Navigieren auf Schulinfo Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Fokus

Blog der Zuger Schulinfos zum Schwerpunktsthema Fokus

Psyche: Ängste gehören zum Menschen

28.02.2024

Interview mit Prof. Susanne Walitza, Direktorin der Klinik für Kinder-​ und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.

Psyche: Handlungsfähig bleiben

17.01.2024

Resilienzförderung von Kindern und Jugendlichen in der Schule

Psyche: Hier gibt es Hilfe und Beratung

12.12.2023

Verzeichnis der Zuger Beratungsstellen, Stand Oktober 2023

Psyche: Probleme erkennen und ansprechen

30.10.2023

Hinschauen und darüber reden ist auch bei psychischen Problemen wichtig. Doch wie?

Psyche: Wie geht es der Zuger Jugend?

05.09.2023

Interview mit der leitenden Ärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug

Sexualität und Schule: Interview ohne Tabu

12.06.2023

Interview mit Ledwina Siegrist.

Sexualität und Schule: Opfer beraten

25.04.2023

Beispiel Zuger Opferberatung

Sexualität und Schule: Internet

29.03.2023

Sexualität und Schule. www.schulinfozug.ch

Sexualität und Schule: gute Argumente

13.02.2023

Auch Rechte brauchen gute Argumente. Überlegungen zum Sexualkundunterricht an den Schulen.

Sexualität und Schule: Entwicklung

11.01.2023

Über die psychosexuelle Entwicklung

Spielend lernen – die Kraft des Spiels

05.12.2022

Spielend lernen in der Schule. Warum die Kraft des Spiels der vielleicht wichtigste Lernmotor von Kindern im Alter von 4-8 Jahren ist. Von Catherine Lieger und Natalie Geiger.

Spielend lernen – mit einem Game

28.10.2022
Game Based Learning mit dem Videogame «When We Disappear»

Spielend lernen. Mit einem Computer Game.

Überfachliche Kompetenzen – Vormachen!

24.08.2022

Überfachliche Kompetenzen fördern - die unterschiedlichen Rollen der Lehrpersonen

Überfachliche Kompetenzen – ein Prozess

31.05.2022

Überfachliche Kompetenzen ein lebenslanger Prozess Katja Weber

Überfachliche Kompetenzen - Altersspezifisch

28.04.2022

Überfachliche Kompetenzen - Erwartungen an Kinder und Jugendliche

Überfachliche Kompetenzen – Sicht Wissenschaft

04.04.2022

Überfachliche Kompetenzen, Sicht Wissenschaft

Überfachliche Kompetenzen – eine Hinführung

23.02.2022
Von der ‘sittlichen Führung’ zu den überfachlichen Kompetenzen im Lehrplan 21

Vom ‘sittlicher Führung’ zu den überfachlichen Kompetenzen im Lehrplan 21

Problemverhalten – ein Schlussgespräch

19.01.2022

Abschlussinterview zum Fokusthema Problemverhalten

Problemverhalten & Sprachdefizite

28.11.2021
Verhaltensauffälligkeit und Sprachdefizite

Verhaltensauffälligkeit und Sprachdefizite, Marion Brück, Fachgutachterin Logopädie

Problemverhalten & psychische Erkrankungen

24.09.2021
Zusammenhang von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Erkrankungen

Problemverhalten und psychische Erkrankungen

Problemverhalten auf Sekundarstufe II

02.09.2021

Problemverhalten – auf Sekundarstufe II

Problemverhalten: ein Fallbeispiel

09.06.2021

Problemverhalten: ein Fallbeispiel

Problemverhalten: ein Stufenmodell

04.05.2021

Stufenmodell Problemverhalten

Problemverhalten ist ein Problem

31.03.2021

Umgang mit Problemverhalten

Gedanken zur deutschen Orthografie

18.02.2021
Gedanken zur deutschen Orthografie

Gedanken zur deutschen Orthografie

Orthografie – im Lehrplan und in den Lehrmitteln

12.01.2021

Orthografie im Kanton Zug – im Lehrplan und in den Lehrmitteln. Ein Beitrag von Katja Weber.

Orthografie – Wie bildet die PH Zug aus?

