Kurzinfo
Newsletter EDK mit Info zu Edulog. Eduwas?
Der Newsletter der EDK erscheint online und sechs Mal pro Jahr.
Sicherheitswochen für die Sek II

Schülerinnen und Schüler für Sicherheitsfragen sensibilisieren
Noten haben sich bewährt: Vernehmlassung Promotionsreglement
Bis Mitte Juni können zum Entwurf des Bildungsrats Stellungnahmen eingereicht werden.
Zuger Schulen für die National Summer Games Special Olympics 2026 in Zug
Vorinformation, wie die Zuger Schulen am Grossanlass mitmachen können.
Thema Teamwork: Zuger Bildungsnachmittag am 9. April 2025

Ausgerichtet von der PH Zug in Kooperation mit dem Lehrerinnen- und Lehrerverein Zug (LVZ), dem Verein Mittelschullehrpersonen Zug (VMZug) und dem Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Zug ...
Video Innenausbau neue Kanti Rotkreuz
Rückblick, Einblick und Ausblick zum Innenausbau der Kanti Rotkreuz mit Start im August 2025
Update Bildungspolitik – Dezember 2024 bis Mitte Januar 2025
Infos zur Zuger Bildungspolitik.
Lebenskompetenzen fördern: Studie und Programm "Abenteuerinsel"

Eine Möglichkeit, die Lebenskompetenzen in der Schule zu fördern, ist das Programm Abenteuerinsel von feel-ok.ch.
Update Bildungspolitik – November 2024
Einfach auf dem Laufenden über die Zuger Bildungspolitik.
Neue Regeln für die Hausaufgaben
Per 1. August 2024 wurde im Kanton Zug die Hausaufgabendauer angepasst.
Organisation der obligatorischen Schule
Grafische Darstellung der Schulstrukturen aller Kantone.
Alle Termine für das Übertrittsverfahren I
Terminlisten für das Übertrittsverfahren I im Schuljahr 2024/25
Update Bildungspolitik – Mitte Juni bis August 2024
Einfach auf dem Laufenden bleiben in Sachen Zuger Bildungspolitik.
Leistungsmessungen in den 4. Klassen (Check P4)
Informationen zum Stand und weiteren Vorgehen
Update Bildungspolitik – Mai bis Mitte Juni 2024
Einfach auf dem Laufenden bleiben in Sachen Zuger Bildungspolitik
Stephan Schleiss zu den Geschäften der Bildungsdirektion
An was arbeitet die Direktion für Bildung und Kultur? Das zeigt ein Blick in den Geschäftsbericht.
Update Bildungspolitik – April 2024
Einfach auf dem Laufenden bleiben in Sachen Zuger Bildungspolitik
Kein Zürcher Weg in Zug: Mit Vornote, Empfehlung und Prüfung ans Langzeitgymnasium
Das Gleichgewicht aller Zuger Bildungswege sichern.
Kantonale Leistungsmessungen: um was geht's?
Alle Informationen zu den Zuger Leistungsmessungen.
Update Bildungspolitik – Mitte Januar bis Februar 2024
Neuigkeiten zur Zuger Bildungspolitik
Handlungsfähig bleiben: Lagebericht Zuger Jugend
Für das Forum Jugend und Kind wurden Schulen und Akteure der Jugendarbeit nach ihrem Blick auf die Zuger Jugend gefragt.
Neue Illustration für die Zuger Schulferien

Die unterrichtsfreie Zeit neu in Szene gesetzt.
Neuste PISA-Ergebnisse: Einschätzung Zuger Bildungsdirektor

Regierungsrat Stephan Schleiss zu den Resultaten der PISA-Erhebung 2022.
Neue Anstellungsbedingungen per Januar 2024

Die Zuger Lehrpersonen erhalten nochmals klar verbesserte Anstellungsbedingungen.
Update Bildungspolitik – September und Oktober 2023
Informationen zur Zuger Bildungspolitik betreffend die kantonalen Mittelschulen und gemeindlichen Schulen.
Update Bildungspolitik – Mitte Juni bis August 2023
Zuger Bildungspolitik auf einen Blick und Klick
PH Zug forscht zur Integration. Um was geht es?
Interview mit Stephan Huber und Isabella Lussi
News aus der Schweizer Bildungsforschung

News aus der Schweizer Bildungsforschung März 2023
Dichter verstorben

Max Huwyler war der Hausdichter von www.schulinfozug.ch. Am 28. Januar 2023 ist er verstorben.
Update Bildungspolitik – Januar / Februar 2023
Zuger Bildungspolitik im Januar und Februar 2023
Neues Dienstleistungsangebot im Didaktischen Zentrum Zug

Das Didaktische Zentrum des Kantons Zug führt als neues Dienstleistungsangebot die Selbstausleihe ein.
Neue Anstellungsbedingungen: das kommt 2024
Regierungsrat Stephan Schleiss zu den Änderungen per 1.1.24
Update Bildungspolitik – September und Oktober 2022
Update Zuger Bildungspolitik September Oktober 2022
Update Bildungspolitik – Juni, Juli, August 2022
Zuger Bildungspolitik Juni bis August 2022
Update Bildungspolitik – Januar und Februar 2022
Update Zuger Bildungspolitik Januar und Februar 2022
Neues ilz-Statut und Geschäftsstelle in Luzern seit dem 1. Januar 2022
Neues ilz-Statut und Geschäftsstelle in Luzern seit dem 1. Januar 2022
10vor10 interviewt Rektorin KSM: Frauen ins Weltall!

Das Frauennetzwerk MINT hilft mit, Schweizer Frauen ins All zu bringen.
Bildungsforschung: Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bildungsbedürfnissen in Regelklassen - Effekte und Lösungsansätze
Kurzbeschreibung der Studie, die 2021 den Schweizer Bildungsforschungspreis gewonnen hat.
Update Bildungspolitik – September, Oktober 2021
Update Zuger Bildungspolitik September Oktober 2021
Update Bildungspolitik – Juni, Juli, August 2021
Update Bildungspolitik – Juni, Juli, August 2021
Wechsel auf dem Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule

Wechsel auf dem Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule
Ein Dankeschön per Video
Mit einem speziellen Videoclip bedankt sich der Zuger Bildungsdirektor bei den Schulen für das grosse Engagement in Zeiten von Corona.
Update Bildungspolitik – Januar und Februar 2021
Update Bildungspolitik – Januar und Februar 2021
Update Bildungspolitik – September, Oktober 2020
Update Bildungspolitik – September, Oktober 2020
Update Bildungspolitik – Juni, Juli, August 2020
Update Bildungspolitik – Juni, Juli, August 2020
Wechsel Leitung Amt für gemeindliche Schulen

Wechsel Leitung Amt für gemeindliche Schulen, von Myriam Ziegler zu Michael Truniger
Update Bildungspolitik – Januar / Februar 2020

Update Bildungspolitik – Januar / Februar 2020
Von FIDES zu Edulog: Schritte im Kanton Zug
Von FIDES zu Edulog: Zugriff auf Online-Dienste
Update Bildungspolitik – September und Oktober 2019
Update Bildungspolitik – September und Oktober 2019
Update Bildungspolitik – Ende Juni bis August 2019
Update Bildungspolitik Ende Juni bis August 2019
Update Bildungspolitik – Januar / Februar 2019
Zuger Bildungspolitik im Januar und Februar 2019
Kurzer Ausblick DBK-Themen 2019
Anlässlich des traditionellen Dreikönigskaffees durfte ich einen kurzen Ausblick auf einige Themen machen, welche die Direktion für Bildung und Kultur 2019 beschäftigen werden. Von Landammann ...
Update Bildungspolitik — Dezember 2018
Kantonsrat Sitzung vom 20.12-2018 Allgemein: Genehmigung der Wahlen und Vereidigung, keine materiellen Geschäfte. Trakt. 9 / alle: Wahl Landammann Stephan Schleiss (Steinhausen, SVP) und ...
Update Bildungspolitik — November 2018
Kantonsrat Sitzung vom 29.11.18 Trakt. 3.1 / AMH: Motion Vollenweider betr. Qualitätsmanagement Zuger Gymnasien mittels vorhandener Daten zum Studienerfolg : überwiesen Trakt. 3.2 / ...
Update Bildungspolitik — Oktober 2018
Kantonsrat Sitzung vom 25.10.18 Aus Zeitgründen keine Behandlung von Bildungsthemen. Regierungsrat Direktionen Legislatur 2019/22 Direktion Vorsteher/in; Stellvertreter/in - Direktion des Innern ...
Update Bildungspolitik — September 2018
Kantonsrat Sitzung vom 6.9.18 Trakt. 6 / AMH: Interpellation Straub-Müller betr. Allg. Weiterbildung : Kenntnisnahme; es sprechen die Interpellantin und für die FDP KR Landtwing; gute ...
Update Bildungspolitik — Juni, Juli, August 2018
Kantonsrat KR Sitzung vom 30.8.18 Trakt. 6 / DBKS-AGS-AMH-SPORT: «Finanzen 2019» (1. Lesung) - Abschaffung Kommission Allg. Weiterbildung: Nicht-Eintretensantrag der ALG wurde mit 15:47 ...
Update Bildungspolitik — Mai 2018
Kantonsrat, Sitzung vom 3.5.18 (Halbtagessitzung) DBK-Geschäfte Trakt. 3.3 / DBKS-AMH: Interpellation Haas betr. Qualitätsabbau in den Fächern SPORT, MU und BG/AG an den kantonalen Schulen : ...
Geschäftsbericht 2017: Das DBK-Jahr kompakt
Der Regierungsrat hat den Geschäftsbericht 2017 publiziert. Die Ausführungen zur Direktion für Bildung und Kultur starten auf Seite 113. Gesamtwürdigung Direktion für Bildung ...
Update Bildungspolitik — April 2018
Kantonsrat Keine DBK-Geschäfte im April Regierungsrat Geschäftsbericht 2017 erschienen (Tätigkeitsbericht Kanton): Die Jahresrechnung 2017 des Kantons schliesst mit einem Aufwandüberschuss von ...
Update Bildungspolitik — März 2018
Kantonsrat Sitzung vom 29.3.18 Trakt. 7.1 / DBKS-AGS: Motion Messmer, Brunner und Hostettler betr. Französisch erst auf der Sek-I-Stufe: mit 48:20 Stimmen für nicht erheblich erklärt Trakt. ...
