Aktuell
-
PH Zug führt Verwaltungsbereich in Zukunft selber
Historisch bedingt haben bisher die Schulen St. Michael Zug AG den Verwaltungsbereich für die PH Zug geführt. Der am 31. Juli 2019 endende Dienstleistungsvertrag wird nicht mehr erneuert
-
Schweizer Vorlesetag an der PH Zug
Die Mediothek und das Zentrum Mündlichkeit der PH Zug laden Lehrpersonen herzlich ein, die Vorleseaktion mit Ihrer Schulklasse (Unterstufe und Mittelstufe 1) an der PH Zug zu besuchen.
-
Neue Praxislehrpersonen für die PH Zug
Am 10. März 2018 konnte die PH Zug 34 Praxislehrpersonen von Kooperationsschulen aus den Kantonen Aargau, Glarus, St. Gallen, Zug und Zürich ihr Zertifikat überreichen.
-
PH Zug: Infonium zum Thema Kooperation
PH Zug: Infonium zum Thema Kooperation
-
Pädagoginnen und Pädagogen aus 20 Ländern weiterbilden
Eveline Steinger und Andrea Müller vom Institut für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen IZB der Pädagogischen Hochschule Zug leiten in Minsk (Weissrussland) eine Weiterbildung, an der 37 Bildungsfachleute aus 20 Ländern aus Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika teilnehmen. Gastgeber sind die Pedagogical State University Belarus und das Belarussische Rote Kreuz. Die beiden Dozentinnen unterrichten innerhalb des MAS in Pedagogical Approaches for Education in Humanitarian Principles and Values.
-
PH Zug belegt Platz 2 beim eduwo-Bildungsranking
PH Zug belegt Platz 2 beim eduwo.ch-Bildungsranking
-
PH Zug: Tagung «Inspirierende Lernquelle – Lernquelle Arbeit»
Unser berufsbezogenes Wissen und Können speist sich aus verschiedenen Quellen. Eine bedeutsame inspirierende Lernquelle ist das alltägliche Handeln bei der Arbeit selber: z.B. im eigenen Tun und Problemlösen, beim Beobachten und (Hinter-)Fragen, in konkreten Projekten und in Gesprächen. Je nach Fokus können unterschiedliche Situationen aus dem Arbeitsprozess eine inspirierende Lernquelle «für mich», «für meinen Unterricht», «für unser Team» wie auch «für unsere Schule» bilden.
-
Vortragsreihe Museum Burg Zug an der PH Zug
Vom 24. November 2017 bis am 8. Juli 2018 zeigt das Museum Burg Zug die Sonderausstellung «Anders. Wo. Zuger Aus- und Einwanderungsgeschichten». Auch Dozierende der PH Zug sind im Rahmen einer Vortragsreihe zum Thema «Migration» daran beteiligt. Die drei folgenden Veranstaltungen des Museums Burg Zug finden im Hörsaal der PH Zug (Zugerbergstrasse 3, Zug) statt.
-
PH Zug gratuliert Schulen Hünenberg
Unsere Kooperationsschule Hünenberg hat den Schweizer Schulpreis gewonnen. Herzliche Gratulation!
-
PH Zug: Infonium zum Thema Lernen im Spiel
Spielen ist für das Lernen und die Entwicklung von Kindern zentral. Damit junge Kinder wichtige Lernerfahrungen machen können, brauchen sie aufmerksame Lehrpersonen, die ihre Interessen und Ressourcen erkennen und entsprechende Spiel- und Lernsituationen schaffen. Mit Hilfe von Geschichten können Lehrerinnen und Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern über ihre gemachten Spielerfahrungen sprechen und sie so in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen.