Ergebnis Ergänzungswahl für ein Mitglied der Rechnungsprüfungskommission
Amtliche Publikation vom 18. Februar 2022
Wahlberechtigte | 5’929 |
Eingegangene Wahlzettel | 2’671 |
Wahlbeteiligung in % | 45.05 |
Ungültige Wahlzettel | 52 |
Gültige Wahlzettel | 2’619 |
Absolutes Mehr | 1’310 |
Stimmen haben erhalten
Küng Michael, FDP.die Liberalen Hünenberg | 1’646 |
Durisch Martin, Grünes Forum Hünenberg | 973 |
Absolutes Mehr erreicht und gewählt:
Küng, Michael, FDP.Die Liberalen Hünenberg
Nicht gewählt:
Durisch, Martin, Grünes Forum Hünenberg
Rechtsmittelbelehrung
Gestützt auf § 67 des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen (Wahl- und Abstimmungsgesetz, WAG; BGS 131.1) vom 28. September 2006 kann wegen Verletzung des Stimmrechts und wegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Die Beschwerde ist innert zehn Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am zehnten Tag nach der amtlichen Veröffentlichung der Ergebnisse im Amtsblatt einzureichen. Bei Wahlbeschwerden ist ausserdem glaubhaft zu machen, dass die behaupteten Unregelmässigkeiten nach Art und Umfang geeignet waren, das Wahlergebnis wesentlich zu beeinflussen (§ 68 Abs. 2 WAG). Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung (§ 67 Abs. 3 WAG).
Gemeinderat Hünenberg