Navigieren auf Kantonsschule Zug KSZ

Suche

Suchresultate

435 Inhalte gefunden
Suche eingeschränkt nach:
Update Bildungspolitik – Mai bis Mitte Juni 2025
Übertritt ans Gymnasium zurzeit im Kantonsrat in Bearbeitung ist. Jährliche Berichterstattung der Gemeinden an den Bildungsrat: Die gemeindlichen Schulen im Kanton Zug entwickeln sich differenziert und Wochenstundentafel Kantonsschule Rotkreuz: Christoph Freihofer (Leiter Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule) sowie Stefan Zumbrunn-Würsch berichten über den Aufbau der Kantonsschule Rotkreuz und Gesetzesinitiative/Übertrittsprüfung: BIKO hat das Geschäft beraten, Bericht und Antrag an den Kantonsrat werden erstellt. Zuweisungen SJ 2025/26: Verfahren abgeschlossen, 356 von 1364 Schülerinnen und
Wenn Eltern eine Abklärung verweigern
weiter vorzugehen ist. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Schulrecht (insb. im Schulgesetz des Kantons Zug, BGS 412.11) sowie im Kinder- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) des Zivilgesetzbuches (ZGB; SR Sonderpädagogik (KOSO), die Richtlinien Integrative Sonderschulung (IS) sowie das Schulgesetz des Kantons Zug (SchulG; BGS 412.11)) in Kürze wie folgt: Verfahren bei Zuweisung zu verstärkten Massnahmen
Eintauchen! Workshops und Führungen für Schulen im Kunsthaus Zug
Tresch, Stefanie Kasper, Friederike Balke oder Liudmila Harvey Für öffentliche Schulen im Kanton Zug: kostenlos Für private und ausserkantonale Schulen: Einzelworkshop: CHF 350 Workshops im
Immer noch ab auf den Bauernhof! Auch für Gymiklassen
Führungen eignen sich auch für Kantonsschulklassen. Der Kanton Zug übernimmt die Hälfte der Buchungskosten für Klassen aller Schulen aus dem Kanton Zug. Halber Preis für Vermittlungsangebote Die Der Kanton übernimmt die Hälfte der Buchungskosten für Zuger Schülerinnen und Schüler. Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain ist ein moderner ausserschulischer Lernort, welcher vielfältige Angebote
Konzept Überprüfung Gymi-Schülerinnen und -Schüler
Primarstufe) erreicht werden. Alle Kantone beteiligen sich mit kantonal repräsentativen Stichproben. Ziel der Erhebungen ist, Aussagen zum Erreichen der Bildungsziele auf kantonaler Ebene zu erhalten. Die erste n ist auch die Fachgruppe Mathematik. Die Koordination kann über das AMH erfolgen. Die Kantonsschulen Zug und Menzingen stellen Zeitgefässe für die Durchführung der Erhebung zur Verfügung. Die D Schulsprache und zur ersten Fremdsprache mit einer Schüler-Stichprobe am Ende der Primarstufe. Im Kanton Zug ist der Übertritt von der Primarschule ins Langzeitgymnasium eine wichtige Weichenstelle im
Geschäftsbericht 2017: Das DBK-Jahr kompakt
aufzulösen. Stipendienkonkordat Obwohl der Kanton Zug die allermeisten Vorgaben des interkantonalen Stipendienkonkordats erfüllt oder übertrifft, sprach sich der Kantonsrat für einen Beitritt zum Konkordat aus «Neuorganisation IT kantonale Schulen» (NIKAS) abgeschlossen werden. Innerhalb neuer Leitplanken, bestehend aus Strategie, Governance und Finanzkennzahlen, behalten die kantonalen Schulen auch im Bereich Bereich IT Gestaltungsspielraum. Bauen für die Bildung Die Bauprojekte an den Kantonsschulen Menzingen und Zug kommen plangemäss voran. Der Regierungsrat bestätigte im Rahmen der Priorisierung der Hochbauprojekte
Gesundheit! – 7 Fragen an Michèle Omlin
Engagement. Das Schulnetz21 (Link: Schulnetz 21 ) des Kantons Zug ist ein partizipativ angelegtes Netzwerk und steht allen Schulen des Kantons offen. Das Netzwerk ermöglicht den Mitgliedschulen einen allen Interviews dieselben. Diesmal mit Michèle Omlin vom Amt für Gesundheit. Michèle Omlin ist kantonale Verantwortliche für das Schulnetz21. Sie hat einen Master in Exercise and Health Sciences und ist bestimmt, aber verhielt sich uns gegenüber stets fair und freundlich. Wie kann eine Lehrperson vom kantonalen Schulnetz21 konkret profitieren? Grundsätzlich richtet sich das Schulnetz21 an Schulen, welche
Stephan Schleiss in der Zuger Woche
Bildungsartikel gutgeheissen. Seither steht in der Bundesverfassung, dass unser Schulwesen über die Kantonsgrenzen hinaus harmonisiert werden muss: Und zwar im Bereich des Schuleintrittsalters und der Schulpflicht nicht. Wir werden in den nächsten Jahren — von Kanton zu Kanton — der Entstehung von verschiedenen Varianten des Lehrplans 21 beiwohnen. Mit Blick auf den Kanton Zug denke ich zum Beispiel an die berufliche berufliche Orientierung, also an den Berufswahlunterricht. Wir werden dieses Gefäss im Kanton Zug fix in der Stundentafel und in einem Fach verankern und nicht fächerübergreifend in den Lehrplan aufnehmen. Wir
Radikalisierung begegnen – 7 Fragen an Marco Meier
Einschätzen, Entschärfen». Nach dem Erkennen sollte man eine Fachstelle der Polizei orientieren, im Kanton Zug unter +41 41 728 41 41 (bei Notfällen 117), das Einschätzen und Entschärfen ist dann der Job
Update Bildungspolitik — Oktober 2017
Kantonsrat Sitzung vom 26.10.17 Aus Zeitgründen verschoben: Bericht und Antrag RR zur Motion der SVP-Fraktion betreffend Aufhebung des Schulpsychologischen Dienstes (2743.1 - 15441 Motionstext, .. . Kantonsrat Sitzung vom 26.10.17 Aus Zeitgründen verschoben: Bericht und Antrag RR zur Motion der SVP-Fraktion betreffend Aufhebung des Schulpsychologischen Dienstes (2743.1 - 15441 Motionstext, 2743 erachtet. Empfehlungen Sprachenunterricht / Strategie Austausch und Mobilität: EDK will damit die Kantone bei ihren Arbeiten zum Erhalt eines guten Fremdsprachenunterrichts und zu dessen Weiterentwicklung

Paginierung

1 2 3 4 5 6 7 ... 44

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch