-
Anschlusslösung
-
nde Schule, Praktikum
Berufe Schweiz (EFZ/EBA) www.berufsberatung.ch Weiterführende Schulen Kanton Zug Fachmittelschule Zug Wirtschaftsmittelschule Zug
-
Zielpublikum
-
die aus einer anderen Schulform in die staatliche Schule übertreten möchten.
die aus anderen Kantonen zugezogen sind.I-B-A, K-B-A oder S-B-A? Wie melde ich mich an?
-
Lern- und Förderkreislauf
-
Modell Lern- und Förderkreislauf Brückenangebot Kanton Zug
-
Brückenangebote
-
Brückenangebot des Kantons Zug, S-B-A, K-B-A, I-B-A. Was unterscheidet sie? I-B-A
integrativ
5 Tage Schule
K-B-A
kombiniert
2 Tage Schule / 3 Tage Praktikum
S-B-A
schulisch
5 Tage
-
Aufnahme
-
Anfang August
Zeitgleich zum Lehrbeginn starten das K-B-A und das S-B-A in der 5. Woche der kantonalen Schulferien (Kanton Zug).Aufgenommen werden fremdsprachige Jugendliche im Alter zwischen 14 und
-
FAQ S-B-A / K-B-A
-
Diese werden mit dem Betrieb abgesprochen ( Praktikumsvertrag ). Für die beiden Schultage gilt der Kantonale Schulferienplan. In den Ferien wird den Lernenden beider Angebote nach Absprache Unterstützung im Sport ist ein Pflichtfach.
Ferien Die Ferien an den Brückenangeboten richten sich nach dem Kantonalen Schulferienplan . Es gibt jedoch Abweichungen: Das S-B-A und das K-B-A starten am ersten Montag Dabei werden die Jugendlichen von Lernbegleitenden unterstützt.
Lernorte Die Brückenangebote des Kantons Zug befinden sich an drei verschiedenen Standorten in der Stadt Zug. An jedem Lernort gibt es Platz
-
Brückenangebote
-
Übersicht über die Angebote, Möglichkeiten und Dienstleistungen der verschiedenen Brückenangebote im Kanton Zug. Was bieten wir an?Für wen bieten wir an?Wer bietet an?Praktikumsvertrag K-B-A Anmeldeformular