Scan App «oBeam»
Einfach und sicher Papierbelege einscannen und mit der Steuererklärung einreichen.
Mit der mobilen App «oBeam» können Sie neu mit Ihrem Smartphone alle Ihre Papierbelege und -dokumente einscannen und der Steuererklärung hinzufügen. So wird das elektronische Einreichen der Steuererklärung noch einfacher.
Die App funktioniert aktuell mit eTax.zug 2020 für natürliche Personen. Das Angebot wird künftig auch für die juristischen Personen erweitert.
«oBeam» bietet folgende Funktionen:
- Belege und Dokumente auf Papier digitalisieren und übermitteln
- Ein- oder mehrseitige Dokumente erfassen
- Erfasste Bilder nachbearbeiten (z.B. Seiten drehen, zuschneiden)
- Dank dem QR-Code die Dokumente automatisch in eTax.zug zuordnen
- Hohe Sicherheit durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine sichere Authentifizierung via QR-Code
So funktioniert «oBeam» (Kurzanleitung herunterladen)
- App auf dem Smartphone öffnen
- QR-Code in eTax.zug auf dem Bildschirm abfotografieren
- Dokument fotografieren
- Dokument überprüfen
- Dokument senden
Download von «oBeam»
«oBeam» ist für Android und iOS in den entsprechenden App Stores zum kostenlosen Download verfügbar.
Technischen Anforderungen
- Apple-Smartphone: iOS Version 9.0 oder neuer
- Android-Smartphone: Android Version 5.0 oder neuer
Hinweise zum Datenschutz
Auf die von Ihnen mit der App «oBeam» erfassten Dokumente haben lediglich Sie selbst Zugriff. Ihre Dokumente werden verschlüsselt auf einen Server im Rechenzentrum vom Kanton Zug übermittelt. Während der Übermittlung von der App zu eTax.zug bleiben die Dokumente verschlüsselt und sind auch auf dem temporären Server nicht einsehbar.
Wartung und Support
Bei Fragen im Zusammenhang mit der App «oBeam» resp. eTax.zug können Sie sich an den Helpdesk der Information Factory AG richten.