Update Bildungspolitik — Januar / Februar 2018
Kantonsrat Sitzung vom 22.2.18 Trakt. 4.5 / DBKS-AGS: Kommissionsbestellungen: Wechsel in der BIKO: Marcel Peter (FDP, Neuheim) ersetzt Monika Weber (FDP, Steinhausen). Trakt. 15 / DBKS-AGS: Motion ...
Update Bildungspolitik — Dezember 2017
Kantonsrat Sitzung vom 14.12.17 ohne bildungspolitische Themen. Regierungsrat Theilerhaus/Areal Hofstrasse; Entscheid RR, Verwaltungsgericht im Theilerhaus unterzubringen: Die ...
Update Bildungspolitik — November 2017
Kantonsrat Sitzung vom 30.11.17 Trakt. 8.5 / AGS: Motion SVP betr. Abschaffung des SPD: mit 43:15 Stimmen für nicht erheblich erklärt [alle KR-Geschäfte unter www.zg.ch/kr aufrufbar] Ausblick ...
Update Bildungspolitik — Oktober 2017
Kantonsrat Sitzung vom 26.10.17 Aus Zeitgründen verschoben: Bericht und Antrag RR zur Motion der SVP-Fraktion betreffend Aufhebung des Schulpsychologischen Dienstes (2743.1 - 15441 Motionstext, ...
Update Bildungspolitik — September 2017
Kantonsrat (KR) Sitzung vom 28.9.17 Keine Bildungsgeschäfte Finanzen 2019 Pro Memoria: Fahrplan politischer Prozess Finanzen 2019: Oktober: 1. Lesung RR, dann öffentliche Vernehmlassung von ...
Update Bildungspolitik — Juli / August 2017
Kantonsrat (KR) Kleine Anfrage von Laura Dittli betreffend Benützung der Turnhallen der Kantonsschule Zug durch die Bevölkerung; (Link:) Antwort des Regierungsrats . KR Sitzung vom 31.8.17 ...
Wechsel im Rektorat der PH Zug
Seit dem 1. August ist Prof. Dr. Esther Kamm Rektorin der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug). Sie ist Nachfolgerin von Prof. Dr. Brigit Eriksson-Hotz, die am 17. August 2017 mit einer würdigen ...
Update Bildungspolitik — Juni 2017
Kantonsrat, Sitzung vom 1.6.17 Trakt. 3.2 / DBKS-AGS: Motion der SVP betr. Abschaffung des SPD an RR zu Bericht und Antrag überwiesen [Gemeinden werden zwecks Einbezug von der DBK konsultiert, ...
Geschäftsbericht 2016 erschienen: Gesamtwürdiung DBK
Jedes Jahr legt der Regierungsrat einen Bericht über seine Geschäftsführung vor. So steht es in der Verfassung des Kantons Zug. Der Geschäftsbericht 2016 ist erschienen. Als Ausschnitt folgt an ...
Update Bildungspolitik — Mai 2017
Kantonsrat Sitzung vom 4.5.17 Trakt. 7 / DBKS-AGS: Motion Peter Letter et al. betr. Abschaffung Beförderungsautomatismus bei gdl. Lehrpersonen: mit 41:23 Stimmen gemäss Antrag RR für nicht ...
Tätigkeitsbericht der PH Zug veröffentlicht
Der Tätigkeitsbericht 2016 informiert über die Aktivitäten der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug) des vergangenen Jahres. Die PH Zug hat im letzten Jahr einen besonderen Fokus auf die lokale ...
NIKAS — Neuorganisation IT kantonale Schulen

Das Entlastungsprogramm 2015-2018 hat auch Einsparungen im Bereich IT der kantonalen Schulen zur Folge. Die vom Regierungsrat geforderte Kostenreduktion soll einerseits durch die Vorgabe ...
Update Bildungspolitik — Februar 2017
Kantonsrat Referendumsfrist KRB Integrationsklassen ist unbenutzt verstrichen; rückwirkendes Inkrafttreten per 1.8.16. Regierungsrat Bildungsdirektor Stephan Schleiss hat als Präsident der ...
Video Fachgespräch Reusser Reichenbach: Niemand kann gegen Kompetenzen sein

Niemand könne gegen Kompetenzen sein, sagt Prof. Reichenbach im zweiteiligen Gespräch mit Prof. Kurt Reusser. Umso interessanter sei es, danach zu fragen, um was tatsächlich gestritten wird. ...
Update Bildungspolitik — Dezember 2016 / Januar 2017
Kantonsrat Sitzung vom 26.1.17 Bericht und Antrag zur Motion von Anna Bieri und Laura Dittli betreffend Beitritt des Kantons Zug zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung von ...
Dürfen Lehrerinnen und Praktikantinnen ein Kopftuch tragen?
Lehrerin Zur Frage, ob Lehrpersonen ein Kopftuch tragen dürfen, besteht ein Bundesgerichtsurteil (BGE 123 I 296). Für das Bundesgericht entspricht ein Verbot einem überwiegenden öffentlichen ...
Update Bildungspolitik — November 2016
Stimmvolk Am 27.11.16 wurden die Gesetzesänderungen zum Zuger Entlastungsprogramm abgelehnt. Die folgenden Massnahmen aus dem Schulbereich waren Gegenstand des Pakets: Erhöhung Klassen- und ...
Treffen Zuger Lehrerinnen- und Lehrerverein mit der Direktion für Bildung und Kultur
Zweimal pro Jahr treffen sich Mitglieder des Vorstands des Zuger Lehrerinnen- und Lehrervereins und Mitglieder der Geschäftsleitung der Direktion für Bildung und Kultur zu einem ...
Bericht des Lehrerinnen- und Lehrervereins des Kantons Zug (LVZ)
Von Thekla Hanin, Mitglied Präsidium LVZ Vorstand und Präsidium treffen sich am ersten Novemberwochenende zur Klausur. Besonders brisante Themen sind die Einführung in den Lehrplan 21, die ...
Update Bildungspolitik — Oktober 2016
Kantonsrat Sitzung vom 27. Oktober 2016 Kantonsratsbeschluss (KRB) Integrationsklassen in 1. Lesung beraten. Eintreten unbestritten, allg. Dank für die rasche Vorlage; KR Letter (FDP, Oberägeri): ...
Stephan Schleiss wird neuer Präsident D-EDK
Die Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz, D-EDK, hat Regierungsrat Stephan Schleiss am 28. Oktober 2016 zu ihrem Präsidenten gewählt. Er tritt am 1. Januar 2017 die Nachfolge von ...
Update Bildungspolitik — September 2016
Gesetzesinitiative "Ja zur Mundart" und Gegenvorschlag Abstimmung vom 25.9.16 Die Gesetzesinitiative "Ja zur Mundart", welche im Kindergarten Mundart generell und auf der Primarstufe in ...
Integrationsklasse: Eröffnung und Abgrenzung
Kinder und Jugendliche aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sollen nicht direkt eingeschult, sondern in eigenen Integrationsklassen auf den Besuch einer Regelklasse vorbereitet werden. Dieses ...
Update Bildungspolitik — Juli/August 2016
Kantonsrat Sitzung vom 25.8.16 A. Geschäfte DBK Kantonsratsbeschluss betreffend Integrationsklassen auf der Primarstufe für Kinder aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich : Geschäft wurde an ...
Konzept Überprüfung Gymi-Schülerinnen und -Schüler
Mit Blick auf die erheblichen Unterschiede zwischen den Gemeinden bei den Zuweisungen ans Langzeitgymnasium hat der Bildungsdirektor die PH Zug mit dem Konzeptentwurf für eine Überprüfung primär der ...
Regierungsrat Stephan Schleiss neu auf Twitter
Seit Juni 2016 ist Regierungsrat Stephan Schleiss auf Twitter präsent. Sein erster Tweet entstand anlässlich der Fahnenübernahme des Gebirgsinfanteriebataillon 48 am 27. Juni, wo er das Grusswort ...
Update Bildungspolitik — Juni 2016
Kantonsrat Rückblick Kantonsratssitzung vom 2.6.16 Keine DBK-Geschäfte; Trakt. 11: Zwei Motionen zur politischen Bildung und zur Partizipation von Jugendlichen: Motion Dittli ( ...
Geschäftsbericht erschienen und traktandiert
Der Geschäftsbericht 2015 des Kantons Zug ( Link ) ist erschienen und für die KR-Sitzung vom 30.6.15 traktandiert. Der Bericht der Direktion für Bildung und Kultur beginnt auf Seite 113, die ...
Update Bildungspolitik — Mai 2016 / II

