Bist du Computer-Freak? Kannst du bereits programmieren? Ist dir die IT-Sicherheit wichtig?

Auf den 1. August 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an:

Lehrstelle als Informatikerin / Informatiker EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung mit Fokus auf Cyber Security

Bist du Computer-Freak? Kannst du bereits programmieren? Ist dir die IT-Sicherheit wichtig?

Auf den 1. August 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an:

Lehrstelle als Informatikerin / Informatiker EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung mit Fokus auf Cyber Security

Deine Aufgaben

Das Amt für Informatik und Organisation Zug bietet Dir ein Basislehrjahr als Informatiker/in EFZ, welches alle notwendigen Inhalte einer klassischen IT-Ausbildung abdeckt.

Du konzentrierst Dich aber hauptsächlich auf das Thema digitale Sicherheit. Du tauchst tief in das Thema ein, vor allem wenn es um den Schutz kritischer Infrastrukturen geht. Du arbeitest praxisnah mit umfangreichen Laboraufbauten und strebst einen Wissensstand an, der sich mit dem in hochkarätigen Sicherheitskreisen messen kann.

Fühlst du dich angesprochen? Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung an.
Anforderungen an dich

Für die Lehrstelle in Frage kommen Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Noten auf höherem Sekundarstufen Niveau. Ausserdem bringst du die folgenden Eigenschaften mit:
  • Du kümmerst dich um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste
  • Du sorgst dafür, dass Informationen und Systeme geschützt sind
  • Du übernimmst gerne Verantwortung für deine Arbeiten
  • Repetitive Arbeiten liegen dir nicht, du automatisierst diese lieber
  • Wenn es auf Anhieb nicht klappt, gibst du nicht auf und suchst weiter nach der Lösung
  • Deine Leistungen auf Niveau A in naturwissenschaftlichen, mathematischen Fächern sowie in Deutsch und Englisch sind gut bis sehr gut

Für diese Stelle ist es zwingend notwendig, dass Du Schweizerbürger/in bist.
Ausbildung

Die Ausbildung dauert vier Jahre. Während ein bis zwei Tagen besuchst du die Berufsschule in Zug. Erfüllst du die Aufnahmekriterien, kannst du zusätzlich die Berufsmaturitätsschule (BMS) absolvieren.

In den überbetrieblichen Kursen sammelst du weiteres praxisorientiertes Wissen.

In den ersten zwei Jahren wirst Du dein Wissen in der Applikationsentwicklung bei unserem Ausbildungspartner TIE International aufbauen. Anschliessend wirst du dein Können im Amt für Informatik und Organisation (AIO) in verschiedenen Bereichen vertiefen.

Interessiert?

Für unser Team suchen wir motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft noch heute und sende deine Bewerbungsunterlagen mit Eignungstest (Multicheck oder Stellwerktest) bis 20. August 2025 im Bewerbungsportal.

Für weitere Auskünfte steht dir unser Berufsbildner Bernhard Kurmann, Tel. 041 594 41 57, Bernhard.Kurmann@zg.ch gerne zur Verfügung.

Dein Arbeitsort

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen