Angebote im Bereich Medien und Informatik
Folgende Kurse sind im Bereich Medien und Informatik ausgeschrieben:
22.04.01 Porno, Sexting & Co. – Internet und Sexualität
22.05.01 Generation Smartphone – digitale Medien und ihre Auswirkung auf Jugendliche
22.06.01 «Loser, Homo, Schlampe ... !» Beschimpfungen auf Social Media – Cybermobbing und seine Folgen
32.15.01 Let’s go digital im Englisch- und Französischunterricht in der Primarschule
42.02.01 Mit Apps aktiv musizieren
44.01.01 «connected 1» – Einführung und Jahresplanung
44.02.01 «connected 2» – Einführung und Jahresplanung
44.03.01 «connected 3» – Einführung und Jahresplanung
44.04.01 «connected 4» – Einführung und Jahresplanung
44.06.01 Medien & Informatik erleben, ausprobieren und begreifen
44.08.10 Umsetzung des Lehrplanmoduls «Medien und Informatik» im Zyklus 1
44.09.10 Medien– und Informatikprojekte mit der Klasse durchführen
44.10.20 Das Tablet als Lernwerkzeug
44.11.20 LearningApps.org – interaktive Lernbausteine für den eigenen Unterricht erstellen
44.12.20 Apps und Tools – Highlights für den Unterricht
44.13.20 Produktion von Streamings und Video Tutorials mit mehreren Kameras
44.14.20 Digitale Lernumgebungen mit Lernplattformen gestalten
44.15.01 Microsoft 365 – digitales Lernen und Arbeiten in der Schule – Aufbaukurs
44.16.01 Microsoft 365 – digitales Lernen und Arbeiten in der Schule – Einführungskurs
44.17.01 Microsoft 365 – OneNote
44.70.01 Kadertag ICT-Animator*innen 2022A
44.71.01 Kadertag WBA-ICT 2021B
44.73.01 Kollegiale Beratung
44.74.01 Selbstmanagement – Wie organisiere ich mich in meinem Berufsfeld
44.75.01 Umgang mit Widerstand und Konflikten
44.77.01 Digitales Wissensmanagement – individuell und geteilt
44.78.01 Befragungen – von der Konzeption bis zur Präsentation
44.82.01 Ohrenschmausen – Podcasten und Lernen
44.83.01 Coachingkompetenzen als ICT-Animator*in
44.84.01 Changeprozesse als ICT-Animator*in initiieren und begleiten