Tagung 11. März 2023
Chancen schaffen – Good Practice im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheiten
Das Institut für Internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen organisiert am Samstag, 11. März 2023 eine Tagung zum Thema «Chancen schaffen – Good Practice im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheiten». Der Anlass findet an der Pädagogischen Hochschule Zug statt und dauert von 9 bis 16 Uhr.
An der Tagung setzen wir uns mit folgenden Fragen auseinander und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf:
- Wie gestalte ich meinen Unterricht diversitätssensibel?
- Wie tragen wir als Team zu mehr Chancengerechtigkeit an der Schule bei?
- Wie wirke ich Zuschreibungen und Stereotypisierungen entgegen?
In einem Input-Referat erläutert Prof. Dr. Markus Neuenschwander von der Pädagogischen Hochschule Norwestschweiz, wie sich Erwartungen von Lehrpersonen auf die Leistungen der Lernenden auswirken. Er führt aus, welche Rolle deren Herkunft dabei spielt und was dies für die summative, formative und prognostische Beurteilung bedeutet.
Anschliessend setzen Sie sich in praxisorientierten Workshops mit ausgewählten Ideen aus dem Schulalltag zu Themen wie Mehrsprachigkeit, Schulerfolg oder Zusammenarbeit mit Eltern auseinander. Sie tauschen sich aus, profitieren von den gegenseitigen Erfahrungen und werden für die eigene Praxis inspiriert. Zudem geben wir Ihnen Einblick ins Projekt «Good Practice im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheiten» der Pädagogischen Hochschule Zug. Ein kulturelles Rahmenprogramm rundet den Anlass ab.
Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen und Schulleitende. Weitere interessierte Bildungsfachleute sind ebenfalls herzlich willkommen.
Informationen zur Tagung werden hier laufend ergänzt. Die Anmeldung ist ab Oktober 2022 möglich. Bei Fragen hilft Dominique Braun, Wissenschaftliche Mitarbeiterin IZB, gerne weiter.
Programm
08.45 | Eintreffen an der Pädagogischen Hochschule Zug, Kaffee & Gipfeli |
09.15 |
Begrüssung Referat von Prof. Dr. M. Neuenschwander kulturelles Rahmenprogramm |
10.35 | Pause inkl. Verpflegung |
11.05 | Workshops |
12.25 | Mittagspause |
13.45 | Workshops |
15.15 |
kulturelles Rahmenprogramm Vorstellen des Projekts «Good Practice im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheiten» |
16.00 |
Ende der Tagung |