Gefahrenkarten
Gefahrenkarten sind das Ergebnis detaillierter Analysen von vergangenen Ereignissen, Beobachtungen im Gelände und Berechnungen.
Sie zeigen auf, welche Gebiete gefährdet sind:
- durch welchen Prozess (Hochwasser, Murgang, Steinschlag, Erdrutschung,
Seeuferrutschung)
- wie häufig, respektive mit welcher Wahrscheinlichkeit
- wie stark, d.h. mit welcher Zerstörungskraft (Intensität)
Die Gefährdung wird in fünf Gefahrenstufen dargestellt:
- rot: erhebliche Gefährdung
- blau: mittlere Gefährdung
- gelb: geringe Gefährdung
- gelb-weiss-gestreift: Restgefährdung
- weiss: keine oder vernachlässigbare Gefährdung
Im Kanton Zug sind für folgende Gebiete Gefahrenkarten vorhanden:
- Siedlungsgebiet Oberägeri
- Siedlungsgebiet Unterägeri
- Siedlungsgebiet Walchwil
- Siedlungsgebiet Zug
- Lorze in Baar und Zug
- SBB-Linie Oberwil bis Walchwil
Für das übrige Kantonsgebiet existiert eine flächendeckende Gefahrenhinweiskarte, welche ebenfalls Auskunft zur Gefährdung durch Naturgefahren gibt, jedoch weniger detailliert.
Gefahrenkarten und Gefahrenhinweiskarte auf ZUGMAP
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Naturgefahren: Beschreibung der Intensitäten | Informationsblatt | |
Naturgefahrenkarten | Informationsblatt | |
Naturgefahrenkarten: Übersicht | Informationsblatt |