Staatskanzlei - News
Original-Wahlvorschlagslisten
Frage: Müssen die Gemeinden die Original-Wahlvorschlagslisten nach dem Montag, 30. Juli 2018, 17.00 Uhr (= Wahlanmeldeschluss), der Staatskanzlei zustellen? Anwort: Eine Kopie oder ein Fax der ...
Hinweis zur Nachzählung bei knappen Ergebnissen
Frage: Warum werden bei knappen Resultaten von Proporzwahlen keine Nachzählungen angeordnet? Antwort: § 32bis WAV kommt bei Abstimmungen und Majorzwahlen zur Anwendung, nicht aber bei ...
Listenbezeichnung (gemeinsame Listengruppe Kantonsrat)
Frage: Wie können/sollen unsere Wahlvorschläge/Listen bezeichnet werden, damit alle Listen der Partei X Kanton Zug als gemeinsame Listengruppe gemäss § 52c Abs. 1 WAG akzeptiert werden? Müssen ...
Dürfen Auslandschweizer auch wählen?
Antwort: Auslandschweizerinnen und -schweizer sind für die kantonalen Wahlen Kantons- und Regierungsrat sowie Ständerat nicht wahlberechtigt. Einzig bei Wahlen auf eidgenössischer Ebene, d.h. ...
Druck Wahlzettel für den Kantonsrat
Frage: Wer druckt die Wahlzettel für den Kantonsrat? Wir gehen davon aus, dass dies die Staatskanzlei macht. Steht nirgends explizit geschrieben. Antwort: Ja, der Druck der Wahlzettel wird wie ...
Neu erschienen: Jahrbuch TUGIUM 33/2017
Das Jahrbuch TUGIUM berichtet über die Tätigkeit des Staatsarchivs Zug, des Amts für Denkmalpflege und Archäologie, des Museums für Urgeschichte(n) und des Museums Burg Zug. Forschungsbeiträge orientieren über neue Erkenntnisse zur Archäologie und Geschichte des Kantons Zug.
Voraussichtlich stille Wahl für Kantonsgericht
Medienmitteilung der Staatskanzlei vom 17. Juli 2017
Volk lehnt die Gesetzesinitiative «für bezahlbaren Wohnraum» ab
Medienmitteilung der Volkswirtschaftsdirektion vom 21.5.2017
Ja zum überarbeiteten Gebäudeversicherungsgesetz
Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion vom 21. Mai 2017
Film-Trouvaille zu Bundesrat Philipp Etter digitalisiert

Das Staatsarchiv Zug hat einen Film zum Empfang von Bundesrat Etter am 28. März 1934 digital gesichert und macht ihn dem Publikum zugänglich.