Kunst-Workshops: Alles und nichts. Japan und die moderne Kunst bis heute.

Alles und Nichts
Japan und die moderne Kunst bis heute
Hiroshige und Toulouse-Lautrec bis Carouge und Kawamata
29. Januar 2022 bis 18. April 2022
Mit Workshops und Einführung für Lehrpersonen
Einführungen für Lehrpersonen
mit Friederike Balke, Kunstvermittlerin und Sandra Winiger, Leiterin Kunstvermittlung
KunstAbend: Dienstag, 1. Februar, 17.30 – 19.30 Uhr, bitte anmelden
KunstMittag: Donnerstag, 3. März, 12.15 – 13.00 Uhr
Workshops für Schulklassen
Für Zuger Schulklassen kostenlos
mit Corona-Schutzmassnahmen
Montag bis Donnerstag, Dauer: 2h
Japan inspiriert Kindergarten, 1.– 6. Klasse und Oberstufe
Wir untersuchen in den Kunstwerken unserer Sammlung den Einfluss japanischer Kunst. Seit Ende des 19. Jahrhunderts war diese Inspirationsquelle für Kunstschaffende in Europa. Wir erkunden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen japanischer und europäischer Kunst anhand der Bildsprache, der Gestaltung mit Linien und Flächen, der Motive, Ornamente, Schriftzeichen oder der Kleider. Auch wir lassen uns von der japanischen Ästhetik anregen und gestalten im Atelier u. a. ein von Japan inspiriertes Signet unserer Initialen.
Sonderworkshop
Für Zuger Schulklassen kostenlos
mit Corona-Schutzmassnahmen
Montag oder Mittwoch, Dauer: 2½ - 3h
Japan inspiriert – mit Gast ab 3. Klasse
Auf Wunsch und nach gemeinsamer Absprache begleitet uns die in Zug lebende Japanerin Mako Galliker Ichino, geht auf Fragen ein und ergänzt den Workshop «Japan inspiriert» mit Erzählungen zum Leben dort und hier.
Informationen und Anmeldung
041 725 33 40
friederike.balke@kunsthauszug.ch
sandra.winiger@kunsthauszug.ch
Weiterhin erhältlich: „Kunstreiseführer für Kinder, Schulklassen und Familien“ mit neuen Zusatzheften zu Bethan Huws und Thomas Schütte; digitale Angebote u. a. „Kunstvermittlung@home“ neu zu Alexej Jawlensky zum Thema Farbe. |