01.12.2020

Rechtschreibdidaktik an der PH Zug

Orthografie – aus Sicht der Lehrpersonen

04.11.2020

Orthographie – Sicht Lehrpersonen

Von Daten lernen – Die Neugier wecken

01.09.2020

Von Daten lernen – Professionelle Neugier wecken Beitrag Martina Krieg

Von Daten lernen – Beispiel Bildungsbericht

15.06.2020
10 Jahre Bildungsmonitoring Schweiz und ein Einblick in den Bildungsbericht Schweiz

Chantal Oggenfuss: 10 Bildungsmonitoring und Einblick Bildungsbericht

Von Daten lernen – mit der Fachstelle Statistik

05.05.2020

Beitrag der Zuger Fachstelle Statistik für www.schulinfozug.ch

Interne Evaluation – die Neugier wecken

04.03.2020

Beitrag von Marc Haring, Schulleiter Allenwinden, Schulen Baar

Interne Evaluation – im privaten Betrieb

21.01.2020
Interne Evaluation – im privaten Betrieb

Andrea Von Rotz von der gleichnamigen Bäckerei über Qualität, wie man sie erhebt und durchsetzt.

Interne Evaluation – Mit der guten Luuise

02.12.2019
«Gute Luuise» stärkt die interne Evaluation

Interne Evaluation – Mit der guten Luuise. Beitrag Philipp Schmid, FHNW, für www.schulinfozug.ch

Interne Evaluation – Einfach anfangen

06.11.2019
Schulen fit machen im Umgang mit selber erhobenen Daten

Schulen werden auf Wunsch bei internen Evaluationen durch Fachleute der Abteilung Externe Schulevaluation unterstützt und begleitet. Beitrag von Johannes Furrer, Leiter Abteilung Schulaufsicht, Amt ...

Interne Evaluation – geht das?

29.08.2019
Interne Schulevaluation neu gedacht

Beitrag von Wolfgang Beywl zum Thema Interne Evaluation auf www.schulinfozug.ch

Beurteilen und Fördern – Input zu den Fokustagen

25.06.2019

Gedanken Bildungsdirektor Stephan Schleiss zum Beurteilen und Fördern im Kanton Zug vor dem Hintergrund des Lehrplan 21

Beurteilen und Fördern – Notwendige Noten?

06.05.2019
Sind Noten in der Schule notwendig?

Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Oelkers: Sind Noten in der Schule notwendig?

Beurteilen und Fördern – Sicht Privatschule

28.03.2019
Beurteiln und Fördern Blickwinkel Privatschule

Björn Engeli über Beurteilen und Fördern am Kollegium St. Michael Zug

Beurteilen und Fördern – ein Spannungsfeld

05.03.2019
Im Spannungsfeld von Beurteilen und Fördern

Interview mit einer schulischen Heilpädagogin zum Thema Beurteilen und Fördern.

Beurteilen – Woran denken Sie dabei?

22.01.2019

Lernerfolg steht in einem sehr engen Zusammenhang mit dem Beurteilen. Was verändert sich beim Beurteilen mit der Einführung des Lehrplan 21  – und was bleibt?  Von Martina Krieg* Wenn Sie eine ...

Vive le français – La Suisse allemande et le français

11.12.2018

Aus dem Beitrag von Frédéric Wittwer* sprüht der lateinische Charme. Seine Gedanken zu unserem Verhältnis zur jeweils anderen Sprache zeugen aber auch von der Wichtigkeit des Gegenstands, wenn wir ...

Vive le français – Lernen mit Untertiteln

06.11.2018

Warum sprechen die Skandinavier so gut Englisch? In diesen Ländern werden viele Fernsehsendungen in Originalsprache gezeigt. Entweder man lernt lesen – oder die Originalsprache. Eine Chance für das ...

Vive le français – Ist Motivation lernbar?

05.09.2018
Portrait Bild

Copyright: Max Spring Wir erwarten viel von unseren Schülerinnen und Schülern. Völlig zu Recht. Was erwarten wir von uns? Ein Plädoyer für einen enthusiastischen Französischunterricht. Mit ...

Zusammenarbeiten – im Unterrichtsteam

25.06.2018

Die Zusammenarbeit im Unterrichtsteam lohnt sich. Wieso, weshalb warum? Darum geht es im Interview mit dem Unterrichtsteam der 1. Oberstufe Menzingen. Von Martina Krieg* Warum hat sich der ...

Zusammenarbeiten – KLP und SHP

09.05.2018
Die Zusammenarbeit zwischen KLP und SHP ist ein Schlüsselgelände der Integration. Wie kann sie gelingen? Erfahrungsberichte aus Zug und Risch zeigen einen Weg. Zwischen den beiden Praxisbeiträgen findet sich ein Interview mit Prof. Kreis von der PH Zürich.

Die Zusammenarbeit zwischen KLP und SHP ist ein Schlüsselgelände der Integration. Wie kann sie gelingen? Erfahrungsberichte aus Zug und Risch zeigen einen Weg. Zwischen den beiden ...

Zusammenarbeiten – gemeinsam weiterkommen

29.03.2018

Kooperation zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. Ein Blick hinter die Kulissen der Schulen Baar. Von Urban Bossard und Raphael Arnet* Unser Leben besteht aus Übergängen. Diese ...

Kompetenzen — Beurteilen lernen

06.03.2018

Die Beurteilung von Schülerinnen und Schülern ist ein anspruchsvolles und persönliches Thema zugleich. Wie kann es gelingen, Studierende in der Grundausbildung für diese Berufsaufgabe fit zu machen? ...

Kompetenzen — Messen als Risiko oder Chance?

09.01.2018

Welchen Einfluss habe ich auf den Lernfortschritt meiner Schülerinnen und Schüler? Ist meine Beurteilung vergleichbar mit der Beurteilung meiner Kolleginnen und Kollegen andernorts? Lehrpersonen ...

Kompetenzen — Antworten zum Lehrplan 21

05.12.2017

Von der Kompetenzorientierung über die Rolle der Lehrperson bis zur Unterrichtsmethode: Der Lehrplan 21 gibt zu vielen Fragen Anlass. Mit Christoph Mylaeus* hat sich ein profunder Kenner des ...

Kompetenzen — in der Berufsbildung schon lange

02.11.2017

Kompetenz ist immer an eine Situation gebunden, sagt André Zbinden*, Dozent am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung. Im Interview gibt er Auskunft zu einem Thema, das in der ...

Kompetenzen — Lehrplan 21 kompetent?

28.09.2017

Wo man über den Lehrplan 21 spricht, sind Kompetenzen in aller Munde. www.schulinfozug.ch hat mit Martina Krieg, Leiterin Abteilung Schulentwicklung im Amt für gemeindliche Schulen, gesprochen. Wie ...

Schule und Führung — Mit Werten führen im Ägerital

28.06.2017

Führen mit Zielen war über eine längere Zeit das Credo der Führungsebene und SMARTe Ziele sind nicht mehr wegzudenken. Doch reichen Ziele, damit eine Schule einen inneren Zusammenhalt hat und ...

Schule und Führung: Hattie und die gute Schule

04.05.2017

Was hilft der guten Schule und was hilft ihr nicht? Und was heisst das für die Führung einer Schule? Auf seinen Forschungsergebnissen basierend hat John Hattie dazu zwei zugängliche Beiträge ...

Schule und Führung — Frauen fördern!

10.03.2017

Sollen Frauen Schulleitungsaufgaben übernehmen, müssen sie früh und systematisch gefördert werden — auch weil sich ihre typische Berufsbiographie von jener der Männer unterscheidet. Die Schule ist ...

Schule und Führung — Starke Führung, ja gerne!

23.02.2017

Starke Führung braucht auch starke Persönlichkeiten. Im Kern ist aber die Führung darum stark, weil Strukturen und Prozesse Kooperationen ermöglichen und fördern. Von Martin Riesen* Die Welt ...

Schule und Recht — Wem darf ich was befehlen?

14.12.2016

Die Schule ist eine Anstalt und die Lehrperson ist Inhaberin der Anstaltsgewalt. Klingt kompliziert? Es geht um die Weisungsbefugnis in Schule und Lager. Also darum, was ich als Lehrperson oder auch ...

Schule und Recht — Interview mit Herbert Plotke

30.11.2016

Im Interview mit dem Schulrechtsexperten Herbert Plotke* geht es um das Schulrecht von gestern, heute und morgen. In seinem Standardwerk "Schweizerisches Schulrecht" lässt er keine Rechtsfrage im ...

Schule und Recht — Wem darf ich was erzählen?

10.11.2016

Im Schulalltag fallen sehr viele — teils sehr sensible — Daten über Schülerinnen und Schüler an. Als Lehrperson wissen Sie meist viel und sehr Persönliches über Ihre Schülerinnen und Schüler, deren ...

Schule und Recht — Ohne Angst und Notlügen

28.10.2016

Macht die Juristerei der Schule das Leben schwer? Nein, sagt der Chef des Rechtsdienstes der Direktion für Bildung und Kultur im Interview. Sorgfalt, Offenheit und Ehrlichkeit seien der Schlüssel ...

Mathe — Von der Bedeutung des M in MINT

04.07.2016

Der MINT-Fachkräftemangel in der Schweiz ist eine Tatsache. Die damit verbundene Hektik ist gross. Lösungsansätze gibt es viele, dazu täglich neue Forderungen in Richtung Schule. Umso wichtiger ist ...

Mathe — Gespräch mit André Stäger, Teil III

13.06.2016

Im dritten und letzten Teil des Gesprächs mit André Stäger geht es um die Zukunft und Stellung des Fachs. Welche Ziele erreicht werden, darüber entscheidet auch in der Mathematik das Dreieck ...

Mathe — Stufenübergreifendes Projekt aus dem LP 21

24.05.2016

Die Fachgruppe Mathematik hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer Kompetenz aus dem Lehrplan 21 mögliche Aufgaben aus den verschiedenen Zyklen zu entwerfen, diese im Unterricht zu erproben und mit Fotos ...

Mathe — Gespräch mit André Stäger, Teil II

07.04.2016

Im zweiten Teil des Gesprächs mit André Stäger, Mathelehrer an der Kanti Zug, geht es um seinen Zugang zur Mathematik und seinen Werdegang zum Mathematiklehrer. Auch bei ihm haben Lehrer eine ...

Mathe — Was müssen die Schüler können?

23.03.2016

  Über welche mathematischen Kompetenzen sollten Schülerinnen und Schüler im Kanton Zug am Ende der obligatorischen Schulzeit verfügen? Für den folgenden Artikel machte ich mich, Matthias ...

Mathe — Gespräch mit André Stäger, Teil I

07.03.2016

Ich glaube, dass jede Schülerin und jeder Schüler gerne gut in Mathe wäre. Mathematische Probleme faszinieren, wer sie lösen kann, wird bewundert — wenn nicht offen, dann ganz sicher heimlich. Wer ...

Auf der Flucht — Projekt Menzingen

20.01.2016

Seit Mai gibt es auf dem Gubel bei Menzingen ein Bundesasylzentrum. Die Fotos zum Fokusthema "Auf der Flucht" wurden dort aufgenommen. In der Vorweihnachtszeit führte die Schule Menzingen ein ...

Auf der Flucht – Flüchtlinge in der Volksschule

16.12.2015

Wie viele werden es sein? Welche Geschichten werden sie mitbringen? Werden wir das schaffen? Und wenn es noch mehr werden? Solche und weitere Fragen stellt man sich derzeit an den Volksschulen im ...

Auf der Flucht – Situation Asylwesen Zug

01.12.2015

Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard ist Direktorin des Innern und in der gegenwärtigen Asylsituation besonders gefragt. Im Interview gibt sie Auskunft u. a. über persönliche Erlebnisse , über ...

Auf der Flucht – Von Afghanistan nach Zug

18.11.2015

Ali flüchtete aus Afghanistan in die Schweiz. Heute besucht er das Zuger Integrations-Brücken-Angebot*. Für www.schulinfozug.ch und mit der Unterstützung einer Lehrperson schreibt er über seine ...

Entwicklungspsychologie — Schülerberatung an der Kanti

20.10.2015

Im Schuljahr 2014/15 zählte die Kanti Zug mehr als 1500 Schülerinnen und Schüler. Der Unterricht wird von rund 200 Lehrerinnen und Lehrern erteilt. Zwei dieser Lehrpersonen, eine Lehrerin und ein ...

Entwicklungspsychologie — Kompetenzen Oberstufe

22.09.2015

Fleiss, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit ... welches Verhalten darf man von Oberstufenschülerinnen und -schülern erwarten? Und soll man es bei der Erwartung belassen? Damit betreten wir das Feld der ...

Entwicklungspsychologie — Was, wann?

08.09.2015

Welche Entwicklungsaufgaben stellen sich Jugendlichen? Wie nehmen Kinder die Welt wahr? Und wie nehmen Jugendliche die Welt wahr? Entwicklungspsychologische Kenntnisse liefern Antworten auf diese ...

Entwicklungspsychologie — Wieso, weshalb, warum?

25.08.2015

Wie verändern sich Menschen im Verlauf der Lebensspanne? Wie kommt es zu diesen Veränderungen? Verläuft Entwicklung gleichmässig oder in Sprüngen? Warum entwickeln sich Kinder so verschieden? Wie ...

Hausaufgaben – Selbständig oder gar nicht

10.06.2015

Die Hausaufgabenforschung stellt Erkenntnisse zur Verfügung, welche Lehrerinnen und Lehrer praktisch anwenden können. Eine solche Handhabung der Hausaufgaben ist für alle Beteiligten ein Gewinn und ...

Hausaufgaben – Wie sieht's der Rektor?

04.05.2015

Was hört die Schulleitung von Elternseite zum Thema Hausaufgaben? Was ist für Junglehrpersonen ratsam? Für www.schulinfozug.ch beantwortet Rektor Jürg Portmann* fünf Fragen, von der eigenen ...

Hausaufgaben – Augenmass ist Trumpf

04.05.2015

Sabine Windlin* hat für www.schulinfozug.ch fünf Eltern zu den eigenen Erfahrungen mit Hausaufgaben befragt. An dieser Stelle folgen die Beiträge drei, vier und fünf. Wie vertragen sich die ...

Hausaufgaben — Was gilt im Kanton Zug?

01.04.2015

Im Kanton Zug ist der Bildungsrat für die Regelung der Hausaufgaben zuständig. Was bezwecken Hausaufgaben? Was ist zulässig und was nicht? Wer die Vorgaben kennt und sich an diese hält, schafft gute ...

Hausaufgaben – Pantoffeltierchen in der Nacht

18.03.2015

Denk ich an Husi in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht ... oder nicht? Sabine Windlin hat für www.schulinfozug.ch fünf Eltern zum Thema Hausaufgaben befragt und aufschlussreiche Antworten ...

Ethik und Religion — Schule und Extremismus

17.02.2015

Im Interview mit dem Psychologen und Radikalisierungsexperten Ahmad Mansour* geht es um die Faszination radikalislamischer Ideen und darum, wie wir als Schule und Gesellschaft darauf reagieren. ...

Ethik und Religion — Keine Zeit für Ethik?

17.02.2015

Stoffdruck und weitere Sachzwänge bedrängen das Philosophieren in der Schule. Im Ringen um die richtige Balance zwischen Druck und philosophischer Auseinandersetzung spielen Nischen und Momente eine ...

Ethik und Religion — Der interreligiöse Dialog

20.01.2015

Und plötzlich ist der interreligiöse Dialog in aller Munde. Das folgende, schriftlich geführte Interview mit Christian Rutishauser* fand im Dezember 2014 statt.  Ursprünglich vor Weihnachten für die ...

Ethik und Religion — Wie Gott zur Welt kommt

17.12.2014

Unweihnachtlich und provozierend beginnt die längste Weihnachtsgeschichte in der Bibel. Der Himmel öffnet sich über Schafen und Hirten. In der weihnachtlichen Stunde werden die Letzten zu Ersten. ...

Ethik und Religion — Ein Fach, das uns am Herzen liegt

16.12.2014

Ethik und Religionen – ein Fach, das die Gemüter bewegt. Bereits vor der definitiven Einführung des Lehrplans 21 hat dieses Fach viele Diskussionen entfacht. Einige wollen es abschaffen, einige ...

Ethik und Religion — Vielfalt in der Einheit leben

02.12.2014

Iris Nydegger, Fachschaftsleiterin Fachdidaktik Ethik und Religion, im Gespräch mit www.schulinfozug.ch —  über Ethik und Religion, über die Begriffe, die Umsetzung sowie die Bedeutung des Fachs und ...

Ethik und Religion — Von Denkräumen und Denkbrücken

02.12.2014

Philosophieren mit Kindern: Drei Gründe, weshalb nicht darauf verzichtet werden sollte. Erlebnisse und Beispiele aus dem eigenen Schulalltag, von Denkräumen, Denkbrücken, Aristoteles und wunderbaren ...

Gute Schule — durch gute Lehrerbildung

04.11.2014

„Gute Lehrerbildung führt zu guten Lehrern! Gute Lehrer erzielen grössere Lernerfolge bei ihren Schülern!" (Terhart, 2006, S. 35). Ausgehend von dieser These soll im Folgenden erörtert werden, über ...

Gute Schule — Wissen wir, was wir wollen?

09.10.2014

Schulreformen haben zurzeit Konjunktur. Kaum ein Kanton, der nicht dabei ist, seine Schulen zu erneuern und mit Projekten verschiedenster Art einzudecken. Dabei ist viel guter Wille im Spiel. Aber ...

Gute Schule — Praxis Qualitätsmanagement

10.09.2014

Gegenstand des Projekts Gute Schulen ist das Qualitätsmanagement an den gemeindlichen Schulen. Nachdem im Beitrag von Werner Bachmann das Projekt vorgestellt wurde, folgt an dieser Stelle und am ...

Gute Schule — durch gute Führung

08.09.2014

Dass es ohne gute Lehrerinnen und Lehrer keine gute Schule gibt, ist bekannt und wird an dieser Stelle auch noch thematisiert. Zunächst soll der Fokus aber auf einen guten Schulhausleiter gerichtet ...

Gute Schule — Das Projekt Gute Schulen

22.08.2014

Sechzehn Jahre nach dem offiziellen Start wurde in diesem Sommer das Projekt Gute Schulen abgeschlossen. Gelegenheit für einen Rückblick und eine Würdigung. Weiter geht der Autor auf die Eckpfeiler ...

Elternarbeit — Interview mit dem Präsidenten von S&E Zug

10.06.2014

Schule & Elternhaus Kanton Zug ist eine Sektion von S&E Schweiz und engagiert sich seit über vierzig Jahren für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schulbehörden. Seit ...

Elternarbeit — Gedanken einer Unterstufenlehrerin

10.06.2014

Behutsamkeit und Einfühlungsvermögen bringen Kinder zum Blühen. Das ist nicht nur auf der Unterstufe so. Kinder wollen lernen. Dort, wo es gelingt, die Lernfreude am Leben zu erhalten, da erreichen ...

Elternarbeit — Die Kunst der Gesprächsführung

19.05.2014

Gute Gespräche entlasten und befreien. Das gilt in der Schule und im Austausch mit den Eltern ganz besonders. Gute Gespräche fallen aber nicht vom Himmel. Sie sind das Ergebnis von Vorbereitung und ...

Elternarbeit — Blickwinkel Wissenschaft

14.05.2014

Gelingende Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule: aktuelle Befunde — Eine gelingende Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule geht über eine enge und wertschätzende ...

Elternarbeit in der Volksschule — Ein Interview mit Alois Huber

07.04.2014

Alois Huber, Rektor in Neuheim, beantwortet Fragen zum Thema Elternarbeit. Er macht den Hinweis, dass es „die“ Eltern ebenso wenig gibt wie „die“ Lehrpersonen. Wichtig für eine erfolgreiche ...

Elternarbeit — Der Fotograf und das Fokusthema

02.04.2014

Der Fotograf erinnert sich an die Arbeit der eigenen Eltern und geniesst den Einblick in verschiedene Familienleben, von der Einkind- bis zur Fünfkindfamilie. An Dynamik und Abwechslung ...

Elternmitarbeit — Ohne Eltern läuft in der Schule nichts

01.04.2014

Die Elternmitarbeit in der Schule stand schon immer im Spannungsfeld zwischen gewachse­nen Strukturen vor Ort, gesetzlichen Regelungen, persönlichen Ansichten betroffener Lehrper­sonen und Eltern. ...

Elternrechte und Elternpflichten — Grundlagen und Fragen

01.04.2014

Die Eltern spielen eine zentrale Rolle für den Schulerfolg der Kinder und Jugendlichen. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus, die zu einem gegenseitigen Verständ­nis führt, ist ...

Elternarbeit zu Hause — Rund um die Uhr im Einsatz

01.04.2014

Auch zu Hause mangelt es nicht an Elternarbeit. Mit Kleinkindern oder Kindern im Schulalter beginnt der Tag früh und endet spät — und da gibt es ja noch die Schule. Von Carla Cerletti Hartmann ...

Vielfältige Elternarbeit an der Kantonsschule Zug

01.04.2014

Während den sechs Jahren des Langzeitgymnasiums ändern sich die Rahmenbedingungen für die Elternarbeit von Jahr zu Jahr. Der Anspruch der Eltern, über die schulische Situation ihres Kindes im Bild ...

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile