Schwarb Ursula

Name | Dr. Schwarb Ursula |
---|---|
Funktion | Fachschaftsleiterin Medienbildung & Informatik |
Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
Abteilung | Ausbildung |
Telefon geschäftlich | +41 41 727 12 58 |
ursula.schwarb@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Medienbildung, Informatische Bildung (Zyklus 1 und 2)
- Projektleitung Nachqualifikationen und Grundlagenmodule «Medien und Informatik» (Umsetzung Lehrplan 21 im Kanton Zug)
- Kantonale und nationale Vernetzung (OSKIN, MIA21, swissuniversitites etc.)
- Betreuung von Bachelor-Arbeiten
Berufsbiografie
- seit 2015: Dozentin und Verantwortliche Medienbildung & Informatik an der Pädagogischen Hochschule Zug
- 2012-2015: Externe Lehrbeauftragte für Medienbildung an den Pädagogischen Hochschulen Zürich und Thurgau
- 2010-2014: Leiterin Geschäftsstelle «IPMZ transfer», Universität Zürich, IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung
- 2003-2010: Dozentin für Medienbildung, Pädagogische Hochschule Zürich
- 2002-2004: Wissenschaftliche Assistentin, Universität Zürich, IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung
- 2000-2002: PR-Mitarbeiterin, vademecom AG, Zürich
- 1999-2000: Wissenschaftliche Projektunterassistentin «TIMSS-Studien», Universität Zürich, Pädagogisches Institut
- 1998-2004: Freie Journalistin/Mitarbeiterin, Aargauer Zeitung
- 1989-1999: Primarlehrerin, Kanton Aargau
Aus- und Weiterbildung
- 2003-2007: Dissertation «Medienvielfalt und publizistische Leistung» (Universität Zürich, Prof. Dr. Heinz Bonfadelli)
- 1996-2002: Studium der Publizistikwissenschaft, Populären Kulturen und Informatik an der Universität Zürich, Abschluss mit Lizentiat
- 1987-1989: Studium an der Höheren Pädagogischen Lehranstalt (HPL) in Zofingen, Abschluss mit Lehrpatent für die Primar- und Realschule
Projekte
- 2012-2014: Drei Leserinnen- und Leserbefragungen von Fachzeitschriften, durchgeführt am IPMZ, Universität Zürich, verschiedene Auftraggeber
- 2012-2013: Situation des Schweizer Buchmarktes, durchgeführt am IPMZ, Universität Zürich, im Auftrag des Bundesamts für Kultur (BAK)
- 2009-2010: Bildwelt Schule. Visuelle Fremddarstellung von Schule und ihren Akteuren in der Pressefotografie. Ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Zürich
- 2006-2007: Mitarbeit beim Projekt «Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Wahrnehmung von schweizerischen Lehrpersonen». Ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Zürich
- 2005-2007: Öffentlicher Rundfunk und Bildung. Angebot, Nutzung und Funktion von Kinderprogrammen. Ein Projekt des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) durchgeführt vom IPMZ/Universität Zürich und der Pädagogischen Hochschule Zürich
- 2004-2005: Mitarbeit bei der Evaluation von «Ton ab, Buch auf». Ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Zürich im Auftrag des Schweizerischen Instituts für Kinder-und Jugendmedien (SIKJM)
- 2003-2004: Medienkonzentration Schweiz. Ein Projekt des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) durchgeführt am IPMZ, Universität Zürich
- 2002-2003: Publizistische Vielfalt im Lokalbereich. Ein Projekt des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) durchgeführt am IPMZ, Universität Zürich
Mitgliedschaften / Mandate
- Fachgruppe OSKIN – Organisation für Schule Kommunikation & Informatik, Kanton Zug
- Arbeitsgruppe «Medien & Informatik», Kammer Pädagogische Hochschulen, swissuniversities
- Fach- und Steuergruppe MIA21 (ehemals EPICT.ch)
- Expertin «sur dossier»-Verfahren «Medien und Informatik», Kanton Zug (2018)
- Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaften (SGKM), Fachgruppe Medienpädagogik/Mediensozialisation
- Alumni Universität Zürich
Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate