Bist du ein Computer-Freak? Macht dir Informatik Spass?

Dann bist Du bei uns richtig!

Auf den 1. August 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an:

Lehrstelle als Informatikerin / Informatiker EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung

Bist du ein Computer-Freak? Macht dir Informatik Spass?

Dann bist Du bei uns richtig!

Auf den 1. August 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz an:

Lehrstelle als Informatikerin / Informatiker EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung

Deine Aufgaben

Als Informatiker/in mit der Fachrichtung Plattformentwicklung setzt du dich intensiv mit der ICT-Infrastruktur und deren Diensten auseinander und hilfst mit, mit unserem Service unsere Kunden zu begeistern.
  • Du planst, bewirtschaftest und wartest physische oder virtuelle Serversysteme und -dienste
  • Du kümmerst dich um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie die Leistungsfähigkeit des Netzes
  • Du sorgst dafür, dass Informationen geschützt sind und sicher verbreitet werden können
  • Du hilfst aktiv mit, den einwandfreien Betrieb der IT sicherzustellen
  • Für bestimmte IT-Themen übernimmst du Mitverantwortung; dazu zählt, dass du mit selbst erstellten Scripten die Automatisierung vorantreibst, um den Informatikalltag für unsere Kunden bei der Verwaltung effizienter zu gestalten

Fühlst du dich angesprochen? Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung an.
Anforderungen an dich

Für die Lehrstelle in Frage kommen Schülerinnen und Schüler mit guten bis sehr gute Noten auf höherem Sekundarstufen Niveau. Ausserdem bringst du die folgenden Eigenschaften mit:
  • Für Herausforderungen im ICT-Bereich findest du selbständig kreative Lösungen
  • Mit Freude hilfst du anderen bei Fragen rund um den Computer
  • Interessiert analysierst du Dinge, um die Zusammenhänge zu verstehen
  • Repetitive Arbeiten liegen dir nicht, du automatisierst diese lieber
  • Wenn es auf Anhieb nicht klappt, gibst du nicht auf und suchst weiter nach der Lösung
  • Deine Leistungen auf Niveau A in naturwissenschaftlichen, mathematischen Fächern sowie in Deutsch und Englisch sind gut bis sehr gut
  • In deiner Freizeit beschäftigst du dich gerne mit den neusten Technologien

Ausbildung

Die Ausbildung dauert vier Jahre. Während ein bis zwei Tagen besuchst du die Berufsschule in Zug. Erfüllst du die Aufnahmekriterien, kannst du zusätzlich die Berufsmaturitätsschule (BMS) absolvieren.

In den überbetrieblichen Kursen sammelst du weiteres praxisorientiertes Wissen. Die Vertiefung der Fachrichtung erfolgt in verschiedenen Abteilungen und Teams. Im zeitlichen Turnus wechselst du jeweils den Arbeitsbereich.

Interessiert?

Für unser Team suchen wir motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft noch heute und sende deine Bewerbungsunterlagen mit Eignungstest (Multicheck oder Stellwerktest) bis 20. August 2025 im Bewerbungsportal.

Für weitere Auskünfte steht dir unser Berufsbildner Bernhard Kurmann, Tel. 041 594 41 57, Bernhard.Kurmann@zg.ch gerne zur Verfügung.

Dein Arbeitsort

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen