Sek I plus
Die «Sek I plus» zur Weiterentwicklung der Sekundarstufe I des Kantons Zug hat zum Ziel, dass alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihres individuellen Leistungspotenzials gefördert werden, um sich noch besser auf die Berufsbildung bzw. auf die weiterführenden Schulen vorbereiten zu können.
Die Kooperative Oberstufe wird gestärkt, so dass in einer guten schulartenübergreifenden Zusammenarbeit das ganze Spektrum der Begabungsförderung angeboten und genutzt wird. Die Schule schafft Lerngelegenheiten für kompetenzorientiertes, eigenverantwortliches und kooperatives Lernen. Mit Angeboten wie z.B. Lernstudio, Wahlfächer und Projektarbeit werden das individuelle Lernen sowie das fachliche und überfachliche Lernen mit- und voneinander gefördert. Die Lehrpersonen übernehmen eine Unterstützungs- und Begleitfunktion im Lernprozess der Schülerinnen und Schüler, diese sollen das 9. Schuljahr als attraktive und spannende Herausforderung begreifen und erfahren.
Weiterbildungs-, Dienstleistungs- und Beratungsangebote «Sek I plus: Neugestaltung 9. Schuljahr»
Die Weiterbildungs-, Dienstleistungs- und Beratungsangebote unterstützen die Schulen bei der Umsetzung des neugestalteten 9. Schuljahres, der Bedarf der Schulen steht dabei im Zentrum. In Absprache mit den Schulen konzipiert die WDB PH Zug ein auf die Bedürfnisse abgestimmtes Angebot (Vorgehen und Antrag), wobei die Weiterbildungs-, Dienstleistungs- und Beratungsthemen mögliche Inhalte darstellen. Unser breit aufgestelltes, kompetentes Kursleitungsteam Sek I plus steht Ihnen zur Verfügung.