Elektronik/Digitalisierung
Voraussetzungen
Ausbildung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
→ Verschiedene Berufe mit EFZ
→ Andere Ausbildung oder Studium
→ Ausländische Gymnasien
→ Fachmittelschule
→ Informatikmittelschule
Sprachkenntnisse
→ Englischkenntnisse mind. Niveau A2 (Erklärung)
→ Deutschkenntnisse mind. Niveau B2 (Erklärung)
Vertiefung Elektronik/Digitalisierung
Absolventinnen und Absolventen dieser Studienrichtung sind in der Lage, in der Praxis selbständig Aufgaben in der Elektronik und Digitalisierung zu bearbeiten.
Mögliche Bereiche
- Microprozessor- und Microcontrollersteuerungs- und Regelsysteme
- Maschinensteuerungen
- Automatisierung und/oder Überwachung von Produktionsprozessen
- Steuerung und Regelung verschiedener Herstellprozesse
- Visualisierung von komplexen Steuerungsanlagen
- Kommunikationsanlagen
Kernthemen der fachlichen Ausbildung
- Hardwarenahe Programmierung
- Microprozessoren und Microcontroller
- Automatisierungssysteme (SPS)
- Kommunikations- und Leitsysteme
- Robotik
Allgemeine und führungsspezifische Module (gelten für alle Vertiefungen)
- Sprachen D und E
- Mathematik und Physik
- Kommunikation
- Präsentationstechnik
- Projektmanagement
- Marketing und Rechnungswesen
- Personalführung, Personalförderung