Navigieren auf Schulinfo Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Service
  • Eintauchen! Workshops und Führungen für Schulen im Kunsthaus Zug
12.06.2025

Eintauchen! Workshops und Führungen für Schulen im Kunsthaus Zug

12.06.2025
Für Zuger Schülerinnen und Schüler kostenlos
Aesculus
Bild Legende:
Denis Twerenbold, aesculus, Videostandbild, 2020, Kantonale Kunstsammlung Zug, Video ©Courtesy of the artist

Workshops und Führungen im Kunsthaus Zug zur Ausstellung «Eintauchen!» 28.6.2025.–4.1.2026
Die aktuelle Ausstellung schafft Raumerlebnisse, die uns buchstäblich zum «Eintauchen» einladen. Gemeinsam erkunden wir raumfüllende Videoprojektionen, skulpturale und malerische Installationen sowie Fotografien. Die Ausstellung zeigt Werke von neun zeitgenössischen Kunstschaffenden aus der Innerschweiz. Die Arbeiten verweben Naturbeobachtungen mit fantasievollen Bildwelten. Wir erfahren die Sogwirkung einer Meeresbrandung, erkunden Räume im Raum, begegnen explodierenden Sternen und entdecken das Geheimnis, das Kastanienbäume im UV-Licht preisgeben. Im Anschluss verarbeiten wir das Gesehene mit eigenen Projektionen und gestalterischen Experimenten im Atelier.

  • Zielgruppe: Kindergarten, 1.–6. Klasse, Oberstufe, weiterführende Schulen
  • Termin: nach Absprache, Dauer: ca. 2h
  • Sprache: auf Deutsch oder Englisch
  • Kunstvermittlerinnen: mit Barbara Tresch, Stefanie Kasper, Friederike Balke oder Liudmila Harvey

Für öffentliche Schulen im Kanton Zug: kostenlos

Für private und ausserkantonale Schulen:

Einzelworkshop: CHF 350

Workshops im 3er-Abo: CHF 600

Workshops im 5er-Abo: CHF 800

Abos sind auf die gesamte Schule oder Institution übertragbar.

Dialogische Führungen Schulen

Bei einem gemeinsamen Rundgang wollen wir «eintauchen» in die Kunst von zeitgenössischen Kunstschaffenden der Innerschweiz. Wir erleben Räume auf neue Art und Weise, betrachten gemeinsam poetische Naturkräfte und märchenhafte Bildwelten. Wie erzeugen die Kunstschaffenden Arbeiten, die uns in ihren Bann ziehen? Welche Medien verwendeten sie dafür? Welche Beziehung entsteht zwischen uns Betrachtenden und den Bildräumen, in die wir eintauchen? Im Dialog diskutieren wir unsere verschiedenen Sichtweisen und erfahren uns dabei selbst.

  • Zielgruppe: 5.–6. Klasse, Oberstufe, weiterführende Schulen
  • Termin: nach Absprache, Dauer: ca. 1h
  • Sprache: auf Deutsch oder Englisch
  • Kunstvermittlerinnen: mit Barbara Tresch, Stefanie Kasper, Friederike Balke oder Liudmila Harvey
Konditionen: siehe oben.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile