Primarstufe
Von der ersten bis zur sechsten Klasse

- Kinder und Jugendliche auf ihrem Lern- und Lebensweg begleiten und fördern
- Einen herausfordernden Beruf mit viel Freiraum und Verantwortung ausüben
- Die Lehrberechtigung für alle Fächer erwerben
- Im Studium individuelle Schwerpunkte setzen
- Studium mit Praxisanteil von rund 30%
- Präsenzunterricht nur an vier Wochentagen
- An einer übersichtlichen Hochschule in persönlicher Atmosphäre studieren
Zeitlich erstreckt studieren
Das zeitlich erstreckte Studium richtet sich an Personen, die parallel zum Studium einer Familien- oder Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Studiendauer verlängert sich, je nach Erwerbs- oder Familientätigkeit, auf vier bis maximal sechs Jahre. Wird das Studium auf vier Jahre ausgedehnt, reduziert sich die Präsenzpflicht weitgehend auf drei Tage (ausgenommen Praktika und Blockwochen). Die beiden präsenzfreien Tage bleiben über das Jahr stabil. Bei Fragen zum erstreckten Studium wenden Sie sich an Simon Bieli.
Studium und Spitzensport
Ausgewiesene Spitzensportlerinnen und -sportler haben an der PH Zug die Möglichkeit, das Studium individuell zu planen und flexibler zu gestalten, so dass sie ihren Leistungssport und das Studium unter einen Hut bringen.
» Mehr erfahren
Agenda
Wann | Was |
---|---|
ab sofort | Beratungsgespräch |
30.4.2021 | Anmeldeschluss |
6.9.–10.9.2021 | 3–4 obligatorische Einführungstage |
13.9.2021 | Start Diplomstudium 2021 |