2 ABUI EFZ
Schritt 1: Willi Schmidt kontakieren
Bitte kontaktieren Sie für erste Vorabklärungen den Lehrgangsverantwortlichen Willi Schmidt: willi.schmidt@gibz.ch. |
Schritt 2: Anmelden, nach Absprache mit Willi Schmidt
ABUI EFZ Individualisierter Lehrgang 2026 |

ABUI EFZ
Individualisierter Lehrgang Allgemeinbildung für Erwachsene
Anwendung der Grundkompetenzen auf Stufe EFZ
In diesem Lehrgang werden die Grundkompetenzen der Allgemeinbildung angewendet.
ABUI dauert ein Semester. Die Kompetenznachweise werden in drei Blöcken abgeschlossen.
Ablauf

Dieser Lehrgang ist anspruchsvoll und eignet sich für Erwachsene, die ihre Ausbildung weitgehend individuell und selbstorganisiert gestalten können. Dies erfordert nebst hohen sprachlichen Fähigkeiten (mindestens B2) und sehr guten PC-Kenntnissen vor allem ausgeprägte Selbstkompetenzen bezüglich Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Motivation, Kreativität, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeiten und Selbstdisziplin.
Das individualisierte Lernen erfolgt hauptsächlich zeitlich und örtlich ungebunden mittels unserer digitalen Lernplattform und wird durch Präsenzunterricht und Standortbestimmungen ergänzt. Während des begleiteten Selbststudiums tauschen Sie sich regelmässig mit anderen Lernenden aus. Die Lehrpersonen stehen Ihnen beratend zur Seite.
Kostengutsprache
Damit die Kursgebühren übernommen werden und der Lehrgang ABUE für Sie kostenlos ist, müssen Sie eine Kostengutsprache einholen: Gesuch um Zuweisung und Kostengutsprache GIBZ. Das Gesuch muss vom Amt für Berufsbildung Ihres Wohnkantons UND vom Kanton Zug genehmigt (unterschrieben) sein. |
Bitte reichen Sie die vom Wohn- und Verfahrenskanton unterschriebenen Kostengutsprachen bis zum 06.12. ein:
|
Bitte beachten Sie, dass der ABUI Lehrgang einige obligatorische Präsenztermine am GIBZ bedingt (siehe Anmeldedaten). |