Weiterbildungsformat Barcamp
Barcamp - Die Wissensbörse

Bei einem Barcamp der PH Zug kommen Bildungsfachpersonen zusammen, die sich zu einem gemeinsamen Schwerpunktthema austauschen möchten. Die Teilnehmenden sind gleichzeitig auch die Referenten und Diskutanten. Die Sessionplanung wird zu Beginn des Barcamps gemeinsam erstellt: Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden die verschiedenen Sessions von den Teilnehmenden für die Teilnehmenden vorgestellt. Finden sich Interessierte für die einzelnen Sessions, dann werden sie einem Raum und einer Uhrzeit zugeordnet. Die Sessions können als Workshop, Lösungsfindung, Diskussion oder Vortrag initiiert werden. Darin werden alle Teilnehmenden gebeten, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den anderen zu teilen. Am Ende jeder Session erfolgt eine gemeinsame Ergebnissicherung, zum Beispiel in Form eines Marktplatzes.
Ziele
Die Teilnehmenden tauschen ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus, knüpfen neue Kontakte und diskutieren eigene Ideen und Projekte. Sie erhalten neue Impulse und erzielen durch die persönliche Auseinandersetzung einen hohen Lerneffekt. Das bereits vorhandene Wissen der Teilnehmenden wird sinnvoll eingesetzt und weiterentwickelt.
Weiterführende Informationen
Typ | Titel |
---|---|
Infoblatt Barcamp |