Ihre Aufgaben
- Verantwortung im 2er-Team für den Laborbereich Instrumental Analytik (Chromatographie und Massenspektrometrie) im nach ISO 17025 akkreditierten Labor AVS
- Selbständige Erarbeitung, Weiterentwicklung, Sicherstellung und Validierung von Methoden zur Analyse von Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen und Wasserproben mittels chromatographischen bzw. gekoppelten Methoden, u.a. Gas- und Flüssigchromatographie sowie gekoppelt mit Massenspektrometrie in GC-MS/MS und LC-MS/MS
- Durchführung der Analysen, der Wartung des Geräteparks und der Qualitätssicherung im Bereich Chromatographie und Massenspektrometrie
- Unterstützung der Laborleitung mit Fachwissen im Bereich der Weiterentwicklung des Labors und der Methoden sowie bei der Beschaffung von neuen Geräten. Leitung von Fachprojekten in diesen Bereichen in Koordination innerhalb der Instrumental Analytik.
- Ausbildung von Lernenden Laborantinnen und Laboranten EFZ Fachrichtung Chemie an den vorhandenen Geräten mit den eingesetzten Methoden
Ihr Profil
- Grundausbildung als Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie
- Abgeschlossene HFP, abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder gleichwertige höhere Ausbildung mit Anwendungserfahrung im Bereich Chromatographie und Massenspektrometrie
- Langjährige Berufs- und Analyseerfahrung im Bereich Chromatographie (LC- und GC-Systeme) mittels unterschiedlicher Injektions-, Analyse- und Detektionsmethoden sowie Probenaufbereitung aus unter-schiedlichen Produktematrices
- Langjährige Berufs- und Analyseerfahrung im Bereich Massenspektrometrie mittels GC-MS/MS und LC-MS/MS
- Sie haben Freude, in einer dienstleistungs- und kundenorientierten Umgebung zu arbeiten und Lernende auszubilden
- Sie verfügen über gute kommunikative Eigenschaften
Von Vorteil bringen Sie zusätzlich mit
- Begeisterung für die GC- und GC-MS/MS Analytik inkl. zugehöriger Berufserfahrung
- Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden
- Erfahrung mit R bzw. RStudio und/oder Excel Power Pivot, Power Query und Power BI
Unser Angebot
- Modernes Laborumfeld für chemische Analytik an der Zugerstrasse 50a in Steinhausen, ZG
- Motiviertes Laborteam
- Abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit mit hoher Verantwortung und hohem Entwicklungspotential in einem motivierten Team
- Grosse inhaltliche und methodische Vielseitigkeit
- Moderne Laborinfrastruktur
- Ein teamorientierter und offener Arbeitsstil
- Interdisziplinäres Umfeld
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via Bewerbungslink.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Christoph Jans, Laborleiter, 041 594 25 23, christoph.jans@zg.ch oder Andrea Frei, Stv. Laborleiterin und Leiterin Bioanalytik, 041 594 53 92, andrea.frei@zg.ch zur Verfügung.
Ihr Arbeitsumfeld
Das Labor AVS ist Teil des Amts für Verbraucherschutz des Kantons Zug. Es ist das Dienstleistungszentrum zur Analyse von Lebensmittel-, Wasser- und Abwasserproben, akkreditiert nach ISO 17025. Die Instrumental Analytik ist zuständig für die Analyse von Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen und Wasser auf Toxine, Konservierungsmittel und weitere Substanzen im Spurenbereich, hauptsächlich im Auftrag der amtlichen Lebensmittelkontrolle.Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen