Wirtschaftsmittelschule: Sozialversicherungen in der Diskussion

Im Rahmen des Problemorientierten Unterrichts haben sich Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsmittelschule heisse Debatten geliefert. Im Mittelpunkt der Streitgespräche standen Fragen, die auch in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion aktueller denn je sind: Soll es einen Vaterschaftsurlaub von 4 Wochen Dauer geben? Löst eine Mehrwertsteuererhöhung das Finanzierungsproblem der AHV? Soll das Rentenalter erhöht werden?
Diese und andere Themen wurden im Rahmen des Unterrichts vorbereitet. Je zwei Schülerinnen bzw. Schüler nahmen die Pro-Stellung ein, andere zwei die Kontra-Haltung. Im Anschluss an die Debattierrunden wurde das Publikum zum Thema befragt.
Alle Beteiligten brachten sich mit hohem Engagement in die Diskussionen ein und vertraten vehement ihre Sichtweisen. Ein Ergebnis gab es nicht, Haltungen wurden jedoch gefestigt - oder auch durch neue Argumente ins Wanken gebracht. So soll es sein, bei heissen Debatten.