Kantonsrat Ausblick Kantonsratssitzung vom 2.6.16: Keine Geschäfte der Direktion für Bildung und Kultur, jedoch zwei Motionen zum Thema politische Bildung und Partizipation von Jugendlichen und ...
Update Bildungspolitik — Mai 2016
Kantonsrat, ausserordentliche Sitzung vom 3. Mai Geschäfte der Direktion für Bildung und Kultur, DBK Trakt. 4.3: Postulat CVP betr. Evaluation Frühfranzösisch : gem. Antrag des ...
Update Bildungspolitik — April 2016
Kantonsrat, Sitzung vom 31.3.16 A. Geschäfte DBK • Trakt. 8.3: Interpellation ALG betr. Lektionenstreichung : aus Zeitgründen nicht behandelt B. Andere Geschäfte • Trakt. 4.2: Motion Peter ...
Update Bildungspolitik — März 2016
Kantonsrat Traktandenliste KR vom 31.3.16: Trakt. 4.2 Überweisung Motion Peter Letter et al. betr. Abschaffung Beförderungsautomatismus bei gemeindlichen Angestellten (Lehrer) ; Trakt. 4.3 ...
Update Bildungspolitik — Februar 2016/II
Kantonsrat Rückblick Sitzung vom 25.2.2016 Geschäfte DBK: Trakt. 3.1 Motion Integrationsklasse : überwiesen und sofort behandelt; Lemmata 3 (Die Schulung in den Integrationsklassen ...
Schleiss, Brazerol und die Schulinfo in "Bildung Schweiz"
Die Ausgabe 2 / 2016 von "Bildung Schweiz" , der Zeitschrift des LCH, widmet sich dem Thema "Überprüfung der Grundkompetenzen" (ÜGK), bezeichnenderweise unter dem Titel "Schweizer PISA". Zitiert ...
Update Bildungspolitik — Februar 2016
Kantonsrat Rückblick Sitzung vom 28.1.2016, Geschäfte DBK: Trakt. 4.6: Petition "Für starke Zuger Schulen" an vorberatende Kommission EP Paket 2 zur Beantwortung überwiesen. Trakt. 7: ...
Update Bildungspolitik — Januar 2016
Petition für starke Zuger Schulen Die Petition für starke Zuger Schulen wurde am 13.1.2016 eingereicht. Die Petition entstand im Kontext des Zuger Entlastungsprogramms im Konvent der Kantonsschule ...
Allrounder ab Studienjahr 2016/17
Primarlehrpersonen sind neu «Allrounder» – Kindergarten/Unterstufe auf 3. Klasse erweitert Die PH Zug reformiert ihre Studiengänge der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Neu können sich die ...
Zuger Grossprojekte
Verschiedene Grossprojekte prägten das Jahr 2015 und werden die kommenden Jahre prägen. In seinem Weihnachtsbrief an die Mitarbeitenden der Direktion für Bildung und Kultur ging Regierungsrat ...
Update Bildungspolitik — November 2015/II
Aus dem Kantonsrat, Sitzung vom 26.11.15 Trakt. 4.1 Bestellung der vorberatenden Kommission für das Entlastungsprogramm (2. Paket) . Die 15er-ad-hoc-Kommission ist recht "bildungsaffin" besetzt: ...
SPKZ-Reko-DBK-Treffen 2015 in Unterägeri
Am Freitag, 27.11.15, fand in Unterägeri das Jahrestreffen Schulpräsidentenkonferenz-Rektorenkonferenz-Bildungsdirektion statt. Thema: Herausforderungen und gegenseitige Erwartungen. Gestartet ...
Update Bildungspolitik — November 2015/I
Ausblick Kantonsratssitzung vom 26.11.2015 Trakt. 3.5, Überweisung Interpellation von Esther Haas, Rita Hofer und Anastas Odermatt betreffend Lektionen-Streichung (am Untergymnasium), 2561.1 - ...
Herbsttreffen 2015 LVZ - DBK
Am 4. November hat auf der Bildungsdirektion das halbjährliche Treffen zwischen dem LVZ (vertreten durch Barbara Kurth-Weimer, Simon Saxer und Simone Seeholzer) und der DBK (Stephan Schleiss, Lukas ...
Update Bildungspolitik
Kantonsrat Traktandum 5: 2. Lesung Änderung Schulgesetz (ehem. Motion Werner betr. Strafregisterauszug) Schlussabstimmung mit 66:0 Stimmen Ja, Referendumsfrist bis 5.1.16. Gegenstand: ...
Stephan Schleiss in der Zuger Woche
In der Ausgabe der Zuger Woche vom 28. Oktober 2015 sagte Bildungsdirektor Stephan Schleiss dreimal Ja zum Lehrplan 21. Seine Kolumne wird an dieser Stelle nachpubliziert: «Es stört mich nicht, ...
Kantonsrat und Bildungsrat
Lehrpersonalgesetz Referendumsfrist am 8. September 2015 ungenutzt abgelaufen. Neu: Je eine zusätzliche Lektion auf Primar- und Sekundarstufe I für die Aufgabe der Klassenlehrperson; 30 Minuten pro ...
ÜGK: PISA für die Schweiz?
Erreichen die Schweizer Schülerinnen und Schüler die nationalen Bildungsziele? Bald soll dies überprüft werden — auch im Kanton Zug. Der Startschuss erfolgt im Frühling 2016 mit Mathematik. Im ...
Ziele für den Bildungsraum Schweiz
Chancen optimal nutzen: bildungspolitische Ziele für den Bildungsraum Schweiz Bund (WBF) und Kantone (EDK) bestätigen und erweitern die bildungspolitischen Ziele, die sie erstmals 2011 für den ...
Schulische Integration: 1:0 für die Schweiz
Aus der Bildungsforschung: Ein Vergleich der Bildungsleistungen von Migranten der zweiten Generation zwischen Deutschland und der Deutschschweiz. Universität Zürich, Institut für ...
Update Schulentwicklung gemeindliche Schulen

Das Update vermittelt einen Überblick über den Stand der Zuger Schulentwicklungsprojekte im Bereich der gemeindlichen Schule. Die Informationen richten sich einerseits an die Akteure der ...
Update Zuger Bildungspolitik — November 2014
Kein Wechsel in den Direktionen der Zuger Verwaltung Am 18. November 2014 hat der Regierungsrat die Zuteilung der Direktionen für die Amtsperiode 2015-2018 beraten. Dabei hat er auf Kontinuität und ...
Stärken stärken, Lücken schliessen

Im Kanton Zug wird das 9. Schuljahr neugestaltet. Das Forum Gute Schulen widmete sich dem Thema mit einer gut besuchten Startveranstaltung. Die Umsetzung an den Schulen beginnt im Schuljahr 2015 / ...
Der Bildungsdirektor im Mitarbeitergespräch
Von Lukas Fürrer Christian Oechslin vom SRF Regionaljournal Zentralschweiz von SRF im Interview mit Stephan Schleiss . An gleicher Stelle werden auch die Beiträge der anderen Zuger ...
Update Zuger Bildungspolitik — Juni 2014
Schulgesetz Teilrevision II und Lehrpersonalgesetz Zur Erinnerung: Wichtige Diskussionspunkte beim Schulgesetz sind die Klassengrössen, die Einführung einer sprachlichen Frühförderung sowie die ...
Studie «Sport Schweiz 2014» erschienen
Die Nationalität prägt die Sportaktivität. Schweizerinnen und Schweizer treiben deutlich häufiger Sport als die in der Schweiz lebenden Ausländerinnen und Ausländer. Dabei treiben Migrantinnen ...
Tätigkeitsbericht PH Zug 2013
Seit dem 1. August steht die PH Zug auf eigenen Füssen. Nun ist der erste Tätigkeitsbericht der «neuen» PH Zug erschienen. Er umfasst die Monate August bis Dezember 2013. Der Tätigkeitsbericht wurde ...
Kantonsratssitzung 22. Mai 2014
Objektkredit Provisorien Kantonsschule Zug und zwei Turnhallen: Die Vorlage wurde gesplittet; Der Objektkredit für die Provisorien wurde in 1. Lesung wie beantragt beschlossen, der Objektkredit ...
Lohnbeschwerde Sportlehrpersonen
Medienmitteilung der Direktion für Bildung und Kultur: Das Verwaltungsgericht hat eine Lohnbeschwerde von Zuger Sportlehrerinnen und Sportlehrern teilweise gutgeheissen. Nachzahlungen und ...
Geschäftsbericht 2013: Bildungsdirektion
Mit dem Erscheinen der Printausgabe des Zuger Geschäftsberichts publizieren wir hier die Gesamtwürdigung der Direktion für Bildung und Kultur. Alle Beiträge der DBK finden sich im Geschäftsbericht ...
Update Zuger Bildungspolitik — Mai 2014
Schulgesetz Teilrevision II und Lehrpersonalgesetz: Termine Die Beratungen der Bildungskommission des Kantonsrats starten am 23. Mai 2014 und sollen bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein. In ...
Personelle Wechsel auf der DBK
Geschäftsleitung Lukas Fürrer hat sein Teilpensum als stellvertretender Leiter beim Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule beendet und damit auch das Präsidium der Übertrittskommission ...
Clemens Diesbergen neu an der PH Zug
Seit März ist Prof. Dr. Clemens Diesbergen neuer Prorektor und Mitglied der Hochschulleitung der PH Zug. Als Leiter des Bereichs Ausbildung wird Clemens Diesbergen auch ein wichtiges Bindeglied ...