Ein kleiner Gesundheitsratgeber
Genuss ist gesund.

Wann ist es zu viel Alkohol? Wann ist es zu viel Alkohol? Gesunde erwachsene Männer sollten nicht mehr als zwei Standardgläser pro Tag trinken, Frauen nicht mehr als ein Glas. Ein Standardglas entspricht 1dl Wein, 3dl Bier oder 2cl gebranntes Wasser. Verzichten Sie auf Alkohol während der Schwangerschaft und Stillzeit, beim Lenken eines Fahrzeuges, während der Arbeit und in Kombination mit der Einnahme von Medikamenten auf Alkohol.
Bewegung hält fit.

Aktiv-Sein ist wichtig für die körperliche und psychische Gesundheit. Empfohlen Bei Erwachsenen reichen pro Woche 2.5 Stunden Aktivität mittlerer Intensität oder 75 Minuten. intensiver Sport. Kinder sollten sich für eine gesunde Entwicklung täglich mindestens 1 Stunde intensiv bewegen. Auch Ernährung ist wichtig für Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter. Lesen Sie mehr über Bewegung sowie ausgewogene und genussvolle Ernährung .
Auch die Seele braucht Pflege.

Nicht nur der Körper, auch die Seele braucht Nahrung. Den Hobbies nachgehen, Kreatives tun und Neues lernen bereitet Freude. Pflegen Sie soziale Kontakte und reden Sie über Dinge, die Sie belasten. Geben Sie sich in Krisenzeiten nicht auf. Holen Sie sich Hilfe oder Unterstützung. Auf unserer Webseite finden Sie Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug sowie interessante Veranstaltungen zum Thema.
Vorsorge lohnt sich.

Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen können Ihr Leben retten. Gesundes Verhalten (nicht rauchen, ausgewogen ernähren, genug bewegen, moderater Alkoholkonsum, geschütztes Sonnenbaden) kann das Risiko einer Krebserkrankung deutlich verringern. Trotzdem können alle Menschen an Krebs erkranken. Je früher Krebs durch Vorsorgeuntersuchungen erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
![]() |
Bewegung und Ernährung: Spielplatzführer | 22.12.2014 |
![]() |
Krebsvorsorge: Vorsorgeuntersuchungen | 22.12.2014 |
![]() |
Prävention Suchtmittel: Alkohol und Medikamente | 22.12.2014 |
![]() |
Psychische Gesundheit: 10 Impulse | 22.12.2014 |