Forschungsprogramm «lokale Schulpartner»
Das Forschungsprogramm «F&E-Projekte mit lokalen Schulpartnern» nimmt die doppelte Orientierung von Forschung und Entwicklung (F&E) auf, wonach sich «Forschung» mit ihrer genuinen Ausrichtung an der internationalen Wissenschaftsgemeinde und ihren disziplinären Traditionen gleichzeitig auch lokalen Ansprüchen stellen muss. Dieses Forschungsprogramm ermöglicht kooperative F&E-Projekte zwischen der PH Zug und lokalen Schulpartnern. Dabei werden aktuelle Themen gemeinsam so bearbeitet, dass sie sowohl für wissenschaftliche als auch für handlungspraktische Perspektiven relevant sind. Die Partnerinnen oder Partner aus dem lokalen Schulfeld sind nicht nur Informanten, Datenlieferantinnen, Interviewpartner oder Vermittlerinnen eines Feldzuganges, sondern werden gehaltvoll ins Projekt einbezogen.
Bis anhin wurden folgende Projekte ermöglicht:
- Lernortkooperationen im Fokus: Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Ausbildungskooperationen aus Sicht von Studierenden bzw. Lernenden der PH Zug und des GIBZ Zug
- Der Klassenrat als partizipatives Interaktionsformat. Gesprächsdidaktische Potentiale im Vergleich verschiedener Schulstufen
- 'Das Einmaleins nachhaltig lernen' – mit mathematischen Mustern das Einmaleins verstehen, vernetzen und automatisieren