Navigieren auf Schulinfo Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Kurzinfo
  • Zuger Bildungsdirektion trainiert Krisenmanagement
04.11.2025

Zuger Bildungsdirektion trainiert Krisenmanagement

04.11.2025
Die Geschäftsleitung der Zuger Bildungsdirektion übte im Armee-Ausbildungszentrum

Am 3./4.9.25 liess sich die Geschäftsleitung der Direktion für Bildung und Kultur am Armee-Ausbildungszentrum Luzern während 24 Stunden im Krisenmanagement beüben. Geübt wurde an einem zivilen Luftfahrtszenario, inkl. Mediensequenz mit Einzelinterviews und der Durchführung einer Medienkonferenz. 

Lehren aus der Übung (hier von Michael Truniger, Leiter Amt für gemeindliche Schulen) für die Arbeit (nicht nur) in Krisensituationen:

  • Klar zugeordnete Rollen (inkl. Stellvertretungen), Zuständigkeiten und Entscheidungsstrukturen
  • Gemeinsames Verständnis von Problem und Lage (welche sich stetig verändern können)
  • Einfache, transparente und bildhafte Dokumentation
  • Robuste Prozesse (auch) dank robuster, eingeübter Tools (Formulare Problemerfassung etc.) (unter Last können nur robuste Prozesse funktionieren); klar getaktete Prozesse
  • Flexibilität und Adaptionsfähigkeit: Pläne und Prozesse als Leitplanken, nicht als starre Vorgaben
  • 80/20-Entscheide statt Perfektion; Priorisierungen (Wichtigkeit, zum Handeln kommen)
  • Einheitliches, transparentes Narrativ in der Kommunikation; Kommunikationsvakuum füllen, da dies sonst andere tun
  • Jede/r einzelne zählt – mit seinen/ihren Ideen, kritischen Fragen (Bedeutsamkeit der psychologischen Sicherheit, damit sich tatsächlich alle einbringen; Bedeutsamkeit des Teams (ein Team ist mehr als die Summe der einzelnen «Teile») und des gegenseitigen Vertrauens im Team; Bedeutsamkeit des Wohlergehens/der Gesundheit aller)
  • Immer wieder Reflexion / Lernschleifen / Lessons learned zwischenschalten
  • «Meta-Faktor»: Balance halten zwischen Stabilität und Flexibilität
Krisenmanagement
Bild Legende:
Nach erfolgreicher Übung und schlafloser Nacht grüsst die Geschäftsleitung der Zuger Bildungsdirektion zusammen mit dem Übungsleiter aus dem Schützenpanzer.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile