2019 |
![]() |
Harmonisiertes Fördermodell der Kantone | 08.01.2019 |