071 / Zug: Erfolgreiche 46. kantonale Veloprüfung

Zug, 28. April 2015, 18:30 Uhr
071 / MEDIENMITTEILUNG
Zug: Erfolgreiche 46. kantonale Veloprüfung
73 Schülerinnen und Schüler stellten sich dem diesjährigen Wettkampf. In regenfester Kleidung trotzten sie dem widrigen Wetter und traten motiviert in die Pedalen. Drei Knaben standen am Ende der 46. kantonalen Veloprüfung auf dem Podest.
Der diesjährige Anlass wurde erneut im Hertiquartier ausgetragen. Die Sechstklässerinnen und Sechstklässer aus allen Gemeinden des Kantons Zug bestritten einen abwechslungsreichen und lehrreichen Wettkampf, der von den Verkehrsinstruktoren der Zuger Polizei organisiert wurde. Die fünf Gruppen mussten teilweise im strömenden Regen losradeln. Ihre Aufgaben: Einen Geschicklichkeitsparcours durchfahren, bei dem Konzentration und Sattelfestigkeit gefragt waren sowie einen praktischen Fahrtest auf den öffentlichen Strassen absolvieren. Dabei ging es insbesondere um korrektes Linksabbiegen und um das richtige Befahren eines Kreisels. Die Schülerinnen und Schüler mussten zudem eine Theorieprüfung ablegen. Mit diesen Disziplinen prüft die Zuger Polizei, ob sich die Jugendlichen im Strassenverkehr richtig verhalten und so einen wesentlichen Beitrag zu ihrer eigenen Sicherheit leisten.
An der jährlich stattfindenden Veranstaltung können jeweils die besten Schülerinnen und Schüler ihres Jahrgangs teilnehmen. Sie alle haben sich an analogen Veranstaltungen in den Gemeinden qualifiziert. Die Sieger wurden am Nachmittag im Einkaufszentrum Zugerland geehrt. Die Besten des Kantons sind in diesem Jahr:
Aus der Rangliste:
1. Jörg Betschart, Menzingen, 298.8 Punkte
2. Samuel Zimmermann, Neuheim, 297.8 Punkte
3. Yanis Wyss, Risch, 297.6 Punkte
4. Benno Meienberg, Menzingen, 296.7 Punkte
5. Loris Küng, Baar, 296.5 Punkte
6. Francesco Panarese, Zug, 296.0 Punkte
7. Adrian Leuthold, Menzingen, 295.9 Punkte
8. Michael Müller, Risch, 295.9 Punkte
9. Yanik Eberle, Zug, 295.9 Punkte
10. Sarah Hegglin, Baar, 295.7 Punkte
Die 25 bestklassierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind von der Zuger Polizei Ende Juni zu einem Überraschungsausflug einladen.
Weitere Auskünfte:
Judith Aklin, Mediensprecherin der Zuger Strafverfolgungsbehörden, steht Ihnen während den Bürozeiten zur Verfügung (T 041 728 41 14). Für O-Töne am Radio wählen Sie bitte T 041 728 49 45.