Umwelt

Die Taschenstatistik «Umwelt» bietet einen komprimierten Überblick zu den wichtigsten umweltrelevanten Themen. Die Angaben beziehen sich auf die gesamtschweizerische Ebene und umfassen unter anderem die Themen Emissionen und Abfälle, den Umweltzustand sowie die Auswirkungen von Umweltbedingungen auf die Gesellschaft.
Die Abfallstatistik des Amtes für Umwelt gibt u.a. Auskunft zu Siedlungs- und Sonderabfällen sowie zu Bauabfällen. In der Tendenz sind die Abfallmengen pro Kopf rückläufig, so produzierte jede Zugerin und jeder Zuger im Jahr 2022 durchschnittlich 156,5 Kilogramm Kehrichtabfall, was rund 3 Kilogramm pro Woche entspricht. 2010 belief sich die durchschnittliche Kehrichtabfallmenge noch auf rund 170 Kilogramm (rund 3,3 Kilogramm pro Woche).
Das gemeinsame Luftmessnetz der Kantone Zug, Aargau, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri bietet aktuelle Daten unter anderem zu Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub. Die interaktive Applikation bietet die Möglichkeit, Daten grafisch darzustellen und herunterzuladen: www.in-luft.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Naturschutzgebiete 2015 bis 2020 | Statistiken/Diagramme |