Basale Kompetenzen
Seit dem Schuljahr 2018/19 wird an der Kantonsschule Zug das Teilprojekt 'Basale Kompetenzen' der EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) in Deutsch und Mathematik umgesetzt. Mit diesem Projekt und weiteren Massnahmen soll der prüfungsfreie Hochschulzugang für Inhaberinnen und Inhaber eines Maturitätsausweises langfristig gesichert werden.
In den Fächern Biologie, Chemie, Deutsch, Geografie, Geschichte, Mathematik, Medien, Naturwissenschaftliches Propädeutikum, Physik sowie Wirtschaft und Recht wird in Lernstationen an den Basalen Kompetenzen in der Erstsprache gearbeitet und der Leistungsstand erhoben. Schülerinnen und Schüler sollen festgestellte Defizite mittels gezielter Förderung beheben können und damit das Rüstzeug für einen erfolgreichen Studieneinstieg erhalten. Individuelle Dossiers und obligatorische Förderkurse unterstützen sie dabei.
Typ | Titel |
---|---|
Konzept Basale Kompetenzen |