Navigieren auf Kantonsschule Zug KSZ

Suche

Suchresultate

12 Inhalte gefunden
Suche eingeschränkt nach:
Versammlung
betreffend Stimmrecht:   Stimmberechtigt sind die im Kanton Zug wohnhaften und aufgrund des Bürgerrechts steuerpflichtigen, gemäss § 27 der Kantonsverfassung stimmfähigen Bürgerinnen und Bürger von Menzingen wegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen beim Regierungsrat des Kantons Zug, Postfach, 6301 Zug, Beschwerde geführt werden. Die Beschwerde ist innert zehn Tagen seit der im Mai oder Juni im Vereinshaus in Menzingen statt. Eingeladen und stimmberechtigt sind alle im Kanton wohnhaften Menzinger Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahre. Sie erhalten die Einladungsbroschüre mit
Bürgergemeinde
Bürgergemeinde Menzingen ist eine der 11 Bürgergemeinden des Kantons Zug. Die Bürgergemeinde Menzingen Im Gegensatz zu anderen Kantonen weist der Kanton Zug noch heute eine Vielfalt von Gemeindeformen auf. So de kann zur Deckung des Aufwandes von den im Kanton wohnhaften Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern Steuern erheben. Der Steuerfuss ist auf 2.5 % des kantonalen Einheitsansatzes auf Einkommen und Vermögen Kirchgemeinde auch eine Bürgergemeinde. Die Bürgergemeinde Menzingen ist eine der 11 Bürgergemeinden des Kantons Zug. Der Einwohnergemeinde unterliegen sämtliche Anliegen der Ortsansässigen. Stimmberechtigt
Sozialwesen
Im Kanton Zug sind die Bürgergemeinden für das Sozialwesen der an ihrem Heimatort wohnenden Bürgerinnen und Bürger zuständig. Im Kanton Zug sind die Bürgergemeinden für das Sozialwesen der in ihrem Heimatort
Verbände
Verband der Bürgergemeinden des Kantons Zug. Dieser ist Mitglied beim Schweizerischen Verband der Bürgergemeinden und Korporationen. Verband der Bürgergemeinden des Kantons Zug Am 18. November 2015 konnte Bürgerrat Menzingen als Gastgeber die 38. Generalversammlung des Verbandes der Bürgergemeinden des Kantons Zug in Menzingen willkommen heissen. Neben allen Bürgerräten und -schreibern waren auch zahlreiche
Bürgerrecht
Grundlagen für eine Einbürgerung gegeben sind. Diese sind: vertraut sein mit den schweizerischen, kantonalen und örtlichen Lebensgewohnheiten kennen der mit dem Bürgerrecht verbundenen Rechte und Pflichten
Ehrenbürgerrecht
keit besonders verdienstvoll gehandelt hat. Bürgerrechtsgesetz vom 3. September 1992 des Kantons Zug: 4. Ehrenbürgerrecht § 22 Voraussetzung Personen, die sich um das Gemeinwesen in
Bürgerrecht für AusländerInnen
die erleichterte Einbürgerung offen.    Weitere Informationen der Direktion des Innern des Kantons Zug, Zivilstands- und BürgerrechtsdienstAusländerinnen und Ausländer haben die Möglichkeit, das Menzinger nst Zug mit Ihnen in Verbindung setzen. Weitere Informationen der Direktion des Innern des Kantons Zug, Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst   erwerben, sofern sie mindestens 10 Jahre in der Schweiz, davon mindestens die letzten fünf Jahre im Kanton Zug und davon die letzten drei Jahre ununterbrochen in der Gemeinde Menzingen gewohnt haben. Die
Bürgerrecht für SchweizerInnen
Bürgerrecht erwerben, wenn sie mindestens 5 Jahre im Kanton Zug gewohnt haben, wovon das letzte Jahr ununterbrochen in der Gemeinde Menzingen. Gemäss kantonalem Bürgerrechtsgesetz können Schweizer Bürger und Gemeindebürgerrecht von Menzingen erwerben. Weitere Informationen der Direktion des Innern des Kantons Zug, Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst
Verzicht auf das Bürgerrecht
Kantonsbürgerinnen und Kantonsbürger, die das Bürgerrecht eines anderen Kantons oder verschiedener Zuger Gemeinden besitzen, werden auf Begehren unentgeltlich aus dem Kantonsbürgerrecht oder aus Geme Gemeindebürgerrechten entlassen. Kantonsbürgerinnen und Kantonsbürger, die das Bürgerrecht eines anderen Kantons oder verschiedener Zuger Gemeinden besitzen, werden auf Begehren unentgeltlich aus dem Kantonsbürgerrecht oder aus Gemeindebürgerrechten entlassen. Weitere Informationen der Direktion des Innern des Kantons Zug, Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst
Jubiläumsbuch «150 Jahre Bürgergemeinde Menzingen 1874–2024»
Bürgerinnen und Bürger Alle in Menzingen heimatberechtigten Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Kanton Zug haben Anspruch auf ein kostenloses Exemplar des Jubiläumsbuches. Abholung der reservierten

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch