Ihre neue Herausforderung per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung als

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant (60 - 100 %)

Ihre neue Herausforderung per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung als

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant (60 - 100 %)

Ihre Aufgaben

  • Erschliessung analoger Archivbestände in der Archivdatenbank
  • Einsatz mit thematischem Schwerpunkt «Privatarchive» zugerischer Firmen, Vereine und Personen
  • Aufgaben und Dienstleistungen des Staatsarchivs kennenlernen

Ihr Profil

  • Laufendes oder abgeschlossenes Masterstudium der Geschichts- oder Informationswissenschaften (Abschluss vor max. 12 Monaten)
  • Kenntnisse der Kurrentschrift (wünschenswert)
  • Selbständige und exakte Arbeitsweise
  • Interesse an historischen Zusammenhängen und Zuger Geschichte

Unser Angebot

  • Entlöhnung gemäss Regierungsratsbeschluss vom 7. Juli 2023 (Anpassung der Löhne für die Lernenden sowie die Praktikantinnen und Praktikanten der kantonalen Verwaltung)
  • Befristete Praktikumsstelle bis 31. Dezember 2026
  • Interessante und vielfältige Tätigkeit
  • Kleines, kollegiales Team
  • Arbeitsplatz im Herzen von Zug

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (ein zusammenhängendes PDF inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Studienbescheinigungen/Abschlüsse; Angabe Wunschpensum) bis 31. Dezember 2025 via Bewerbung.Staatsarchiv@zg.ch. Die Bewerbungsgespräche finden am Dienstag 13. Januar 2026 und am Mittwoch 14. Januar 2026 Nachmittags statt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Ernst Guggisberg, Staatsarchivar, gerne zur Verfügung (+41 41 594 56 80).

Ihr Arbeitsumfeld

Das Staatsarchiv des Kantons Zug ist das zentrale Archiv der kantonalen Behörden, Verwaltungsstellen und privater Dritter, die im Auftrag des Kantons öffentliche Aufgaben erfüllen. Als Gedächtnis des Kantons und der Gesellschaft stellt es sicher, dass staatliches Handeln transparent und nachvollzieh-bar ist und der politische und gesellschaftliche Wandel historisch aufgearbeitet werden kann. Damit trägt es zur Rechtssicherheit bei und ermöglicht langfristige Nachvollziehbarkeit staatlichen Handelns. Das Staatsarchiv ist das Kompetenzzentrum für das kantonale und gemeindliche Archivwesen.

Ihr Arbeitsort

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen