Technisches und Textiles Gestalten

Fachverständnis
Technisches und Textiles Gestalten setzt sich mit der Gestaltung der Umwelt und den dabei auftauchenden Problemen und Möglichkeiten auseinander. Es trägt dazu bei, die natürliche und die gestaltete Umwelt besser zu verstehen. Im Technischen und Textilen Gestalten wird ein Gleichgewicht von Technik, Gestaltung und Handwerk angestrebt. In Problemlöseprozessen wird funktionalen, gestalterischen und technologischen Aspekten spezielle Beachtung geschenkt.
Der thematische Unterricht baut auf den menschlichen Grundbedürfnissen Bauen, Kleiden, Wohnen, Bewegen, Spielen, Kommunizieren auf. In diesem Zusammenhang fliessen Inhalte aus den Bezugswissenschaften Architektur, Design, Mode, Ingenieurwissenschaften, bildende Kunst in den Unterricht ein.
Das eigene Tun ermöglicht Einsichten in Verfahren, fördert das Verständnis für alltägliche Dinge und unterstützt das persönliche Gestaltungsvermögen der Schüler*innen.
Erwartungen an die Studierenden
Voraussetzungen sind fachliche Grundkenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Materialien, Interesse an gestalterischen Prozessen, eine forschende Haltung sowie die Bereitschaft zu Reflexion und Auseinandersetzung mit Kunst- und Kulturgeschichte.
Bedeutung des Fachs in der Gesellschaft
Die beschleunigte Produktion von Dingen und die Verschiebung von funktionalen zu expressiven und erlebnisorientierten Produkten verändern die Alltagskultur in einem bisher unbekannten Mass. Diese Konsumwelt und die technische Entwicklung prägen das alltägliche Leben in Bezug auf individuelles Verhalten, zwischenmenschliche Kommunikation und gesellschaftliche wie persönliche Wertbildung.
Die individuelle Auseinandersetzung mit der materiellen Umwelt, die Orientierung darin und das Verständnis dafür sind speziell für Kinder und Jugendliche eingeschränkt.
Kontakt Fachschaftsleitung
Karin Zehnder Dittli
Fachschaftsleiterin Fachdidaktik Gestalten
Dozentin Fachdidaktik Technisches/Textiles Gestalten
+41 41 727 12 51
karin.zehnder@phzg.ch
Kontakt Fachschaft
Ruedi Federer
Dozent Fachdidaktik Bildnerisches und Technisches/Textiles Gestalten
+41 41 727 12 40
ruedi.federer@phzg.ch
Silvia Moos
Dozentin Fachdidaktik Technisches/Textiles Gestalten
+41 41 727 12 57
silvia.moos@phzg.ch
Gabriela Rüsch
Dozentin Fachdidaktik Bildnerisches und Technisches/Textiles Gestalten
+41 41 727 12 57
gabriela.ruesch@phzg.ch
Ursula Speck-Kessler
Lehrbeauftragte Fachdidaktik Technisches/Textiles Gestalten
+41 41 727 12 40
ursula.speck@phzg.ch