-
Gute Schule — Wissen wir, was wir wollen?
-
der Naturwissenschaften im Lehrplan, bei der politischen Bildung, beim Musikunterricht etc. Hier besteht keine Möglichkeit, sich aufs Formale zurückzuziehen. Doch bezeichnenderweise finden die Inhalte immer
-
Schule und Führung — Mit Werten führen im Ägerital
-
Führen mit Zielen war über eine längere Zeit das Credo der Führungsebene und SMARTe Ziele sind nicht mehr wegzudenken. Doch reichen Ziele, damit eine Schule einen inneren Zusammenhalt hat und ... Füh
-
Mathe — Gespräch mit André Stäger, Teil III
-
sind immer eine gute Gelegenheit, einer Schülerin oder einem Schüler ein Sonderlob auszustellen. Die Besten können ebenso überraschen, wie auch diejenigen, die recht oft mit ihren Schwierigkeiten in Mathematik
-
Schule und Recht — Wem darf ich was befehlen?
-
Vorgaben und Ziele des Lehrplans sind mit dem definierten Zeitbudget zu erreichen. Ebenso wenig besteht ein Recht der Schülerinnen und Schüler, von einer bestimmten Lehrperson unterrichtet zu werden. Im
-
Gute Schule — durch gute Lehrerbildung
-
Nebst festen Überzeugungen über ihre Tätigkeit, ihre Rolle und ihre Fächer verfügen Lehrpersonen bestenfalls auch über Enthusiasmus und eine hohe Motivation, ihr Wissen und Können im Alltag auch tatsächlich Grundhaltung entstammt, wurde von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt und besteht aus zehn allgemeinen und fachübergreifenden Prinzipien, von denen angenommen wird, dass sie von allen
-
Elternmitarbeit — Ohne Eltern läuft in der Schule nichts
-
Das Dreieck
Die Dreiecksbeziehung Eltern-Kind-Lehrperson ist jedoch nicht immer einfach. Im besten Fall verstehen sich alle gut, unterstützen und helfen sich gegenseitig, begegnen sich mit Respekt
-
Auf der Flucht — Projekt Menzingen
-
Es ist also immens wichtig, konstruktive Lösungsansätze aufzuzeigen. Sie sollen Modell sein. Bestenfalls dienen sie gar einmal dazu im späteren Leben. Musikprojekt in Menzingen Voller Enthusiasmus
-
Entwicklungspsychologie — Was, wann?
-
und Funktionsweisen entwickelt sich
das Kind kann unter Anleitung darüber reflektieren wie es am besten lernt
Sprachent-wicklung
Objektivierung der Sprache: es wird ein Verständnis dafür entwickelt
-
Auf der Flucht – Flüchtlinge in der Volksschule
-
sangestellte und Schulleitungen tun ihr Bestes, aber was, wenn noch mehr kommen?
Zurzeit besteht eine Arbeitsgruppe mit Mitarbeitenden des Amts für gemeindliche Schulen, des Sozialamts und der
-
Luftverkehr
-
Die Schweiz kann im Flugverkehr nicht unabhängig agieren: Es bestehen Abhängigkeiten gegenüber der EU und der ICOA, der Internationalen Luftfahrtagentur. Verschiedene Normen (Anflugwinkel, Luftstrassen