Sek I plus
Das Projekt Sek I plus zur Weiterentwicklung der Sekundarstufe I wurde mit dem Auftrag des Regierungsrats anfangs 2010 gestartet. Ende 2011 hat der Bildungsrat nach Vorliegen einer detaillierten IST-Analyse entschieden, die Neugestaltung des 9. Schuljahres prioritär anzugehen. Das Konzept Neugestaltung 9. Schuljahr des Projekts Sek I plus, das im Juli 2012 vorlag, wurde im Herbst 2012 in eine breite Vernehmlassung gegeben. Am 11. Juni 2014 hat der Bildungsrat das Konzept und die Standards Sek I plus verabschiedet und zur Umsetzung in den Gemeinden freigegeben.
Die Schulen setzen die Standards zur Neugestaltung des 9. Schuljahres im Rahmen ihres Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesses bis spätestens Sommer 2021 um.
Das Kernteam Sek I plus unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung.
Kontaktperson: Rebekka Roth, Leiterin Kernteam, rebekka.roth@zg.ch
Die W&B PH Zug unterstützen die Schulen bei der Umsetzung des neugestalteten 9. Schuljahres mit ihrem Weiterbildungsangebot mit Schwerpunkt "Sek I plus: Neugestaltung 9. Schuljahr". Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Konzept und Standards
Typ | Titel |
---|---|
Konzept Sek I plus (2014) | |
Standards Sek I plus (2014) | |
Grundlagenbericht Sek I plus (2011) |
Planungshilfen
Typ | Titel |
---|---|
Berufsorientierung | |
Individuelle Profilbildung | |
Unterrichts- und Arbeitsformen | |
Abschlussdossier |
Zeugnisbeilagen, 9. Schuljahr 2. Semester (in LehrerOffice auszufüllen)
Typ | Titel |
---|---|
Dokumentation der Lernvereinbarung | |
Beurteilung Abschlussarbeit |
Formulare (verbindlich)
Die Lernvereinbarung und die Vereinbarung zur Abschlussarbeit können als Word-Dokument hier heruntergeladen oder direkt in LehrerOffice Easy eingetragen werden. Alternativ kann auch ein eigenes Dokument verwendet werden, sofern es inhaltlich dem Formular des Kantons Zug entspricht.
Typ | Titel |
---|---|
Lernvereinbarung | |
Vereinbarung Abschlussarbeit |
Vorlagen (zur freiwilligen Nutzung und freien Bearbeitung)
Kompetenzentwicklung der Lehrpersonen Sek I plus
Typ | Titel |
---|---|
Kompetenzen der Lehrpersonen Sek I plus | |
Kompetenzraster Sek I plus | |
Weiterbildungsangebote Sek I plus 2017/18 |