Känguru-Wettbewerb
Ein Känguru besucht die KSM
Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmende in vielen europäischen und aussereuropäischen Ländern. Er findet einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig als Klausurwettbewerb an verschiedenen Schulen statt. Die Veranstaltung, deren Ziel die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen ist, soll die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern.
Der Wettbewerb, bei dem in 75 Minuten 24 Aufgaben für die Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. 30 Aufgaben für die Stufen 7/8, 9/10 und 11/12/13 zu lösen sind und bei dem nur Notizpapier als Hilfsmittel eingesetzt werden darf, wird von der Deutschschweizerischen Mathematikkommission DMK organisiert.