Ihre Aufgaben
Als Wohnbegleiter/in der Sozialen Dienste Asyl unterstützen und fördern Sie die soziale Integration im Bereich Wohnen und Zusammenleben der dem Kanton Zug zugewiesenen Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich.- Aufsuchende und lebensweltorientierte Begleitung und Unterstützung der Klientinnen und Klienten im Aufbau und Erhalt der Wohnkompetenz;
- Unterstützung und Vermittlung von Informationen zu den täglichen Grundanforderungen im Bereich Wohnen, z.B. Haushaltsführung und Reinigung, Bedienung der Haushaltgeräte, Hygiene, Abfallentsorgung usw.;
- Förderung des Zusammenlebens der Klientinnen und Klienten und der Nachbarschaft mittels Gesprächen und Vermittlung bei Konflikten;
- Intervention und Triage mit den zuständigen Sozialberatenden bei entsprechendem Bedarf;
- Auftragsorientiertes Arbeiten; selbständige Disposition, Planung, Erledigung und Dokumentation der anfallenden Arbeiten;
- Enge Zusammenarbeit innerhalb der Sozialen Dienste Asyl mit den Sozialberatungsteams, dem Team Liegenschaften und der Transferstelle.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialbegleitung);
- gute kommunikative Fähigkeiten, verhandlungssicheres und authentisches Auftreten;
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität;
- Lösungsorientiertes und vernetztes Denken;
- Zuverlässige, selbständige und transparente Arbeitsweise;
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse;
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil;
- Motivation mit Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich zu arbeiten;
- Führerausweis (Kategorie B).
Unser Angebot
- Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit;
- Ein dynamisches Umfeld, in dem Sie viel bewirken können;
- Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen und umzusetzen;
- Jahresarbeitszeit;
- Befristete Anstellung auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung;
- Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 20. Oktober 2025. Bitte reichen Sie diese online via Bewerbungstool auf der Webseite des Kantons Zug ein.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Marianne Bucher, Teamleiterin Wohnbegleitung, +41 41 594 51 68 oder Yvonne Mandri-Bossart, Personalfachfrau +41 41 594 57 26, gerne zur Verfügung.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Soziale Dienste Asyl ist innerhalb des Kantonalen Sozialamtes zuständig für die Beratung, Betreuung, Unterstützung und Unterbringung von Einzelpersonen und Familien im Asyl, Flüchtlings-, Härtefall- und Nothilfebereich des ganzen Kantons Zug.Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Weitere Stellen
Juristin / Jurist (80 - 100 %), befristet für ein Jahr
Direktion des Innern, Direktionssekretariat DISachbearbeiterin / Sachbearbeiter (60 - 90 %), befristet bis am 30. Juni 2026 (Stellvertretung während Mutterschaftsurlaub)
Direktion des Innern, Amt für Kindes- und ErwachsenenschutzLeiterin / Leiter Abteilung «Archiv und Funde» (80 %)
Direktion des Innern, Amt für Denkmalpflege und ArchäologieWeitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen